• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Pentax Digital Camera Utility 4

Blitzer76

Themenersteller
Hallo,

mache seit einigen Tagen fast nur noch RAW Aufnahmen was man da zum Jpeg noch rausholen kann ist genial :top:

Ich benutze dazu das Pentax Tool der K-R nur leider bekomme ich aus High Iso Aufnahmen (1600,3200,6400) das rauschen nicht besonders gut raus:confused:
Vielleicht liegt es ja am P.Tool:confused:
Und es lassen sich die Regler komischerweise nur einmal benutzen (danach passiert beim verschieben nichts mehr:confused:).
Vielleicht bin ich ja zu doof dafür:eek::);)

Vielleicht benutzt ja einer das Tool oder kennt Alternativen.

Für Jpegs benutze ich Gimp das reicht mir voll und ganz aus:top:

gruss shortdream
 
Kann deine Darstellung nicht nachvollziehen bzgl. der Fehlfunktionen.
Welche Version hast Du installiert? Aktuell ist das Update auf die Version 4.34.

Gruß
Rookie
 
Kann deine Darstellung nicht nachvollziehen bzgl. der Fehlfunktionen.
Welche Version hast Du installiert? Aktuell ist das Update auf die Version 4.34.

Gruß
Rookie

Ich habe die Version 4.30 drauf.
Wenn ich ein Raw öffne stehen die Regler der Rauschreduzierung nie auf Null:confused:
Und dann kann ich nur einmal verschieben und dann passiert halt nichts mehr:confused:
Und auf der Pentax Homepage finde ich nur Version 4.11
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das wirkt schon. Das sieht man aber nur am Ergebnis.

Trotzdem, die Rauschreduzierung ist feinfühlig einzustellen. Die Standardwerte im Pentax DCU 4.34 sind zu stark.
Im Gegensatz zur Kamera K-r selbst, da sind die Rauschreduzierungswerte optimal eingestellt. Daher nutze ich auch nur RAW+ und meist nur die originalen JPEGs. Das Pentax DCU 4.34 nutze ich nur noch zur Korrektur einzelner RAWs oder eben für K/M-Linsen-Ergebnisse (da greift die Kamera interne Objektiv-Korrektur ja nicht).
 
Hallo,
wie du hier im Forum lesen kannst ist das PENTAX Programm von der Bedienung und dem Ergebnis her recht bescheiden.
Kannst ja mal Raw Therapee in deutsch testen: LINK.
Ist so gut wie teure Software und kostet nix.
Ist aber sehr umfangreich und erfordert deshalb etwas Einarbeit.
Es gibt bei YouTube auch einige Lehrvideos dazu: LINK

Ich benutze Raw Therapee seit langem und bin damit sehr zufrieden.
Eine Alternative wäre eventuell auch UFRaw: LINK
Gruß,
Wolfram
 
Ich nutze Pentax-RAW-Konverter seit Version 3.xx.
Aktuell DCU 4.31 und die Regler gehen hin- und herzuschieben.
Manchmal dauert es in DCU etwas, bis die Änderungen, die man per Regler vornimmt, auf's Bild berechnet sind. Aber diese Verzögerung, in der DCU quasi "lahmgelegt" ist, meinst Du wohl nicht.
An der Version der Software liegt es sicher nicht.
Evtl. ist eine Neuinstallation erforderlich.

Zum Entrauschen gibt es in der EBV auch kleine, spezielle Programme, die als PlugIn in Photoshop aber auch als Standalone eingesetzt werden können.
Wie z.B. Dfine, NoiseNinja...
Ich bevorzuge Noiseware Professional von Imagenomic.
Im RAW-Konverter entrausche ich sogut wie gar nicht, sondern mache das in Photoshop via Noiseware; das PlugIn bietet viel umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten.

Die Anregung von wolframklein kann ich unterstützen:
sich auch mal bei anderen RAW-Konvertern umzusehen.
Obgleich die Pentaxsoftware immer noch am Besten mit den kamerinternen Einstellung arbeitet.
Aber andere Programme sind letztlich auch sehr gut, bedienungfreundlicher und schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein wenig OT, aber wer Interesse an Profilen von Objektiven für DCU 4.34 hat, kann ich gerne zusenden oder in einem Thread bereitstellen.

Da habe ich:

smc Pentax M 50mm/1.7
smc Pentax M 24-35mm/3.5 (für 4 Brennweiten)
smc Pentax M 75-150mm/4.0 (für 3 Brennweiten)
smc Pentax K 24mm/2.8
smc Pentax K 135mm/2.5
smc Pentax FA 28-105mm/3.2-4.5 (für 5 Brennweiten)

Sind alles Pentax DCU .ini-Files und nur ca. 1 KByte groß, sie enthalten Anpassungen für Vignettierung, Verzeichnung und Farbfehler.

In Arbeit sind noch die Kits für Aufnahmen von der K200D. Die Fotos kann man in Pentax DCU 4.3.4 bearbeiten, die Objektivfehlerkorrektur muss man bei diesen Fotos aber leider manuell machen.
 
Hallo zusammen,

ich tue mich insgesamt sehr schwer mit der RAW-Entwicklung und mit der Bedienung der verschiedenen Programme/Konverter und fotografiere daher zu 99% nur in JPG ... :o

Bei meinen ersten Versuchen mit der Digital Camera Utility 4 von Pentax hatte ich ähnliche Probleme wie der TO.... Vielleicht bin ich ja auch zu zaghaft mit den Reglern umgegangen, aber die Ergebnisse aus RAW waren bis auf etwas klarere, tiefere Farben eher schlechter als das entsprechende JPG direkt aus der K-5... Irgendwie bekomme ich mit dem implementierten Silkypix-Konverter keine brauchbaren Egebnisse hin, das ging mir schon bei dem der GH2 beiliegenden Silkypix Developer Studio SE so...

Ich habe mir dann zum Vergleich noch die neueste Testversion von DX0 sowie RAW Therapee und Photivo installiert und mit diesen etwas herumprobiert. Mit den recht guten Voreinstellungen von DXO habe ich gleich etwas bessere Ergebnisse erzielt. Bei RAW Therapie und Photivo hatte ich zuerst (wie bei der Pentax DCU 4) wieder einige Probleme, die richtigen Regler zu finden und damit dann Mühe, auf die Qualität des JPGs zu kommen... :o

Um es kurz zu machen: grundsätzlich ist mir natürlich klar, dass man aus RAW Aufnahmen das meiste herausholen kann (oder herausholen können müsste ;) ), aber ich habe ehrlich gesagt nicht die Zeit und nicht die Lust/Geduld, bei fast jedem Bild ewig herumprobieren zu müssen, um ein dem JPG gleichwertiges oder im Idealfall etwas besseres Bild zu produzieren...

Warum gibt es für Pentax nicht so ein Programm wie der geniale "DPP" RAW-Konverter von Canon? In diesem findet man genau die gleichen Regler / Einstellmöglichkeiten wie in der Kamera wieder und diese sind dann auch bei jedem Bild auf die von Kamera für die JPGs verwendeten Werte voreingestellt. Damit erhält man auf Anhieb ohne eigene Einstellungen aus einer RAW Aufnahme zunächst einmal ein dem JPG ooc gleichwertiges, oft auch schon leicht besseres Bildergebnis. Bei Bedarf kann man dann mit wenigen Tastenklicks kleine Korrekuren durchführen und schon hat man ein (fast) optimales Ergebnis! Die Bedienung ist dabei absolut einfach und intuitiv und man benötigt keine stundenlange Einarbeitungszeit bis man weiß, wo man was wie einstellen muss, um ein brauchbares Bild zu erzeugen...

Ein Programm mit ähnlicher Bedienung und Funktionalität erwarte ich eigentlich von jedem Hersteller als Zubehör zu den jeweiligen Kameras.. Gibt es nicht sowas auch von/für Pentax?? Oder bediene ich das o.g. Pentax Tool nur nicht richtig? Vielleicht habe ich das Tool ja noch nicht richtig konfiguriert. Welche Voreinstellungen verwendet Ihr ?

Gruß Peter
 
Also das, was in der Kamera K-r ist, findest du da auch (Belichtung, WA, Schattenkorrektur, Einstellungen usw.). Allerdings nicht durchgängig in der Anordnung der Regler/Menüs, gerade bei der Rauschreduzierung nicht. Und genau die Rauschreduzierung finde ich im DCU 4 nicht verständlich und nicht sinnvoll gelöst, sondern nur aus technischer Sicht, die keinem richtig hilft. Die vorgegebenen Werte bei höheren ISO-Werten sind dazu auch nicht brauchbar und verhunzen das Ergebnis ab ISO1600.

1. Objektivkorrektur: für die aktuellen Objektive sind die Korrekturen richtig vorbelegt, die muss man nur aktivieren.
2. Andere Einstellungen werden auch aus der Kamera übernommen, auch die kann man anpassen (Belichtung, WA, Schattenkorrektur, Einstellungen, Kontrast usw.). Hier fehlt m. W. nur die Feinschärfe, dafür gibt es drei Regler für Kontrast (zwei muss man erst aktivieren!).
3. Rauschreduzierung funktioniert zwar, die Implementierung ist zur einfachen, verständlichen Bedienung aber sehr schwach realisiert.
4. Die Kamere internen JPEGs habe schon eine sehr gute Qualität, wenn die Kamera internen Einstellungen für die Aufnahmen richtig gewählt wurden.

Fazit:
Ich nutze die Kamera internen JPEGs. RAWs werden ggf. überarbeitet, aber nur da, wo es sich lohnt.

Da ich Aufgrund der Objektivkorrekturmöglichkeit mit alten Linsen sehr viel mit DCU 4 arbeite, nehme ich mir mal die Zeit, meine Erfahrungen und Einstellungen hier zu posten, am besten in einem eigenen Thread. Das dauert aber noch ... bitte Geduld.
 
@PeterWL:
Au diesem Grunde macht die Kamera ja auch RAW+.
EIGENTLICH sollten die .JPEG`s auch schon für Poster sehr gut sein.
Sind sie ja auch meistens.

RAW braucht man, bis auf wenige Fälle, nur um Fehler der Kamera oder des Fotografen auszubügeln.
Dann hast du aber mehr Reserve an Farbtönen und Dynamik als in .JPEG.
Also in RAW+ fotografieren und wenn die .JPEG in Ordnung sind die .RAW löschen.

Mich hat die PENTAX Software auch recht schnell frustriert.
Über den Umweg UFRaw bin ich schnell bei RAW Theratee gelandet.
Das bringt, auch im Vergleich zu der teuren ADOBE-Software, sehr gute Ergebnisse.
Da solche Software auch "digitale Dunkelkammer" heißt musst du dich natürlich auch mit den Grundbegriffen der Fotografie auskennen.

Und, was viele vergessen:
Du kannst an der RAW-Software herumzuschrauben wie du willst, wenn dein Monitor nicht kalibriert ist wird das Ergebnis nur auf deinem Bildschirm wirklich gut aussehen.

Gruß,
Wolfram
 
Wie kriege ich das Update 4.34 zum fliegen ?

Hallo,

wenn ich das 80MB Update für die K5 runterlade sehe ich nach der Extrahierung nur eine Mac-Datei und eine .pkg Datei, aber keine .exe.

Wie kommt ihr an die exe. ?

Gruß
Smartyx
 
AW: Wie kriege ich das Update 4.34 zum fliegen ?

Hallo,

wenn ich das 80MB Update für die K5 runterlade sehe ich nach der Extrahierung nur eine Mac-Datei und eine .pkg Datei, aber keine .exe.

Wie kommt ihr an die exe. ?

Gruß
Smartyx

Du hast die Mac-Version runtergeladen ... allerdings sieht es so aus das auf der deutschen Seite das Update z. Zt. nicht gelistet ist.

Du kannst es aber hier http://www.pentax.jp/english/support/digital/dc_utility4_win.html laden.

Gruß,
Nikonfriend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten