• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Objektiven

paxTer

Themenersteller
Hallo,

meine 300D habe ich seit donnerstag. ich habe auch am wochenende schon mal etwas herum gespielt und auch viel fotografiert. so mußte ich auch feststellen das mit die brennweite des kit-objektives nicht reicht.
ich habe auch schon ein objektiv gefunden, welches mir sehr gut gefallen würde, es ist das AF28-300mm F/3,5-6,3 Ultra Zoom XR LD AD Aspherical [IF] MACRO.
ich habe jetzt nur eine frage. bei diesem objektiv scheint man die blende manuell an dem objektiv einstellen zu müssen.
gibt es auch objektive, die sich auch elektronisch einstellen lassen wie das kit-objektiv ? und ist das sinnvoller ?
sorry wenn ich so blöde fragen stelle, aber ich habe bisher noch keinerlei erfahrungen mit slr's. ich denke aber das der eine oder andere hier für meine unwissenheit verständis haben wird und mir hilft.
im voraus dann schon mal danke ! :cool:
 
echt ? läßt sich die blende auch elektronisch einstellen ? das wäre ja echt genital, äh genial...supi, ich glaub ich muß noch mal mit dem chef wegen urlaubsgeld reden....ich will das ding haben....wer eines zu verschenken hat...mich unbedingt ansprechen !!!!
 
paxTer schrieb:
echt ? läßt sich die blende auch elektronisch einstellen ?

:D
Willst Du mich verarsch.... ?
;)

Du hast bestimmt ein Bild gesehen für Nikon oder Pentax Kamers.
Bei Canon oder Minolta wird die Blende an der Kamera eingestellt.
Vorderes Wählrad.
 
paxTer schrieb:
, welches mir sehr gut gefallen würde, es ist das AF28-300mm F/3,5-6,3 Ultra Zoom XR LD AD Aspherical [IF] MACRO.

Noch eine Anmerkung.
Das gelbe vom Ei ist das Objektiv natürlich nicht.
Von solch einem Suppenhuhn darf man nicht zu viel erwarten.
Vignettierungen sind praktisch nicht zu vermeiden.
Und Verzeichnungen ohne Ende !

Was reicht Dir denn nicht an dem "kit-objektiv" ?
Die Brennweite ?
Dann nimm lieber ein 70-300 dazu !
 
Tom Bombadur schrieb:

;)
Ich befürchte jedes ist besser als ein 28-300.

Ich würde dann warscheinlich ein Sigma nehmen.
Das SIGMA 4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II

Aber auch Canon oder Tamron bieten welche an.
Noch besser ist dann nur noch ein 70-200 / f2,8,
aber leider auch teurer. :(
 
Hi PaxTer
Ich würde den Bereich nicht zu gross wählen! Um so größer dieser ist um so schlechter werden die Abbildungseigenschaften sein. Du hast doxch schon das Kit-Objektiv, nimm also lieber irgend etwas ab 70 oder so.

Pat
 
@ pat, da ich mich in diesem bereich leider nicht so auskenne bin ich wohl oder übel auf empfehlungen angewiesen.
was würdest du mir denn empfehlen ? ich könnte mir da was so um die 500 ? vorstellen. natürlich darf es auch weniger sein.
 
Das Sigma 70-300 APO Macro II 4/5.6 liegt so bei


214.- plus Versand


215.- Euro plus Versand Aber vorrätig!

Dieses Objektiv löst seinen Vorgänger gleicher Brennweite ab. Neben dem neuen Design findet auch hier arsen- und bleifreies Glas Verwendung. Ansonsten erschließt dieses Objektiv ebenfalls den Nahbereich bis 1:2 (mit der separat lieferbaren Nahlinse 1:1!) und gewährleistet sichere und einfache Handhabung durch den breiten Zoomring. Im Gegensatz zum DL Super verfügt das Apo-Objektiv jedoch über insgesamt 3 SLD-Glaselemente, um zu einer noch besseren Abbildungsleistung zu gelangen. Ein Telezoom für den gehobenen Anspruch



TECHNISCHE DATEN
Ausstattung
Objektivtyp Kleinbild
Kameraanschluss Canon / EF
Lichtstärke 1:4,0-5,6
Brennweite 70-300 mm
Naheinstellgrenze 150 ( in Makrostellung bzw. mit Vorsatzlinse) 95 cm
Filtergewinde 58 mm
Gegenlichtblende Ja
Allgemein
Farbe schwarz
Baulänge / Durchmesser 117 / 77 mm
Gewicht 585 g

Ich werde es mir wohl heute bestellen, wenn ich nicht irgendwo 1000 Euro finde!
 
Cougarman schrieb:
Tom Bombadur schrieb:

;)
Ich befürchte jedes ist besser als ein 28-300.

Ich würde dann warscheinlich ein Sigma nehmen.
Das SIGMA 4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II

Aber auch Canon oder Tamron bieten welche an.
Noch besser ist dann nur noch ein 70-200 / f2,8,
aber leider auch teurer. :(
Das 70-200/4 L ist im Preis noch akzeotabel, kostet etwa 750 EUR, ist immerhin das günstigste L-Objektiv von Canon ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Das ist über 3* so viel!

Klar super Objektiv, keine Frage, aber steht es in im Verhältnis
zum Anspruch?

Ich war gestern in Hellenthal (Tierpark/Greifvogelstation), da wäre
man mit dem 200 gekniffen gewesen! Telekonverter 1.4 L
na wo liegen wir da? 250 Euro 300 Euro oder sogar noch mehr?

Steht das in Relation zum Mehrgewinn?

Außerdem Franklin fehlen mir immer noch ein paar Testfotos von Dir!!!!

:) ;)
 
Franklin2K schrieb:
Das 70-200/4 L ist im Preis noch akzeotabel, kostet etwa 750 EUR, ist immerhin das günstigste L-Objektiv von Canon ;

Ist mir auch schon aufgefallen, das Objektiv.

hhmm.



Tom Bombadur schrieb:
Das Sigma 70-300 APO Macro II 4/5.6 liegt so bei......!


Hey, das ist aber günstig.
Das wäre ja glatt was für mich !
Zuerst wollte ich ja das 135-400 (gibt es zur Zeit im Angebot für 444,-)
Aber das "70-300 APO Macro II 4/5.6" kostet ja nur die hälfte davon.

Was nehm ich blos ? :rolleyes:
Wenn ich meine Frau fragen würde, wäre die Antwort klar ! ;)
 
ist dieses objektiv wirklich was gutes ?
wie sieht es mit der lichtstärke aus ? ich habe leider (noch) nicht so viel ahnung von den objektiven...möchte nicht unbedingt müll kaufen...kostet ja auch etwas... :rolleyes:
 
Hi Paxter.

Also mal folgendes.

Es gibt nur 3 Klassen von bjektiven.

Die Lowkost. Soligor, Voigtländer und Cosina.
Manche von Tokina und Tamron stammen aus dem selbern Haus.

Cosina ist der Hersteller.

Die Midrange. Sigma,Tokina,Tamron, Canon
Liegen alle so um die 300 Euro

Die Upper oder Highklass
Sigma EX, Canon L und die 2.8 und das 3.5 180mm Makro
von Tokina und Tamron.
700 Euro up in the Sky!

So das genannte 70-300 ist in der Klasse mit einer der besten!
 
Tja paxTer
Ist alles nicht so einfach, ich muss da ja auch noch zuschlagen und das so schnell wie möglich ;) Der obere Brennweitenbereich fehlt mir einfach.
Das Sigmar hatte ich ja schon in der Hand und wie an anderer Stelle schon erwähnt macht dieses ein wesentlich besseren Eindruck wie das Canon. Laut Händler soll es auch von besserer optischer Qualität sein wie das Canon.
Habe mir mal von jemanden Fotos schicken lassen und die sahen nicht übel aus. Man kann aber davon ausgehen das ab 200 wie bei allen Zooms dieser Klasse die Leistung etwas nachlässt. Allerdings sehe ich die 300 eh nur als Stativtauglich bzw. abstützen. Sind ja an der 300D 480mm und das muss man erst einmal ruhig halten.

Lediglich das leidige Anschluss Problem bei Sigmar liegt mir etwas im Magen. Kommt eine neue Cam von Canon hat man nicht unbedingt die Garantie das es funzt. Kann man auf der Seite von Sigma ja schon nachlesen wie das gehandhabt wird.

Von daher tendiere ich auch zum Canon ......... liegen eigentlich beide an erster Stelle. Du merkst schon das ich mir da auch nicht so sicher bin. Einzige Lösung wäre wohl mal beide zu probieren, Fotos machen und Zuhause begutachten.

Pat
 
Pat schrieb:
Lediglich das leidige Anschluss Problem bei Sigma liegt mir etwas im Magen.

Hattest Du jemals Probleme damit ?
Ich noch nie !

Und wenn es welche mal geben sollte (in ferner Zukunft bei der EOS XYZ)
Werden Dich die Techniker bei Sigma bestimmt nicht im Regen stehen lassen.
 
Das ist wieder die positive Seite daran und dann noch kostenlos.
Was hat mit am Sonntag ein Händler erzählt ....... wenns denn stimmt. Da musste jemand seine Cam auch mitschicken, was ich mir aber überhaupt nicht vorstellen kann :rolleyes:

Pat
 
Pat schrieb:
Da musste jemand seine Cam auch mitschicken, was ich mir aber überhaupt nicht vorstellen kann :rolleyes:

Kann ich mir nicht vorstellen.
Wozu soll das gut sein ?

Er hat das wohl verwechselt mit dem Schärfeproblem bei der 10D ?!
Da musste man die Kamera samt Objektiv nach Canon schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten