Hallo zusammen,
ich tue mich insgesamt sehr schwer mit der RAW-Entwicklung und mit der Bedienung der verschiedenen Programme/Konverter und fotografiere daher zu 99% nur in JPG ...
Bei meinen ersten Versuchen mit der Digital Camera Utility 4 von Pentax hatte ich ähnliche Probleme wie der TO.... Vielleicht bin ich ja auch zu zaghaft mit den Reglern umgegangen, aber die Ergebnisse aus RAW waren bis auf etwas klarere, tiefere Farben eher schlechter als das entsprechende JPG direkt aus der K-5... Irgendwie bekomme ich mit dem implementierten Silkypix-Konverter keine brauchbaren Egebnisse hin, das ging mir schon bei dem der GH2 beiliegenden Silkypix Developer Studio SE so...
Ich habe mir dann zum Vergleich noch die neueste Testversion von DX0 sowie RAW Therapee und Photivo installiert und mit diesen etwas herumprobiert. Mit den recht guten Voreinstellungen von DXO habe ich gleich etwas bessere Ergebnisse erzielt. Bei RAW Therapie und Photivo hatte ich zuerst (wie bei der Pentax DCU 4) wieder einige Probleme, die richtigen Regler zu finden und damit dann Mühe, auf die Qualität des JPGs zu kommen...
Um es kurz zu machen: grundsätzlich ist mir natürlich klar, dass man aus RAW Aufnahmen das meiste herausholen kann (oder herausholen können müsste

), aber ich habe ehrlich gesagt nicht die Zeit und nicht die Lust/Geduld, bei fast jedem Bild ewig herumprobieren zu müssen, um ein dem JPG gleichwertiges oder im Idealfall etwas besseres Bild zu produzieren...
Warum gibt es für Pentax nicht so ein Programm wie der geniale "DPP" RAW-Konverter von Canon? In diesem findet man genau die gleichen Regler / Einstellmöglichkeiten wie in der Kamera wieder und diese sind dann auch bei jedem Bild auf die von Kamera für die JPGs verwendeten Werte voreingestellt. Damit erhält man auf Anhieb ohne eigene Einstellungen aus einer RAW Aufnahme zunächst einmal ein dem JPG ooc gleichwertiges, oft auch schon leicht besseres Bildergebnis. Bei Bedarf kann man dann mit wenigen Tastenklicks kleine Korrekuren durchführen und schon hat man ein (fast) optimales Ergebnis! Die Bedienung ist dabei absolut einfach und intuitiv und man benötigt keine stundenlange Einarbeitungszeit bis man weiß, wo man was wie einstellen muss, um ein brauchbares Bild zu erzeugen...
Ein Programm mit ähnlicher Bedienung und Funktionalität erwarte ich eigentlich von jedem Hersteller als Zubehör zu den jeweiligen Kameras.. Gibt es nicht sowas auch von/für Pentax?? Oder bediene ich das o.g. Pentax Tool nur nicht richtig? Vielleicht habe ich das Tool ja noch nicht richtig konfiguriert. Welche Voreinstellungen verwendet Ihr ?
Gruß Peter