• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nahlinse

Cloe86

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal wieder eine Frage zu Nahlinsen. Und zwar habe ich mir welche über E-Bay gekauft und das ist so ein komplettes Set. Es besteht aus 4 Linsen mit je +1, +2, +4 und eins wo Makro draufsteht.
Kennt sich jemand mit diesen Linsen aus und kann mir ungefähr sagen wie weit der Abstand zwischen Objekt und Linse sein muss um ein scharfes Foto hinzubekommen? ich habe es vorhin mal getestet doch meine Kamera tut sich ziemlich schwer damit scharf zu stellen :mad:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen (Kamera ist Nikon D40, Objektiv Sigma 70-300 mm APO mit Mindestabstand 1m)

Liebe Grüße Sandra
 
Es gibt bei Benutzung von Nahlinsen keine Unendlichstellung des Objektivs mehr. Der Aufnahmeabstand ist abhängig vom Vergrößerungsmaßstab, d.h von der Stärke der Nahlinsen und der Brennweite des Objektivs.
Da hilft nur probieren auf einem Stativ ohne AF, also MF. Das ist Millimeterarbeit. Aus der Hand gelingt da kaum etwas. Ich benutze dazu auf dem Stativ noch einen Einstellschlitten.
 
AW: Pi mal Daumen

+2er Abstand ca 22 cm
+3er Abstand ca 28 cm
+4er Abstand ca 31 cm
Da hast Du sicherlich +2 und +4 vertauscht.

Angegeben wird die Brechkraft der Linse in Dioptrien (bekannt vom Augenoptiker), und 1 dpt = 1/m. 2 dpt bedeutet, daß Objekte in 1/2 m "unendlich" erscheinen, 3 dpt in 1/3 m, 4 dpt in 1/4 m. Zu diesen Abständen mußt Du noch die Brennweite des Objektivs dazuzählen und den Abstand der Hauptebenen, und das dann ab der Sensorebene messen.

Um es einfacher zu machen: wenn Du ein Objekt in "Unendlich"-Stellung des Objektivs mit der 2-dpt-Nahlinse scharf hast, liegt die Fokusebene mit der 3-dpt-Linse um (50-33) cm = 17 cm und mit der 4-dpt-Linse um (50-25) cm = 25 cm näher am Objektiv. An der jeweiligen Nahgrenze des Objektiv wird es etwas aufwendiger zu rechnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten