• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Minolta-Portrayer-Filterset

TWry

Themenersteller
Hallo! Kennt jemand dieses Filterset von Minolta? Es ist wohl zum Weichzeichnen gedacht. Kann man den Effekt nicht auch per EBV erzielen oder haben diese Filter einen Vorteil? Gut, man hat dann schon "fertige" Fotos aus der Kamera wenn man sie weichgezeichnet haben will, aber wenn man darauf keinen Wert legt, hat man sonst einen Vorteil?

Bei Ebay wird gerade ein Set versteigert und ich überlege zuzuschlagen weil ich gerne Portrait fotografiere.

Danke für jeden Tipp!
 
Es gab die Portrayer S (2er Set) und die Portrayer P (3er Set).

Die Portrayer S weichzeichnen das gesamte Spektrum. Sie haben durch die Phasenbeschichtung den Vorteil, dass der Effekt unabhängig von der Arbeitblende ist. Damit ist es reproduzierbar und speziell im Studio, wo doch eher mit kleinen Blenden gearbeitet wird, ein starker Effekt. Im Gegensatz zu Duto usw., wo der Effekt ja mit Schließen der Blende verschwindet.

Der Portrayer P weichzeichnet nur die Hautunreinheiten. Dass wird dadurch erzeugt, dass die Beschichtung so gewählt ist, dass die Weichzeichnung nur die grünlichen Töne betrifft, das sind die Unreinheiten der rötlichen Haut. Damit bleibt der Rest scharf. Auch hier ist der Effekt unabhängig von der Brennweite und Blende. Am besten geht das wiederum im Studio, wo nur die Haut, Haare und Kleidung zur Verfügung stehen. Im Gras würde ich den nicht verwenden, weil das zeichnet er auch weich. haben damals so an die 150€ gekostet.

Klar geht das heute auch mit Photoshop, maskieren und dann Grünkanal weichzeichnen. Aber bei 300 Bildern? Denke also, wenn jemand viel Porträts macht, sein Studio und die Kamera so eingestellt hat, dass Out of the Box die Bilder gut werden (Weissabgleich, Belichtung, Schärfe,...) der kann sich damit natürlich schon einiges an Nachbearbeitung sparen. Der Effekt war mit Kleinbildfilmen superb und anders nicht erreichbar (wie Aquarell und im Gesicht mit Wasser geglättet; na schwer auszudrücken), mit Digital habe ich es nicht mehr verwendet. Zuerst die A1, die doch eher gerauscht hat, dann bei den digitalen keine passenden Objektive.

Was halt dazukommt ist, dass diese Filter nur von Minolta gab und ohne Minolta jetzt gar nicht mehr. Also in dem Sinn eine aussterbende Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten