• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nikon D90 Set

Wolfizzle

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich würde mir gerne die Nikon D90 im Set kaufen.

Es gibt ja bekanntlich mehrere Set-Angebote.
Eines davon ist mit einem 18-105mm Objektiv
und das andere ist mit einem 18-105mm und einen 70-300mm Objektiv.

Nun zu meiner Frage:

Ersteres kann man derzeit in Österreich für 772 Euro erstehen und das zweite für ca. 1150 Euro.
Sind die 380 Euro für das zusätzliche Objektiv es wirklich Wert, oder bekommt man um das Geld ein besseres 70-300er von Nikon oder von einem anderen Hersteller? Bekommt man vielleicht auch ein besseres und günstigeres Objektiv?

glg Wolfgang
 
Ersteres kann man derzeit in Österreich für 772 Euro erstehen und das zweite für ca. 1150 Euro.
Sind die 380 Euro für das zusätzliche Objektiv es wirklich Wert, oder bekommt man um das Geld ein besseres 70-300er von Nikon oder von einem anderen Hersteller? Bekommt man vielleicht auch ein besseres und günstigeres Objektiv?


Ich habe nach dem Systemwechsel von Pentax genau dieses Set mit D90, 18-105 VR und 70-300 VR als neue Basis des Systems gekauft.

Das 70-300 kostet getrennt derzeit ca. 420-440 Euro im Netz inklusive Versandkosten. Der Preis des Doppel-Kits ist daher ok. Du bekommst das ganze in einem großen Karton mit mehreren Innenkartons.

Die Qualität des 18-105 VR und des 70-300 VR ist gut. Die Abbildungsqualität und die Verarbeitungsqualität stimmt in beiden Fällen.

Sicherlich: Für mehr Geld gibt es mehr Lichtstärke und insbesondere bei Festbrennweiten steigt oft auch noch die Schärfe. Aber du machst mit dieser Kombination nichts falsch und hast eine gute Basis für weitere Spezialisierungen. Ich habe direkt als ersten Einsatz ein mehrtägiges Schützenfest (draußen und Festzelt) fotografiert und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Ergänzt habe ich das Kit mit einem 50mm/1.8 und einem SB-700 als Blitz. Damit kann ich eine Menge von Fotobereichen abdecken.
 
Das 70-300mm VR kostet Neu ca. 380€ und entspricht ungefähr dem Aufpreis im Set.
Günstiger wäre das Tamron 70-300mm VC für 340€... wenn du die große Brennweite benötigst dann würde ich das ganz große Setz nehmen.
 
Nikon hat ein 55-300 für DX-format (besitze ich) eignet sich auch gut für Portrais und ist um einige € billiger
 
Mein Gedanke ist nämlich folgender:
Das "kleine" Set zu erstehen und ein paar Monate zu warten, vielleicht wird das 70-300 dann günstiger. Ein 50mm 1.8 und ein lichtstarkes Objektiv für Architektur muss ja auch noch erstanden werden.

Oder sollte ich mir das Set mit dem 18-200er Objektiv zulegen?

Zu deiner Frage ob ich es brauche:
Im Zoo bzw auf meinen Städtetouren, habe ich des öfteren ein 70-300er benutzt.
 
Das 70-300mm wird nicht unebdingt günstiger werden, vom 18-200mm würd ich die Finger lassen ;)

Bei den Festbrennweiten ista uch das 35mm 1.8 DX ein heißer Tip ;)
 
Nikon hat ein 55-300 für DX-format (besitze ich) eignet sich auch gut für Portrais und ist um einige € billiger
Gut für Portraits sind in erster Linie Festbrennweiten (50er, 85er) und lichtstarke Teleobjektive (70-200er).

Sicher kein 55-300 Allroundtele... :ugly:

@ TO

Kauf dir das Set, ist ein guter Preis und du hast erstmal alle Brennweiten da. Dann kannst du später immernoch schauen, worauf du dich spezialisierst. :top:
 
Hallo Wolfizzle,

mein Rat geht zu dem kleinen Kit mit nur dem 18-105.
Die paar Schillinge, die Du mit dem großen Kit im Vergleich zum Einzelkauf sparst, binden Dir ein Objektiv ans Bein, von dem Du noch nicht weisst, ob Du es magst.

Mit dem 18-105 macht man für den Einstieg nichts falsch. Es hat mit das beste Preis/Leistungsverhältnis aller Objektive, die in diesem Bereich erhältlich sind.

Wenn dann im Lauf der Zeit die Ansprüche wachsen und vlt. wertigere und lichtstärkere Objektive ins Begehr rücken, hat man nur einen sehr kleinen Verlust.

Martin
 
Hallo!


Ich denke, man kann tatsächlich zusammenfassen:

(Prämisse: Es wird im Moment erstmal die Allround Ausrüstung gesucht.)

Kauf dir das kleine Kit, wenn du nicht weißt, ob du die 70-300mm brauchst. Kauf Dir das große Kit, wenn du schon weißt, dass du diesen Brennweitenbereich brauchst, du aber keine speziellen Anforderungen hast. Beide Kits sind den Preis wert.
 
Nach einer gewissen Zeit wird eh der Wunsch nach einem 70-300 kommen, und das Nikon 70-300 ist sein Geld wert. Gut funktionierender Stabilisator, Metallbajonett mit Gummilippe gedichtet, und leichtgängige Mechanik.
Andy
 
Also das Nikkor 70-300 ist im Bereich 70-200 echt gut, allerdings nimmt die Qualität ab 200mm merkbar ab und bei 280-300 teilweise richtig deutlich zu sehen. Das schon erwähnte Tamron 70-300 VC ist im Bereich 70-200 genauso gut wie das Nikkor, fällt aber ab 200mm aufwärts nicht ganz so stark ab wie das Nikkor (wenn man den Meinungen im Netz glauben darf). Außerdem ist es günstiger als das Nikkor.

Ich würde erstmal zum Kit mit nur dem 18-105 raten, zeitgleich aber mal die beiden 70-300 testen und die geschossenen Bilder zu hause am Computer in Ruhe vergleichen und mich dann entscheiden welcher der beiden Linsen ich nehme. Vielleicht reicht dir ja sogar 105mm für den Anfang am langen Ende.


MFG
TP
 
Das 70-300mm wird nicht unebdingt günstiger werden, vom 18-200mm würd ich die Finger lassen ;)

Bei den Festbrennweiten ista uch das 35mm 1.8 DX ein heißer Tip ;)

Hab das 18-200 VR schon an meiner D70s gehabt und jetzt an der D90!

Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden!

Wenn ich allerdings zwei Objektive nehmen wollte wäre meine Wahl das 16-85 VR und das 70-300VR!

Vom 18-105 VR würde ich eher die Finger lassen und das 16-85 nehmen, wobei ich nicht damit sagen will das es ein schlechtes Objektiv ist.

Mir würde die Brennweitenkombination mit dem 16-85 VR und dem 70-300 VR
eher zusagen!

Grüße, Oliver!
 
Und warum? Sicher das 16-85mm ist etwas schärfer aber auch mehr als doppelt so teuer. Ich finde die Kombination 18-105mm + 70-300mm VR eine ideale Kombination.
Statt dem 18-105mm würd ich eher das Tamron 17-50mm/2.8 wegen der Lichtstärke nehmen bevor ich das 16-85mm nehme ;)
 
Ich hab mich im März auch entschieden das 70-300 mm nicht dazu zu kaufen weil ich in diesem Brennweitenbereich selten fotohrafiere, dafür hat sich mir der Aufpreis nicht gerechnet. Merke jetzt auch das ich mit den 105 mm als Endbrennweite meist gut hinkomme. Wenn ich mir mal eines zulege dann das 55-300 mm. Denke auch das mir sogar das 55-200 VR reichen würde, aber bei 100 € Preisdifferenz wurd ich dann wahrscheinlich doch das 55-300 kaufen.
Hab seit gestern noch das 35 mm 1.8 dazu und das reicht mir erstmal völlig.
Ich stell mir als Ergänzung eher noch die Nikkore 10,5 2.8 - 50 mm 1.4 und 105 2.8 Micro vor :D .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten