• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Polfilter

o.k. jetz ich, ohne vorheriges nutzen der Suchfunktion :p
hat jemand einen link zu physikalischen grundlagen des polfilters (am besten beider, circular und linear) am besten mit vilen diagrammen und bildlichen darstellungen.:)
das würde mich echt freuen. kann mich nicht wirklich an sachen aus dem physikunterricht erinnern :(
 
Am besten 2 Polfilter übernander schrauben (circular + linear), dann so weit gegen einander verdrehen, bis das Bild ganz dunkel ist. Dann noch ND16 davor. Zum Linsenschutz noch 1x IR +1x UV. Dann die Cam auf Röntgen stellen ... Was so ein Polfilter eigentlich macht, ist händisch vor'm Auge zu testen. Der nächste Thread wird sich dann ausgiebig damit beschäftigen, ob der Polfilter lieber links rum gedreht werden sollte oder vielleicht doch rechts, oder überhaupt nicht, aber dann mit UV-Filter davor oder dahinter. Für Polfilter gibt es auch PS-Actions, die wieder mit anderen Actions kombiniert und feingetuned werden können, ohne real 2 Blendenstufen zu verlieren. Einfach mal Alles durchtesten und dann hier berichten, möglichst mit Bildern.

Gruß Rue
 
Was haltet ihr von folgenden Filter: http://www.foto-erhardt.de/bw-polfi....html?osCsid=667f5a0ad6eb3b66305ce53bfc003ed3

ich möchte mir diesen zulegen, glaubt ihr der ist ähnlich gut wie der von Hoya oder Käsemann? bitte Begründung für eure Meinung...

besten Dank!

nein ist nicht so gut, weil es m.E. eine nicht-vergütete Version oder eine nur einfach vergütete Version ist. Und dafür ist das Ding zu dem verlinkten Preis weit zu teuer. Meine Meinung: Wenn ein B&W, dann auf jeden Fall die "MRC"-Variante (mehrfachvergütet).

Ob man sich darüber hinaus die noch teurere "Käsemann"-Variante (die immer MRC-vergütet sind, zusätzlich aber randverkittete Gläser und andere/"bessere" ? Polfolie aufweisen) kauft, oder nicht, hängt von Einsatzort, -zweck, persönlichem Glauben und finanziellen resources ab. Dazu gibt es aber bereits genügend Threads. :D
 
Einfach mal Alles durchtesten und dann hier berichten, möglichst mit Bildern.

damit sich Forums"kollegen" Deines Schlags darüber unqualifiziert lustig machen können? :rolleyes:

Wenn Du die Diskussion in diesem und den vielen anderen Filter-Threads nicht aushältst, dann empfehle ich Dir: 1. nicht lesen und 2. nichts dazu schreiben. :grumble:

Polfilter sind - richtig eingesetzt - ein sinnvolles fotografisches Werkzeug. Die Wirkung kann nicht in gleicher Weise mit EBV erzielt werden.

Davon unabhängig ist die Diskussion um UV-Filter (Konsens ist: absolut unnötig an DSLR's weil diese bereits einen UV-Filter vor dem Sensor eingebaut haben) und Schutzfiltern (Klarglas, vergütet - "Glaubenssache" fürt jeden Fotografen, bzw. nach Einsatzort/-bedingungen sinnvoll).

Es herrscht im Wesentlichen auch Konsens darüber, dass am Objektiv nicht mehrere Filter übereinander eingesetzt werden sollten (weil das die Bildqualität unnötig beeinträchtigen kann und vor allem zu Vignettierungen führen kann). :)

Dass das in der Woche etliche male diskutiert werden muß, weil immer wieder neue Forumskollegen dazu Fragen stellen und Threads eröffnen - ohne sich die "Mühe" vorherigen Suchens bzw. Lesens "antun zu wollen" - ist auch ein Faktum und durchaus etwas lästig, aber es gibt wahrlich Schlimmeres. Man kann sich ja aussuchen, obe man es ignoriert oder doch etwas Konstruktives dazu schreibt. ;)
 
Dass das in der Woche etliche male diskutiert werden muß, weil immer wieder neue Forumskollegen dazu Fragen stellen und Threads eröffnen - ohne sich die "Mühe" vorherigen Suchens bzw. Lesens "antun zu wollen" - ist auch ein Faktum und durchaus etwas lästig, aber es gibt wahrlich Schlimmeres. Man kann sich ja aussuchen, obe man es ignoriert oder doch etwas Konstruktives dazu schreibt. ;)

:top: Danke für den Beitrag, der trifft den Nagel auf den Kopf.

Gruß,
Günter
 
Hallo,

nein ist nicht so gut, weil es m.E. eine nicht-vergütete Version oder eine nur einfach vergütete Version ist. Und dafür ist das Ding zu dem verlinkten Preis weit zu teuer. Meine Meinung: Wenn ein B&W, dann auf jeden Fall die "MRC"-Variante (mehrfachvergütet).

besten Dank für die Infos!

Ich hätte da noch eine Frage, wie sieht es den mit den Hoya Polfiltern aus z.B. den: http://www.foto-erhardt.de/hoya-pol....html?osCsid=40bd02811f295e449da3749b39abdbdc
 
Für Polfilter gibt es auch PS-Actions

Es gibt in PS doch sicher auch Motiv-Actions. Dann kann man sich endlich das lästige fotografieren sparen.

Die Sache mit der Polfilter-Simulation in PS ist natürlich falsch. Man kann evtl. den Himmel was blauer drehen. Man kann aber nicht die Reflektionen an Lack oder Wasser in PS simulieren. Man hat einfach je nach Polfilterstellung völlig andere Bildinhalte. In Stellung A sieht man z.B. den an der Wasseroberfläche reflektierten Himmel, in Stellung B sieht man durch das Wasser bis auf den Grund. Mach das mal in PS.

Gruß
Stefan
 
Davon unabhängig ist die Diskussion um UV-Filter (Konsens ist: absolut unnötig an DSLR's weil diese bereits einen UV-Filter vor dem Sensor eingebaut haben)

Dafür muss die Kamera nichtmal Digital sein. Solange man nicht im Hochgebirge fotografiert, haben die heute üblichen Objektive ansich schon eine genügend hohe UV-Sperrwirkung...
 
Ich hätte da noch eine Frage, wie sieht es den mit den Hoya Polfiltern aus z.B. den: http://www.foto-erhardt.de/hoya-pol....html?osCsid=40bd02811f295e449da3749b39abdbdc

ist aufgrund der unzureichenden Angaben in diesem sepzifischen Webshop nicht wirklich zu beurteilen.

Von Hoya gibt es mehrere Filter-Serien - von billig (unvergütet) bis teuer (hochvergütet).
generell ist die "G-Serie" am billigsten (inn jeder Beziehung), besser ist "HMC" (vergügtet), dann "SHMC" (mehrfach vergütet), bzw. "Pro 1 oder Pro 1 digital" (vergütet wie SHMC). -> alles Weitere findest Du hier: http://www.thkphoto.com/products/hoya/index.html

Von Hoya würde ich persönlich aktuell den Pro 1 digital Polfilter kaufen http://www.thkphoto.com/products/hoya/pro1d-04.html oder die baugleichen, aber etwas preisgünstigeren mit Kenko-Aufschrift (Kenko = Schwesterfirma von Hoya, gleicher Konzern!) http://www.kenko-tokina.co.jp/e/P.12_13.PDF

Für aktuell beste Preise/Verfügbarkeit empfehle ich Suche auf geizhals.at, ebay und google. Foto Erhardt überzeugt mich bei den Filtern jedenfalls keineswegs. ;)
 
Polfilter nach Käsemann besitzen eine Filterfolie, die einen höheren Löschungsgrad als andere Folien aufweist, das bedeutet, dass sie im Vergleich zu anderen Polfiltern bei gleicher allgemeiner Lichtschwächung eine etwas höhere (Pol-)Filterwirkung haben. Filter bestehen ja immer aus einer Folie, dem eigendlichen Filter und zwei Glasscheiben, zwischen der die Folie liegt. Bei Käsemann-Polfiltern werden diese Glasscheiben zusätzlich Randversiegelt, das verhindert, dass dort später Luft eindringen kann (Blasenbildung).
Mann muss immer für sich entscheiden, welche Filterqualität man braucht. Es macht natürlich keinen Sinn an ein billiges Objektiv einen sehr hochwertigen Filter zu schrauben, der mehr kostet als das Objektiv. Andersherum macht es noch weniger Sinn, die Qualität eines hochwertiges teuren Objektivs durch einen minderwertigen Filter zu versauen.
Ich habe mir gerade für mein NIKKOR 2,8/17-55 einen Käsemann-Polfilter für 105€ bestellt, ich denke das ist angemessen. Vielleicht wäre ein billigerer Filter auch ausreichend, aber das Risiko möchte ich nicht eingehen.
 
Polfilter nach Käsemann besitzen eine Filterfolie, die einen höheren Löschungsgrad als andere Folien aufweist, das bedeutet, dass sie im Vergleich zu anderen Polfiltern bei gleicher allgemeiner Lichtschwächung eine etwas höhere (Pol-)Filterwirkung haben.
Hast Du das selbst getestet und festgestellt oder nur den Spruch von der B+W-Seite abgeschrieben? Weil was ein Filter nach Käsemann ist hast Du ja selbst geschrieben:

Bei Käsemann-Polfiltern werden diese Glasscheiben zusätzlich Randversiegelt, das verhindert, dass dort später Luft eindringen kann (Blasenbildung).

Es geht weniger um Luft als um Staub und Feuchtigkeit, aber prinzipiell ist das so richtig.

Gruß,
Günter
 
Hast Du das selbst getestet und festgestellt oder nur den Spruch von der B+W-Seite abgeschrieben? Weil was ein Filter nach Käsemann ist hast Du ja selbst geschrieben:

Gruß,
Günter

Hallo Günter,
habe ich natürlich nicht selbst gestestet. Das zu testen wäre sicher auch sehr aufwendig. Irgendwie muss man sich halt auf die Herstellerangabe verlassen.
Das mit der Randversiegelung finde ich schon gut. Ich hatte mal einen Polfilter (weiß nicht mehr von welchem Hersteller), der hat nach einiger Zeit vom Rand her Lufteinschlüsse bekommen. Eine Blase, die langsam nach innen gewandert ist.

Gruss
Stefan
 
Hallo,
richtig professionell getestet habe ich auch nicht, aber subjektiv empfinde ich auch, dass mein neuer KSM "mehr polt" als mein alter - ich kann damit mein Notebookdisplay schräg von der Seite betrachtet komplett "schwarz machen", mein alter Filter lässt immer noch etwas von den Pixeln durch.
Das ist natürlich jetzt nicht fachmännisch getestet, aber es ist mir direkt aufgefallen - vielleicht will ich mir aber auch noch den Preis schönreden :evil:
Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten