• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu RAW

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3342
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3342

Guest
Hallo!

Ich speichere meine Bilder grundsätzlich im RAW Format ab. Meine Frage: Für was sind die THM Datein?

Vielen Dank
lynx!
 
Das sind kleine JPG-Versionen (verkleinert) der RAW-Bilder. Sie dienen wohl der schnellen Anzeige auf dem Kameradisplay.

Ciao, Udo
 
lynx! schrieb:
Ich speichere meine Bilder grundsätzlich im RAW Format ab. Meine Frage: Für was sind die THM Datein?
"Thumbnail", ein kleines jpeg, welches eine schnelle Vorschau im Dateimanager ermoeglicht ohne die (vergleichsweise riesige) RAW Datei zu oeffnen.

klw
 
Aha, das beudetet also, dass man die .thm-Dateien bedenkenlos löschen kann?
 
Vielen Dank!
Eine Frage wäre da noch offen: wenn ich meine Fotos archiviere muss ich diese Datein mit abspeichern oder nicht?

Danke
lynx!
 
Ich behalte sie immer, denn sie enthalten die kompletten EXIF's. Nach der Bearbeitung kann ich dann die EXIF's leicht daraus kopieren.

Ciao, Udo
 
Doch. Die Exifs liegen AUCH in den CRW's. Ich weiß momentan aber nicht sicher, ob z.B. exifer die EXIF's aus den RAW's extrahieren kann (hab' gerade leider kein Windows hier). Ich benenne immer die .thm's in .jpg um (ren *.thm *.jpg). Dann zeigen alle Programme, die eine Darstellung als Miniatur anbieten die Bilder auch an (der normale Windows-Explorer zum Beispiel).

Ciao, Udo
 
Hallo,

ich wollte auch mal mit den RAWs experimentieren, doch leider kann man die CRW Files nicht mit dem Adobe Photoshop aufmache, der mit der EOS geliefert wird :-(

Wie macht ihr die auf? Ich habe die Bilder dann aus Wut gelöscht.
 
Mit dem FileViewerUtility welches ebenfalls kostenlos beiliegt kannst du die RAWs in TIFFs konvertieren, ansonsten gibts noch zahlreiche Alternativen, die allerdings nicht kostenlos sind.
 
hartl schrieb:
Hallo,

ich wollte auch mal mit den RAWs experimentieren, doch leider kann man die CRW Files nicht mit dem Adobe Photoshop aufmache, der mit der EOS geliefert wird :-(

Wie macht ihr die auf? Ich habe die Bilder dann aus Wut gelöscht.

ohne zusätzliche kosten:
bei der 300d wird ein raw-konverter mitgeliefert: canon file viewer utility. damit die raws in tiff oder jpeg umwandeln und anschließend in der ebv-software deiner wahl bearbeiten.
ein update des konverters auf das "eos viewer utility" ist bei canon erhältlich.

ansonsten: alternativen konverter benutzen. dazu gibt's hier im board ein paar threads.
 
kostenlos ist irfanview sicherlich ganz nett, ansonsten c1 oder photoshop. c1 kenn ich leider noch nicht, werd mir mal die demo ansehen.
 
Hallo!

ubit schrieb:
Doch. Die Exifs liegen AUCH in den CRW's. Ich weiß momentan aber nicht sicher, ob z.B. exifer die EXIF's aus den RAW's extrahieren kann (hab' gerade leider kein Windows hier). Ich benenne immer die .thm's in .jpg um (ren *.thm *.jpg). Dann zeigen alle Programme, die eine Darstellung als Miniatur anbieten die Bilder auch an (der normale Windows-Explorer zum Beispiel).


Ich habe zur Probe mal eine THM-Datei in .jpg umbenannt. Nun wird sie auch im Windows Explorer angezeigt. Metadatein (wie z.B. Blende etc.) zeigt der Explorer aber nicht. Mache ich was falsch?
Wenn ich die CRW-Dateien als JPG oder TIFF abgespeichert haben, dann werden in PS CS doch immer noch die Metadaten angezeigt.

Behaltet ihr immer die CRW-Dateien? Wenn ich sie bearbeitet habe, dann speichere ich als TIFF oder JPG ab und gebe diesen Dateien ihren endgültigen Namen. Wie macht ihr das?

Viele Grüße
Heike
 
Hallo Heike,
nachdem ich die crw's bearbeitet habe, konvertiere ich sie nach tiff und speichere die crw's in einen Ordner. Hier habe ich mehrere Ordner, die nach Motiven bzw. Themen sortiert sind. Diese werden dann von Zeit zu Zeit auf CD bzw DVD gebrannt. - Also gelöscht werden sie bei mir nicht.
Gruss
 
charlie schrieb:
kostenlos ist irfanview sicherlich ganz nett, ansonsten c1 oder photoshop. c1 kenn ich leider noch nicht, werd mir mal die demo ansehen.
bei if muss man aufpassen, das unter optionen 'Lade CRW ueber Canon DLLs' aktiviert ist, sonst arbeitet man nur mit dem eingebetteten JPEG.

ich arbeite nicht mit dem explorer, imho kann der aber ohne plugin keine exif-daten darstellen.


PlugIn fuer crw: http://www.lennkvist.com/Xplorer/RawThumbs.asp

hier gibt es ein PlugIn fuer JPEG: http://home.pacbell.net/michal_k/exif_v.html

PhotoExplorer ist ueberigend ein nettes programm basierend auf dcraw zum konvertieren von crws - schaut euch das mal an, kostet nichts.

Exifer kann nicht mit Exif-Daten von CRWs arbeiten, Exifer kann ueberhaupt nichts mit CRWs anfangen.

ich behalte meine crws. die eingebetteten jpgs verkleinere ich mit breezebrowser auf 1600 Pixel. tiffs erstelle ich nur wenn ich ausbelichten lassen will, danach werden sie sofort wieder geloescht(die sind mir einfach zu gross im vergleich zu raw).
 
hartl schrieb:
Hallo,

ich wollte auch mal mit den RAWs experimentieren, doch leider kann man die CRW Files nicht mit dem Adobe Photoshop aufmache, der mit der EOS geliefert wird :-(

Wie macht ihr die auf? Ich habe die Bilder dann aus Wut gelöscht.


Hallo,

Canon bietet seit einiger Zeit die "EOS Viewer Utilities" EVU 1.0 an. Such mal unter www.canon.de oder www.powershot.com .

EVU 1.0 ist deutlich gegenüber dem alten FVU verbessert worden. Ich habe in der letzten Zeit ausgiebig mit gearbeitet und bin eigentlich zufrieden. Es fehlen zwar einige Features der kostenpflichtigen Programme, aber für umsonst ist es nicht schlecht!

Gruß
ewm
 
hartl schrieb:
Hallo,

ich wollte auch mal mit den RAWs experimentieren, doch leider kann man die CRW Files nicht mit dem Adobe Photoshop aufmache, der mit der EOS geliefert wird :-(

Wie macht ihr die auf? Ich habe die Bilder dann aus Wut gelöscht.



Schon mal Handbücher gelesen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten