Die Beschneide-Werkzeuge:
Also zum Beschneiden kannst Du 2 Werkzeuge verwenden
-Beschneiden (das obere)
-das normale Lasso-Werkzeug (das untere)
Das Beschneide-Werkzeug ist Ebenenübergreifend, aber wegen der möglichen Umrechnerei von DPI und Zentimetern und so war es mir anfangs nicht so geheuer, mich interessieren Pixel, mir lag das Lasso-Werkzeug näher.
1) Erstmal auswählen, ob Dir DPI oder Pixel wichtig sind. Ist das Kästchen angehakt gibst Du eine Auflösung vor, nach dem Beschneiden werden die Pixel verändert (skaliert), damit das Bild sowohl zu Auflösung und den Angaben darüber passt. Oder ohne Häkchen: Dann bleiben die Pixel unverändert, das Bild passt zum Seitenverhältnis, das man obendrüber angegeben hat. So benutze ich das immer.
2) Die Bildgröße. Per rechtem Mausklick kannst Du noch verschiedene Maßeinheiten wählen, aber wenn Dir die DPI egal sind zählt sowieso nur deren Verhältnis. Ansonsten kannst Du da aber auch 300 DPI und 1280*1024 Pixel eintragen und hast nach dem Beschneiden das Bild gleich in der passenden Größe für meinen Desktop-Hintergrund. Frag nicht, warum 300 DPI, ist halt irgendwie so.
3) Wenn Du einen Bereich zum Ausschneiden aufgezogen hast wird der Button aktiv. Den übersieht man leicht...
Das normale Lasso wirkt nur auf die gerade aktive Ebene, aber beim Beschneiden hat man meist eh bloß eine. Das kennt auch nichts von DPI und so, sondern lässt die Pixel immer unverändert, so hab ich das gerne.
-Häkchen bei "ohne Inhalt verschieben" ist gut, dann kannst Du das aufgezogene Rechteck vor dem Beschneiden noch was zurechtzupfen.
-On Proportional oder nicht musst Du wissen. Wenn das angehakt ist kannst Du nur Rechtecke im Seitenverhältnis aufziehen, das daneben angegeben ist, bei Fotos meist 2:3 oder 3:2.
-Nach dem Aufziehen des Rahmens wird wieder der Button aktiv.
Die Sache mit dem weissen Rand
...hab ich nicht so ganz verstanden. Kann aber sein, daß MSPaint da was sonderbar war, ist aber schon so lange her, daß ich das mal in Händen hatte. Ich kenne jedenfalls keinen weissen Rand - AUSSER Du bist im Dokumentenmodus von Photoline, das bist Du aber normalerweise nicht,