Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Lieben Dank für die schnellen Antworten.
Wie ist es mit der Bildqualität? Sind die Pro-Reihe für Micro Four Thirds nicht besser ?
Lieben Dank für die schnellen Antworten.
Wie ist es mit der Bildqualität? Sind die Pro-Reihe für Micro Four Thirds nicht besser ?
Also verstehe ich das richtig: Alle M.Zuiko / M.Zuiko Prenium benötigen den Adapter ?
Da gibt es nichts dran zu deuteln.Diese FT-Linsen überzeugen durch und durch.
Also verstehe ich das richtig: Alle M.Zuiko / M.Zuiko Prenium benötigen den Adapter ?
Wie sehe ich bei der Objektiv-Tabelle "www.hennigarts.com" welche ein Adapter benötigen?Die Bezeichnungen dort sind für mich nicht ganz klar (?)
Aaaber, das sind dann meist auch ganz schöne Wuchtbrummen.
Nicht unbedingt, ist doch das 2.8/12-40mm auch nicht ganz ohne... Die wenigen Gramm/Millimeter mehr meines hervorragenden FT 2.8-3.5/14-54mm II machen den Kohl auch nicht fett, wie man so schön sagt, nur dass dieses Objektiv einen größeren und für mich attraktiveren Brennweitenbereich abdeckt für weit weniger als die Hälfte des Preises eines aktuellen Lumix 2.8/12- oder M.Zuiko 2.8/12-40mm.
Und das von Olympus angekündigte M.Zuiko 2.8/40-150mm ist sogar fast identisch in Größe und Gewicht mit dem herausragendem FT 2.8-3.5/50-200mm.
Ateli, noch ein kleiner Beitrag zur Verwirrungssteigerung:
Schonmal die "alten" Zuikos aus dem OM-System in Betracht gezogen? Für die gibts den MF-2 Adapter und jede Menge Altglas auf dem Gebrauchtmarkt.
Die Preis/Leistungsrelation ist mMn super.
Gruß
Gerhard
Wenn Du mit Deiner Kamera keine exzessiven Regengüsse oder Spaziergänge im Sandsturm machen möchtest, würde ein MMF-2 ausreichen. (Im Hinblick auf den Preis), ansonsten ganz klar: MMF-3.
Hallo Gerhard,
dann aber auch dazuschreiben, dass die OM-Altobjektive zwar von Olympus sind, aber noch aus der Zeit vor der Einführung von Autofokus stammen. Das hat zur Folge, dass sie an der E-M1 (und allen anderen mft-Kameras) nur manuell fokusiert werden können.
Wer bereit ist nur manuel zu fokusieren, der kann mit den entsprechenden Adaptern auch Canon, Nikon etc. Linsen für die E-M1 adaptieren.
Trotz der sicher hilfreichen Fokuslupe (Fokus Peaking) der E-M1 kann ich mir leicht Situationen vorstellen, wo der extra Zeitaufwand beim manuellen Fokussieren dazu führt, dass das Motiv bereits entschwunden ist... Da sind mir persönlich Objektive, die manuell und automatisch fokusieren können (also FT- und mft-Objektive) lieber.
Gruß Lifeviewfan