• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu meinem Polfilter

kaospilot

Themenersteller
Hallo, habe jetzt seit ca 2 Tagen einen Canon Pol Und einen Canon UV Filter. zusammen für 50 Euro bei ebay ersteigert (einzeln).

1. Brauche ich den UV Filter eigentlich, bzw was für unterschiede gibt es, oder kann ich ihn immer drauf lassen, als schutz?

2. Große Wirkung sehe ich bei meinem Polfilter nicht wirklich, ich hatte mir alles extremer vorgestellt, tiefblauen himmel usw, aber lediglich die konturen der wolken werden etwas stärker. das einzige was er gut macht, bzw wo ich etwas merke ist das entspiegeln.

Hier 2 Bespiele:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu meinem Pol Filter

1. Am Besten diese Frage streichen. Das gibt ne seitenlange Diskussion ohne Ende und Ergebnis.

2. Kannst du den Polfilter irgendwie verstellen vorne? Also die polarisierende Wirkung durch Drehen verändern?
 
AW: Frage zu meinem Pol Filter

Hehe, ja ich weiß was du meinst, aber ich finde es schon komisch.
Ja, das ist ein zirkulärer Polfilter und die bilder sind schon mit der stärksten wirkung gemacht worden.
 
AW: Frage zu meinem Pol Filter

ich hatte mir alles extremer vorgestellt, tiefblauen himmel usw

Es kommt dabei auf den Winkel zur Sonne an; die größte Wirkung ergibt sich bei 90 Grad.
 
AW: Frage zu meinem Pol Filter

Bild 1 und 2; die mit dem Teich; dort erkennt man doch ein wesentlicher Unterschied. Ich kann all deine Goldis die du im Teich hast zählen, durch den Pol.

Der Pol ist erstmal dafür da um Reflexionen und Spieglungen zu eliminieren, bzw. zu lindern. Je nachdem wie du es machst, kannst du Einfluss auf die Wirkungsweise des Pols nehmen


LG :top:
 
AW: Frage zu meinem Pol Filter

Hallo, habe jetzt seit ca 2 Tagen einen Canon Pol Und einen Canon UV Filter. zusammen für 50 Euro bei ebay ersteigert (einzeln).

1. Brauche ich den UV Filter eigentlich, bzw was für unterschiede gibt es, oder kann ich ihn immer drauf lassen, als schutz?
Eigentlich brauchste den nicht. Schaden wird er aber auch nicht sehr.

2. Große Wirkung sehe ich bei meinem Polfilter nicht wirklich,
Wirkt nur bei seitlicher Sonne.
Und natürlich allgemein gegen Spiegelungen.
 
AW: Frage zu meinem Pol Filter

2. Große Wirkung sehe ich bei meinem Polfilter nicht wirklich, ich hatte mir alles extremer vorgestellt, tiefblauen himmel usw, aber lediglich die konturen der wolken werden etwas stärker. das einzige was er gut macht, bzw wo ich etwas merke ist das entspiegeln.
Was haben Sie auf Grund guter theoretischer Vorbereitung (!) erwartet? Haben Sie mal die Suchfunktion bemüht?

1) Der Poleffekt durch Streuung (Himmelslicht) ist nur vorhanden bei
a) klarem Wetter
b) Fotografieren genau senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen.

Bei diesigem Wetter, bei Nebel, bedecktem Himmel, im Rücken- und Gegenlicht und außerhalb 90° zur Sonne ist der Effelkt gering bis Null. Dann bringt ein Polfilter nichts.

2) Der Poleffekt durch Reflexion (Spiegelungen) tritt nur nach der Reflexion an elektrisch schlecht leitenden Materialien auf (Wasser, Glas, Kunststoffe, Lacke, Holz, Haut, Gräser, Blätter) und nur unter dem vom Material abhängigen Winkel. Dieser Winkel beträgt ganz grob 30° bis 35°, gegen die Reflexionsfläche gemessen.

Außerhalb dieses Winkels nimmt der Effekt sehr schnell ab, weshalb man bei Weitwinkelobjektiven oder gewölbten Spiegelflächen (Windschutzscheibe, Karosserie) nur einen kleinen Flächenanteil entspiegeln kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten