• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nikon D90 / D5000 Videos in HD

MIS

Themenersteller
Hallo,

ich liebäugel mit der D90 / D5000 und wollte damit ab und zu ein Kurzvideo von den Kindern drehen.
Ich habe bedenken bei der Rechnerleistung und ich habe das "alte Photoshop Elements 4.0", mit dem das Videoschneiden vermutlich gar nicht erst geht.

Kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
1. Welche Rechnerleistung für die Verarbeitung von den D90/D5000 Videos wird benötigt?
2. Kann man irgendwie die Qualität/Datenmenge bei der Aufnahme reduzieren?
3. Womit kann ich die Kurzvideos schneiden? Möglichst günstiges Programm.
4. Wie sehen die Videos widergegeben auf einem Röhrenfernseher aus?
5. Wie groß ist ein 3 Minuten Video in HD im MByte bzw.GByte?
6. Qualität im Vergleich zu einer 200-400€ Videocam?
7. Was bedeutet Full-HD von Canon zu dem kleineren Nikon Format. Ist da irgendwas am Bildrand abgeschnitten???

Dazu konnten mir selbst die Verkäufer im Fachhandel keine richtige Antwort geben.

Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen!!

Vielen Dank
Michael
 
2. ja man kann 1280x720, 640x424 und 320x216 einstellen

7. FullHD: 1920x1080, Nikon: 1280x720, ne da wird nichts abgeschnitten

Dein Röhren TV kann aber eh nur 720x576 wiedergeben...

Da die D90 keinen H264 Codec verwendet sondern nur MJPG dürfstes du keine hohe Rechenleistung brauchen. Wenn du auf 640x480 stellst kannst du auf jedem uralt PC gucken.
 
1.das hängt stark von der Software ab – meine persönliche Erfahrung: Je besser die Software (je mehr Möglichkeiten sie bietet / je besser das Ergebnis aussieht / ...) um so langsamer ist sie.
2.Die Auflösung kann man runterstellen
3.für Windows? Vielleicht für windows xp? Unter Zubehör sollte dort der „windows movie maker“ zu finden sein – das ist eine sehr schnelle software (siehe Antwort zufrage 1)
4.24p sind natürlich keine 50 Halbbilder. Mit gefällt eigentlich zweites besser (aber NUR an einem Röhrenfernseher) 24p sieht überall gleich aus. 50 habe auf einem modernen Fernseher sind ja fast unerträglich.
6.Bei künstlicher Beleuchtung: besser (rollender Verschluss – ganz traurige Geschichte bei nikon) Videocam ist einfacher in der Benutzung – viel einfacher – aber dank den super schlechten Linsen super langweilig. Gibt man sich mehr Mühe und betreibt mehr aufwand, wird es besser – mit nikon hat man da viele möglichkeiten/notwendigkeiten. Einfache Videokamera macht halt einfache Videos.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Das gibt mir die Sicherheit, die Videofunktion nutzen zu können. Die Info mit dem Windows MovieMaker (habe ich mit eben angeschaut) finde ich gut.

Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung D90 oder D5000.

Viele Grüße
Michael
 
rechen leistung sollte kein problem darstellen solange du etwas geduld mit bringen kannst. Aber auf jedem halbwegs aktuellen rechner dürfte das kein problem sein.

movie maker ist, naja. In etwa so wie paint für fotos... :ugly:
 
Also ich weiß nicht, ob man die Video-Funktion mit einem Camcorder vergleichen kann.

Ich habe einen HDV-Camcorder (bitte nicht mit den Standard-Camcorder vergleichen) und die Qualität ist sensationell.

Andererseits habe ich gehört, dass man bei der D90 und D5000 während der Videoaufnahme nicht zoomen kann. Soll irgendetwas mit der AF- oder Belichtungsmessung zu tun haben. Stimmt das? Das ist bisher für mich ein absolutes NoGo.
 
Zoomen kann man sehr wohl, was während der Aufnahme nicht geht ist der Autofocus.
Von der Auflösung her ist die Nikon jedem 1280x720 consumer HDV Rekorder überlegen da der Aufnahmechip grösser ist und die (wechselbaren) Objektive qualitativ weit über jeder Camcorder Scherbe liegen.
Auf die gestalterischen Möglichkeiten mit den Wechselobjektiven mag ich jetzt nicht weiter eingehen, aber mit der Nikon sind Dinge realisierbar, die mit keinem Camcorder möglich sind.
Deshalb wird sie auch gerne bei semiprofessionellen Produktionen verwendet.

Der Autofocus mag für das schnelle Familienviedeo nett sein, wer ersthaft filmt focussiert eh von Hand.
Ich ziehe es sogar bei vielen Fotos vor von Hand zu fokussieren, bei Makros ist es praktisch ein Muss und wird duch eine mattscheibe mit Schnittbild Entfernungsmesser nochmals deutlich erleichtert :)

Für mich machte die Videofunktion 50% der Kaufentscheidung aus und ich habe meine D200 sehr gerne dafür abgegeben und die ENtscheidung keine Sekunde bereut.

Jochen
 
wie der Vorgänger schon erwähnt hat bei D90& D5000 beim filmen kein AF möglich.Aber die Qualität ist schon gut.Klar kann man es mit einem HDV Camcorder der über 1000 euro kostet je nachdem welches Gerät ist nicht vergleichen
 
Hier mal ein Sample:
http://guykawasaki.typepad.com/DSC_0018.AVI

Zum richtigen filmen finde ich die aber nicht so dolle weil:
maximal 5min am Stück (oder nicht?)
Keine Komprimierung, d.h. man muss jedes Video neu encodieren (z.B. als Blueray).
Sound unter aller Sau.
Kein AF wie schon erwähnt.

Aber auf jeden Fall eine nette Spielerei.
 
SPielerer wäre 640*480. Genau max 5 Min,aber das ist wegen der Gema usw.
die neue eos500d da sind 12 Min möglich
 
Also beim Filmen kein AF!

Wie soll ich den beim Filmen die Kamera halten und dann beispielsweise beim Schwenk sowohl Fokusieren und den Zoomring drehen mit nur einer zweiten Hand! :grumble:

Das stelle ich mir als schwierig vor. Wenn dann auch noch der Ton mäßig ist, dann ist das wirklich nur eine Spielerei und wird meinen HDV-Camcorder nicht ersetzen können. Wenn eine spätere Generation dies kann, werde ich der erste sein, der den Camcorder aus der jetzt schweren Tasche entfernen wird. :top:

Übrigens: der verlinkte Film scheint recht groß zu sein, weil meine gute Datennetzleitung minutenlang lahm gelegt war. Bitte dies in dem Thread mit ankündigen.
 
Wie soll ich den beim Filmen die Kamera halten und dann beispielsweise beim Schwenk sowohl Fokusieren und den Zoomring drehen mit nur einer zweiten Hand! :grumble:
Zoomfahrt alleine ist ja schon schlimm genug, aber auch noch gleichzeitig schwenken? - Erinnert irgendwie an erste Video-Versuche aus den frühen 80zigen. ;)

Jeder wie er mag.
 
Von der Auflösung her ist die Nikon jedem 1280x720 consumer HDV Rekorder überlegen da der Aufnahmechip grösser ist und die (wechselbaren) Objektive qualitativ weit über jeder Camcorder Scherbe liegen.
Die Bildqualität eines D90 Videos stelle ich nicht in Frage. Aber aktuelle Camcorder, wie bspw. der neue Sony HD 500 irgendwas, den ich mir zugelegt habe, zeigt ebenso sehr gute Videobildqualität, die schon beeindruckend ist. Natürlich ist der Aufnahmechip der D90 (oder dann auch der 5D) grösser, aber um die 2MP von HD abzubilden, reicht die Chipgrösse eines Camcorders heute auch aus. Zudem ist der erwähnte Sony schon erstaunlich gut, was das filmen bei beschränkten Lichtverhältnissen anbelangt. Aber die Aussage, dass man mit einer D90 noch viel weiter gehen kann ist schon richtig.
Der Autofocus mag für das schnelle Familienviedeo nett sein, wer ersthaft filmt focussiert eh von Hand.
Für mich machte die Videofunktion 50% der Kaufentscheidung aus und ich habe meine D200 sehr gerne dafür abgegeben und die ENtscheidung keine Sekunde bereut.
Genau weil ich nichts anderes als ein paar schöne Erinnerungsvideos drehen will, ohne Schnickschnack, ohne grosses Schneiden, nachvertonen, Drehbuch etc. habe ich mich für einen separaten Camcorder entschieden. Er ist im Handling und Ergebnis für mich weit praktischer, als bspw. eine D90. Warum? Er ist leichter, keine 5min Begrenzung, recht ordentlicher Ton, mit einfachem Mikroeingang gegen sehr guten Ton erweiterbar, praktisch in der Anwendung durch die Handhabung, Autofokus absolut Pflicht, um ihn unbedarften anderen Leuten in die Hand zu drücken, etc.
Also die aktuellen Videofunktionen empfinde ich als absolute Spielerei, die für mich weit weniger Komfort bieten als ein guter kleiner Kompaktcamcorder. Für jemanden der ernsthafte Videos drehen will jedoch sicherlich eine begehrte Variante, billig an Aufnahmemöglichkeiten zu kommen, die sonst nur mit viel teurerem Equipment möglich wären.
 
Ich könnte in den nächsten Tagen ein Video von der D5000 hochladen,weiss aber net wo ich das hochladen kann.Tipps wäre ich dankbar
 
Hi zusammen,

kann man also sagen, dass wenn man filmen möchte, die 500D besser ist?

Ich finde es schon komisch, dass man mit der 500D deutlich länger filmen
kann, wie mit der D5000. Hat da evtl. Nikon einen Fehler gemacht?

Schaue mir morgen mal die D5000 an.
 
Nein das hat mit der Gema zutun.bzw mit der deklarierung der Cams,verschiedene Steuersätze usw. Wo willst denn die D5000 anschauen?
 
Nur 5 Minuten lange Szenen? Wer "richtig" filmt schneidet hinterher eh.
Mieser Ton? Wer "richtig" filmt nimmt den Ton eh separat auf und schneidet ihn später in den Film.

Ein Handelsüblicher Camcorder entspricht im Fotografiebereich bestenfalls einer Bridgekamera, egal ob HDTV oder nicht.

Die D90 ist wesentlich näher an einer Profi Filmkamera und will auch entsprechend bedient und genutzt werden.
Dafür gehört sie aber auch auf's Stativ, dann kann man auch in Ruhe scharfstellen.
Zum Thema Schwenken und Zoomen sage ich jetzt mal lieber nix :)

Alleine was durch den grossen Chip an Möglichkeiten durch die Schärfentiefe möglich ist kann kein Camcorder niemals nicht !

Aber es gibt ja auch Leute, die stellen ihr DSLR immer auf Automatik und speichern nur Jpegs, die sind natürlich auch miteinem vollautomatischen Camcorder besser beraten :)

Die Videofunktion der D90 ist für mich keineswegs Spielerei, ganz im Gegenteil ist sie sehr professionell.

Wir DSLR User tun die vollautomatischen Digiknipsen immer als Spielerei ab, das sind sie letztendlich auch, genau wie auf den Film übertragen die die vollautomatischen Camcorder.

Grüsse Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das hat mit der Gema zutun.bzw mit der deklarierung der Cams,verschiedene Steuersätze usw. Wo willst denn die D5000 anschauen?
Kannst du das bitte auch belegen. Das Gerücht schwirrt bereits länger rum. Genauso, wie das die Kamera sonst nicht bspw. bei Konzerten zugelassen würde. Bei der Canon sinds bspw. ja 12Min.
Die D90 ist wesentlich näher an einer Profi Filmkamera und will auch entsprechend bedient und genutzt werden.
Genau das ist das Problem. Für den normalen Hausgebrauch für die alltäglichen Aufnahmen eigentlich im Vergleich zu einem modernen Camcorder nur umständlich nutzbar. Und genau die Zielgruppe stürzt sich ja auch auf das Feature.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten