• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu: Micro Nikkor 85/3.5 DX

Karpfengünni

Themenersteller
Hallo, ich wollte die Besitzer dieses Objektives mal fragen ob es wirklich Makrotauglich ist? Ich habe in einem anderen Forum darüber gelesen.
Sein Besitzer behauptet, dass es für Makro absolut Hammer sei....!!
Im Vergleich zum 105 er Sigma Makro um Längen besser.
Danke schon mal für euere Antworten.
Gruß Günni
 
Hallo, ich wollte die Besitzer dieses Objektives mal fragen ob es wirklich Makrotauglich ist? [..]
Sein Besitzer behauptet, dass es für Makro absolut Hammer sei....!!
Im Vergleich zum 105 er Sigma Makro um Längen besser.

Ich kenne beide aus eigener Erfahrung und ja, wie auch schon in den anderen Antworten zu lesen ist, das Micro Nikkor 85/3.5 ist voll makrotauglich, 1:1. Nikon lügt da nicht :)

Ich kann allerdings nicht behaupten, dass es um Längen besser ist, als das aktuelle 105er Sigma. Beide sind -bei Makros aber auch zu erwarten- scharf und haben meines Erachtens eine gute Abbildungsleistung. Das Nikkor ist als reine DX-Linse deutlich kompakter, dafür kann das Sigma hält FX ausleuchten. Beim Sigma finde ich das Bokeh angenehmer, aber das ist ja auch Geschmackssache.

Rein für DX (logisch) ist das 85er Nikkor eine Überlegung wert, auf jeden Fall. Auch der Arbeitsabstand ist recht angenehm, mit etwa 14cm, meine ich ohne nachgeschaut zu haben.

Gab's vom 105er Sigma auch eine VorgängerVersion, ggf. ohne OS? Die kenne ich nicht, aber vielleicht bezieht sich der Vergleich auf dieses?
 
Das 85er Micro ist ein vorzügliches Makroobjektiv mit hervorragenden Makroeigenschaften. Der VR funktioniert sehr gut. Zudem ist es schön leicht und handlich und eignet sich dadurch für lange Freihandfotopirsch. Wenn du hingegen in absehbarer Zeit ins FX-Lager wechseln möchtest, würde ich mir das neue Tamron USD 90/2,8VC oder das Sigma HSM 105/2,8 OS kaufen. Beide mittlerweile für ca. 450€ zu bekommen.

von Sonntag:
picture.php










von gestern:
picture.php











von Sonntag:
picture.php









picture.php










picture.php



Ich hab das Objektiv jetzt seit gut 2 Jahren und bin zufrieden.
Jürgen
 
Was mich am 85 3.5 störte war die 3.5er Offenblende und das es kein Limiter gehabt hatte. Somit war es für mich als Macro-/portraitlinse ungeeigneter.
Als reine Makrolinse ist es ein spitzenteil. Im Preis/Leistung nicht zu schlagen, einen VR mit obendrauf!

Wer nicht vor hat auf FX umzusteigen oder ein universelleres Glas sucht wird it der Linse sehr zufrieden sein.


grüße Mischa
 
Es ist aber nunmal eine Makrolinse, bei der man mehr als f3.5 nicht braucht; eher weniger.
Und auch die langen Wege sind wegen des Nahbereichs normal!

Bsp; das Micro 105mm 2.8 ist auch eine Makrolinse, bei der sehr viele gerne die 2.8 Offenblende nutzen!

Das diese Werte für Makro keinesfalls negativ sind, sind mir klar, ich wollte nur darauf hinweisen das sie etwas die universelle Einsatzmöglichkeit des Objektives limitieren.

Als reines Makroobjektiv (an DX) würde ich es dem 60iger vorziehen wegen Arbeitsabstand und dem Stabi, und dem 105er wegen dem Preis.

Mischa
 
Hallo zusammen, vielen Dank für eure nette Hilfe.
Ich will meine Nikon D90 schon noch behalten, also auf DX bleiben.
Im mom. knipse ich meine Makro´s noch mit dem sogenannten "Joghurtbecher."
Aber ich denke wenn mir die Makrofotografie weiterhin so viel Spass macht,
suche ich mir bald etwas besseres.
Leider ist der Markt total übersäht mit guten Makroobjektiven.
Dazu gibt es noch eine Menge klasse "Altglas"
So informiere ich mich schon mal vorab.
Nochmals danke für die netten Antworten.... ist leider nicht immer so.
Gruß Günni
 
Hallo Steinkreis.... da schmeiss ich mich weg.....Hammerscharfe Makrobilder
wie man sie nicht sehr oft sieht.... congrates....hast du die mit dem 85 er geschossen ? Wenn ja, sicher mit Stativ oder ?
Wenn ja, schaltest du den VR dann aus ?
Danke.....Gruß Günni
 
Hi Günni,
die Bilder sind alle mit dem 85er Micro geschossen. Alle freihand mit eingeschaltetem VR, AF-C und AF-Einzelfeldmessung. Insekten fotografiere ich immer freihand. Das Stativ benutze ich in der Regel (bei Makros) nur für Pilze und Moose, Holzstrukturen oder Rinden. Bei Blüten ist meistens der Wind ein Widersacher, der den Einsatz des Statives unnötig macht.
Jürgen
 
Ich habe das 85/3,5 VR auch und bin damit sehr zufrieden! Die Bildqualität ist klasse, es ist leicht und handlich und der VR funktioniert auch sehr gut. Ich kann es nur empfehlen.

Mein Freund hat das 105/2,8 VR. Das ist um einiges größer und schwerer. Da bin ich froh, das ich das 85er habe :D. Das es erst bei Blende 3,5 anfängt hat mich noch nie gestört, man blendet ja sowieso meist ab bei Makros.

Mein Freund hat das 105er schon was länger - wenn es das 85er damals schon gegeben hätte, hätte er sich auch eher das gekauft als das dicke 105er.

Unterschiede in der Bildqualität der beiden Objektive konnten wir nicht feststellen. Pixelpeeper mögen da vielleicht was sehen (keine Ahnung).

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2598621&d=1364714412

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2598622&d=1364714412

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2598623&d=1364714412
 
Also ich fand das 85/3.5 an DX (Edit: logisch, als DX-Linse) schon geeignet. Du brauchst natürlich ein bisschen Platz, wenn es mehr als ein Kopfportrait wird und f/3.5 ist nichts für Freistellungsfetischisten. Aber du kannst durchaus offenblendig mit dem Objektiv arbeiten, Schärfe ist da (für manches Model auch schon zu viel). Und ich fand die f/3.5 meist ausreichend genug. Es muss ja nicht immer alles in Unschärfe verschwimmen. Einzig das Bokeh ist Geschmackssache, wie immer. Ich finde es recht ansprechend, auch wenn andere Linsen aus meiner Sicht ein noch schöneres Bokeh zaubern. Aber, wie gesagt, ich finde es o.k.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten