• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu OSRAM uralt Blitz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_197
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_197

Guest
Hallo allerseits,

vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich suche ein Beschreibung für den
OSRAM C 260 Studio. Im Netz ist nix dazu auffindbar. Vielleicht hat ja
noch jemand von Euch das Ding herumkugeln oder kennt einen Link.

Die Osram Webseite gibt übrigens auch nix her.

Weiterhelfen würde mir ansonsten schon wenn ich wüsste was dieser Blitz für eine Synchronzeit hat. 1/60 oder 1/125 ??

Danke und

lg
vossi
 
Hallo Voss !!

Mit der Synchronzeit liegst Du estwas falsch, damit ist die zeit gemeint, in der der Kameraverschluß ganz geöffnet ist und dann beim Blitzen das gesammte Bild gleichmäßig belichtet wird. Ein Blitz hat sowas nicht, da die Blitzleuchtdauer bei einigen 1000?tel bis 10000?tel beträgt. Was wichtiger ist, stelle sicher, daß der Blitz keinen Hochspannungszündkreis hat, sonst kann die 300D schnell schaden nehmen !

Schöne Grüße !

Higgy
 
Bitte den Osram Blitz nicht an der 300d ausprobieren!!!

Gestern habbe ich irgendwo einen "Blitz"thread gelesen, da war ein Link zu kompatiblen Blitzen.
Ich glaube mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, das die alten Osrams Hochstromkreise hatten.
!! !! !!
 
Hallo Higgy und Karlson,

danke für den gut gemeinten Rat mit dem Hochvoltstromkreis. Das war mir bekannt. Allerdings ist mit das ziemlich wurscht, weil ich den Blitz
mit einem kleinen Hamafernauslöser-Würfel auslöse als Zweitblitz.

Dient nur zur Hintergrundaufhellung oder Motivzusatzaufhellung.

Da kann der Blitz von mir aus mit 350 Volt reinspratzen ;=) ...

Higgy, wenn ich dem folge was Du schreibst, dann würde es bedeuten das es völlig egal ist, was ich in der Kamera für eine Zeit einstelle ... 1/60 bis 1/200 ----

hmmm ...

lg
vossi
 
Hallo Voss !

Da liegst Du richtig ! Wenn die Kamera auf eine Verschlußzeit von 1/200 tel oder weniger eingestellt wird, dann sollte das auch hinhauen !

Schöne Grüße !

Higgy
 
Hi Vossi

völlig egal ist es nicht, denn während der Leuchtdauer des Blitzes mussen beide Vorhänge das Verschlußes völlig offen sein, sonst bekommst du die (altbekannten) Blitzbelichtungsstreifen ins Bild. Und die Zeit in der das das bei der Kamera passiert ist die Synchronzeit, je kürzer die Synchronzeit ist, umso präzieser die Verschlußmechanik. Oder anders gesagt umso hochwertiger, den eine "lange" Synchronzeit ist feinmechanisch einfacher zu erreichen. Bei Kameras mit EVF und ohne Verschluß bzw. kürzeren Zeiten als der mech. Verschluß erreicht (Minoltas A1), wäre das die Zeit oder besser der Zeitpunkt wo die beiden Vorhänge offen sind und unmittelbar vor dem Auslesen des CCDs. Die Minoltas erreich aber durch diesen "Trick" extrem kurze Synchronzeiten von bis zu einer 1/4000 sec, indem sie die Vorhänge einfach öffnen, offenlassen und den elektronischen Verschluß nutzen. Die analogen SLRs können so nicht arbeiten, da es sonst Überbelichtungen gibt. Und ich denke das die dSLRs, den Analogen folgen. Obwohl hier mit dem eletronischen Verschluß noch weniger "drin" sein müßte.

HTH
 
Na ich werd das dann morgen mal probieren und Euch berichten ...

bin schon gespannt. Vielen Dank jedenfalls mal für Eure Anworten.

lg
vossi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten