• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frage zu photoline 15.01

mcvehrs

Themenersteller
moin moin
könnt ihr mir erklären wie ich im photoline fotos zuschneide und dann das zugeschnittene im vollformat abspeichern kann?
ich blick da irgendwie nicht durch.
desweiteren würd eich auf einigen fotos gerne meine inizialen einfügen.
hab die auch schon drauf gehabt aber dann hab ich da imemr soeinen blöden rahmen drum.
gibt es eine möglichkeit nur die inizialen ohne rahmen da einzufügen?

mfg julian
 
ähm vollformat mein ich so wenn ich jetzt zb die untere hälfte und die seiten kürze das ich das foto dann so vergrößern und abspeichern kann wie es vorher von der größe her war. (ist das verständlich erklärt) :p

hatte aber den text geschrieben und dann wieder ein anderes tool angeklickt und der rahmen blieb da in der selben farbe wie der text
 
Der Rahmen der aktiven Ebene ist immer sichtbar, aber nur zum gucken bei der Arbeit. Für das Speichern in einer Datei existiert der gar nicht, und für Effekte und Filter usw. auch nicht.

Ein bisschen was Einstellen zu den Rahmen kann man unter "Ansicht > Ebenenrahmen zeigen". Schalte das Anzeigen der Ebenenrahmen ab und aktiviere in der Ebenen-Liste die Hintergrundebene. Dann siehst Du den Text ohne den Rahmen drumrum.

Noch ein bisschen mehr kann man unter "Bearbeiten > Einstellungen > Anzeige > Ebene" einstellen. Das ist aber vor allem nützlich, wenn man wirklich viele Ebenen hat, bei einer einzigen Textebene findet sich dort nichts Nützliches.
-----
Meisnt Du, wenn Du aus einem 3000*2000-Pixel-Bild was ausschneidest, daß dann anschliessend das Ergebnis auch wieder 3000*2000 Pixel hat? Könnte man etwas hinterrücks mit dem Beschneide-Werkzeug machen, wenn man einmal die Abmessungen in cm/Zoll/Sonstwas und die Auflösung bestimmt und dort einträgt. Oder mit dem normalen Lasso beschneiden und dann von Hand auf die gewünschte Pixelgröße bringen. Aber warum ist das wichtig?
 
ok danke für die tips werde ich nachehr mal ausprobieren.

also vom beschneiden her ist es für mich wichtig weil ich mal ein foto im paint beschnitten habe und dann hab ich das gespeichert und das beschnittene wurde dann als weiße fläche angezeit das würde ich halt gerne verhindern. weiß ja nicht ob das bei photoline auch so ist.
und eine frage hab ich noch vergessen wie schneide ich das überhaupt zu? wenn ich das tool anklicke muß ich da irgendwelche zahlen eingeben.
könnte mir das nochmal einer erklären?
 
ich bin jetzt vor 2 wochen erst angefangen richtig zu fotografieren hab mir diese woche das photoline heholt und habe vorher halt mal mit windows paint ein foto geschnitten und da blieben halt weiße flächen wo ich was weggeschnitten habe.
 
Da hast Du dann wohl eine falsches Werkzeug dafür benutzt. Wenn Du das Beschneiden Werkzeug benutzt, ist alles, was sich außerhalb des Werkzeugrahmens befindet weg, sobald Du auf Enter drückst. Vielleicht hast Du die Rechteckmaske erwischt, oder hast nur eine Ebene beschnitten.

Du mußt keine Zahlen eingeben beim Beschneiden Werkzeug. Du kannst welche eingeben, wenn Du ein bestimmtes Seitenverhältnis haben willst, z. B. 4:3 oder 3:2. Dabei ist es aber egal, ob Du 40:30 oder 4:3 nimmst. Es geht nicht mehr verloren, die dpi werden halt entsprechend angepaßt.
 
Die Beschneide-Werkzeuge:

Also zum Beschneiden kannst Du 2 Werkzeuge verwenden
-Beschneiden (das obere)
-das normale Lasso-Werkzeug (das untere)

Das Beschneide-Werkzeug ist Ebenenübergreifend, aber wegen der möglichen Umrechnerei von DPI und Zentimetern und so war es mir anfangs nicht so geheuer, mich interessieren Pixel, mir lag das Lasso-Werkzeug näher.
1) Erstmal auswählen, ob Dir DPI oder Pixel wichtig sind. Ist das Kästchen angehakt gibst Du eine Auflösung vor, nach dem Beschneiden werden die Pixel verändert (skaliert), damit das Bild sowohl zu Auflösung und den Angaben darüber passt. Oder ohne Häkchen: Dann bleiben die Pixel unverändert, das Bild passt zum Seitenverhältnis, das man obendrüber angegeben hat. So benutze ich das immer.
2) Die Bildgröße. Per rechtem Mausklick kannst Du noch verschiedene Maßeinheiten wählen, aber wenn Dir die DPI egal sind zählt sowieso nur deren Verhältnis. Ansonsten kannst Du da aber auch 300 DPI und 1280*1024 Pixel eintragen und hast nach dem Beschneiden das Bild gleich in der passenden Größe für meinen Desktop-Hintergrund. Frag nicht, warum 300 DPI, ist halt irgendwie so.
3) Wenn Du einen Bereich zum Ausschneiden aufgezogen hast wird der Button aktiv. Den übersieht man leicht...

Das normale Lasso wirkt nur auf die gerade aktive Ebene, aber beim Beschneiden hat man meist eh bloß eine. Das kennt auch nichts von DPI und so, sondern lässt die Pixel immer unverändert, so hab ich das gerne.
-Häkchen bei "ohne Inhalt verschieben" ist gut, dann kannst Du das aufgezogene Rechteck vor dem Beschneiden noch was zurechtzupfen.
-On Proportional oder nicht musst Du wissen. Wenn das angehakt ist kannst Du nur Rechtecke im Seitenverhältnis aufziehen, das daneben angegeben ist, bei Fotos meist 2:3 oder 3:2.
-Nach dem Aufziehen des Rahmens wird wieder der Button aktiv.

Die Sache mit dem weissen Rand
...hab ich nicht so ganz verstanden. Kann aber sein, daß MSPaint da was sonderbar war, ist aber schon so lange her, daß ich das mal in Händen hatte. Ich kenne jedenfalls keinen weissen Rand - AUSSER Du bist im Dokumentenmodus von Photoline, das bist Du aber normalerweise nicht,
 
das ist mal ne super erklärung dankeschön.
nur eine frage noch was mach ich mit der auflösungseinstellung? ist das richtig das je höher die zahl ist desto schärfer ist das foto? oder was stell ich da ein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten