• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nikon-Bajonett wg. Adapter

  • Themenersteller Themenersteller pck
  • Erstellt am Erstellt am

pck

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Adapter zugelegt für meine Alpha 7II um daran Nikon-Objektive nutzen zu können.

Bei dem Adapter steht geschrieben, er funktioniert mit

Nikon AI AI-S F

Objektiven.

Wie sieht das mit D-Objektiven aus, oder anderen neueren Linsen, haben die denselben Anschluss, oder gibt es da tatsächlich Unterschiede?

Habe ein 135/2.8 AI-S welches ich nutzen würde, und hätte noch ein 50/1.8D angeboten bekommen, wenn es denn passt.

Danke!
 
ich habe mir einen Adapter zugelegt für meine Alpha 7II um daran Nikon-Objektive nutzen zu können.
Bei dem Adapter steht geschrieben, er funktioniert mit Nikon AI AI-S Objektiven.
Wie sieht das mit D-Objektiven aus, oder anderen neueren Linsen, haben die denselben Anschluss, oder gibt es da tatsächlich Unterschiede?

Welcher Adapter soll das sein?
Möglicherweise wegen dem AF, da die D Linsen ja kein eigenen Motor haben
und die Sony kein Motor im Gehäuse.

Wenn schon 50ger würde ich eher das neue Sony 1,8/50 in Erwägung ziehen.
Dein D hat keine AF an der Sony.

Gruss, Andreas
 
AF brauche ich damit eh nicht, weil geht nicht. Das ist mir aber bewusst. Die Frage wäre, ob man dieses Objektiv an den Adapter bekommt, ich weiss halt nicht ob das Anschlussseitig irgendwie anders ist...

Nö. Eigentlich nicht.
Kontakte spielen ja in deinem Fall keine Rolle, da das D im Gegensatz
zum G einen Blendenring hat
und da du manuell fokussieren willst geht das auch.

Die Frage wäre aber im Sony E Objektive Bereich besser aufgehoben, evtl.
hat den Adapter schon jemand.

A.
 
F-Bajonett ist F-Bajonett, ein D-Objektiv passt also mechanisch dran. Du wirst aber nicht nur keinen AF haben, sondern auch mit Arbeitsblende messen und belichten müssen. Und dafür darf das Objektiv nicht vom Typ G sein, muss also einen Blendenring haben. Bei D ist das aber i.a. der Fall.
 
Danke euch. Ich nutze u.a. auch Leitz-R-Linsen an der Sony voll manuell, das finde ich spannend und würde mir auch beim 50er Nikkor nichts ausmachen. Ich werde es nun also bestellen und dann schaun wir mal. Kostet ja nicht die Welt.

:top:
 
F-Bajonett ist F-Bajonett, ein D-Objektiv passt also mechanisch dran. Du wirst aber nicht nur keinen AF haben, sondern auch mit Arbeitsblende messen und belichten müssen. Und dafür darf das Objektiv nicht vom Typ G sein, muss also einen Blendenring haben. Bei D ist das aber i.a. der Fall.

Genau. Eigentlich muss man bei Nikon nur drauf achten, das der Adapter die
Blendenfunktion überträgt, wenn man ein AF-S G ohne Blendenring verwenden
möchte. Bei AI oder anderen Linsen mit Blendenring ist das egal.


" Allerdings stellt der Adapter keine elektronische Verbindung her.
Die Schärfe und die Blende müssen daher am Objektiv eingestellt werden."


Gruss, Andreas
 
Danke euch. Ich nutze u.a. auch Leitz-R-Linsen an der Sony voll manuell, das finde ich spannend und würde mir auch beim 50er Nikkor nichts ausmachen. Ich werde es nun also bestellen und dann schaun wir mal. Kostet ja nicht die Welt.

:top:

Also mit den Billigheimern hab ich selber keine guten Erfahrungen
und irgendwann hab ich den Bestand an alten Gläsern komplett abgebaut.
Alles zu sehr CA anfällig. Wenn Adapter nehm ich wieder Novoflex.

Gruss, Andreas.
 
Es gibt für die Adaptierung von Nikon-Objektiven zwei Typen von Adaptern, oft Nikon AI (oder AIS) und Nikon G genannt.

Die Adapter für AI/AIS haben keine Blendeneinstellung. Daran können nur Objektive mit eigenem Blendenring sinnvoll verwendet werden. Dies sind fast alle Non-AI, AI, AIS, AIP, AF und AF-D-Objektive. G-Objektive (kein Blendenring) und E-Objektive (elektronische Blendenübertragung, nicht mit E-Series verwechseln) können damit nicht sinnvoll genutzt werden.

Adapter für G-Objektive haben eine Blendeneinstellmöglichkeit. Damit können im Prinzip fast alle Objektive außer den neuen E-Objektiven verwendet werden.

Da die Blendeneinstellung der Nikon-G-Adapter fummelig ist, ohne echte Rückmeldung und zu ungewolltem Verstellen bei Objektiven mit Blendenring führen kann, würde ich den AIS-Adapter wenn möglich vorziehen.

Alle von dir genannten Objektive (auch das 50/1,8 AF-D) haben einen Blendenring und können mit dem AIS-Adapter verwendet werden.

P. S.: Ich habe den K&F Concept Adapter für Fuji, und der funktioniert einwandfrei. Ist natürlich keine Garantie, dass es wegen Serienstreuung nicht auch mangelhafte Teile gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :top:

Ich habe nun noch auf einem Bild gesehen, dass das 50 D zusätzlich 5 Kontakte hat. Diese dürften aber mit dem Adapter nicht kollidieren, da sie innerhalb des Anschlusses sind. Korrekt?
 
Es geht nicht:

G - Kein Blendenring, ergo kannst du mit diesem Adapter keine Blende verstellen

Ansonsten fehlt natürlich auch jede mögliche andere Funktionalität, wie Springblende oder Autofokus oder Bildstabi.
 
A
und irgendwann hab ich den Bestand an alten Gläsern komplett abgebaut.
Alles zu sehr CA anfällig.
Gruss, Andreas.

für die d-objektive (24/2.8, 35/2.8, 50/1,8, und 70-210/4-5,6) kann ich das nicht sagen,
die verhalten sich bezüglich CA und flares besser, als meine canon fd objektive an der A7,
aber schlechter als mein voigtländer…(vergleich 20/3,5 mit 24/2,8)

trotzdem nehme ich lieber das canon fd 50/1,8 als das Nikkor 50/1,8-d,
denn der manuelle drehbereich zum scharfstellen ist beim canon besser (länger)…

Es geht nicht:
Ansonsten fehlt natürlich auch jede mögliche andere Funktionalität, wie Springblende oder Autofokus oder Bildstabi.

bei der A7 II ist der stabi im body und scharfstellen für landschaft ist im normalfall kein problem…
lupe oder fokus peaking…ist in manchen fällen vermutl. genauer als ein af,
zb. wenn man versucht hinter ästen eine ente scharf zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Ich nutze u.a. auch Leitz-R-Linsen an der Sony voll manuell, das finde ich spannend und würde mir auch beim 50er Nikkor nichts ausmachen. Ich werde es nun also bestellen und dann schaun wir mal. Kostet ja nicht die Welt.

:top:
Der größte Problempunkt von AF-Linsen manuell adaptiert ist doch der schlabberige Fokusring ohne jeglichen Widerstand. Gerade manuelle 50er sind ja nun echt spottbillig und im Vergleich ein Nikkor AF50/1.8D allein wegen dem "D" für die Entfernungsmessung vergleichsweise teuer auf dem Gebrauchtmarkt.

Da du mit einer A7 völlig frei in der Wahl der Objektive sein kannst, würde ich ein manuelles 50/1.4 vorziehen, was es als Canon nFD locker für ~60 € gibt. Ähnlich günstig kann man z.B. auch Minolta MD oder Yashica ML bekommen, jeweils in den letzten Versionen auch in der Vergütung der Gläser sehr brauchbar. Die "toten" Bajonette sind immer billiger als manuelle Nikkore.
http://phillipreeve.net/blog/canon-new-fd-50mm-11-4-review/
http://phillipreeve.net/blog/test-20-minolta-mc-1-755-vs-1000-zeiss-1-855/
Kann natürlich sein, dass man nach etwas Probieren dann doch beim Zeiss Planar 50/1.4 für Contax, dem Voigtländer Nokton 58/1.4 für Nikon oder seinem Urahn Topcon RE.Auto-Topcor 58/1.4 (passt an einen Adapter für EXA/Exakta) landet...

Nikon AF-Gläser gehören an Nikon-AF-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten