cramer1234
Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine Nikon D300 gebraucht gekauft und ein Nikon 105VR.
Habe schon einiges im Netz gelesen (unter anderem auch hier) und bin mir immer noch unsicher OB und wenn dann WELCHE Art des BLITZES man sich denn zulegen sollte.
Wie seht ihr das?
Gibt es denn überhaupt wirkliche Gegenargumente gegen einen Blitzeinsatz?
Mit dem normalen Blitz habe ich halt immer das Problem, dass erstens das Objektiv teilweise abschattet, zum einen die Blitzrichtung nicht so flexibel ist (außer man nimmt ihn ab dann braucht man aber wieder extra Stativ usw.) und dann eben nur 1 Blitz da ist.
Also überlege ich mir die Anschaffung eines Makroblitzes.
Da gibt es zum einen einmal das Nikon System (das ist halt sch.... teuer!!)
Bringt dass denn soviel mehr?
Zum anderen aber eben zb. diesen Ringblitz von Sigma EM-140. Den verwenden ja auch Profis oder? (z.b. Michael Gradias hat in seinem Makro-Buch sehr sehr viel damit gemacht.)
Der ist ja ebenso unabhängig regelbar oder? (Also linke und rechte Blitzleuchte)
Was haltet Ihr von dem.
Jetzt war ich dann außerdem heute bei meinem Fotohändler und der hat mir wiederum eher zum
Metz mecablitz 15 MS-1 digital geraten, da Drahtlos.
Muß gestehen hab von dem zuvor noch gar nichts gehört gehabt.
Ist der mit dem Sigma vergleichbar?
Welche Vor/ Nachteile haben die einzelnen Produkte, bzw. was verwendet Ihr sonst noch?
Bin mal gespannt.
Ich habe eine Nikon D300 gebraucht gekauft und ein Nikon 105VR.
Habe schon einiges im Netz gelesen (unter anderem auch hier) und bin mir immer noch unsicher OB und wenn dann WELCHE Art des BLITZES man sich denn zulegen sollte.
Wie seht ihr das?
Gibt es denn überhaupt wirkliche Gegenargumente gegen einen Blitzeinsatz?
Mit dem normalen Blitz habe ich halt immer das Problem, dass erstens das Objektiv teilweise abschattet, zum einen die Blitzrichtung nicht so flexibel ist (außer man nimmt ihn ab dann braucht man aber wieder extra Stativ usw.) und dann eben nur 1 Blitz da ist.
Also überlege ich mir die Anschaffung eines Makroblitzes.
Da gibt es zum einen einmal das Nikon System (das ist halt sch.... teuer!!)
Bringt dass denn soviel mehr?
Zum anderen aber eben zb. diesen Ringblitz von Sigma EM-140. Den verwenden ja auch Profis oder? (z.b. Michael Gradias hat in seinem Makro-Buch sehr sehr viel damit gemacht.)
Der ist ja ebenso unabhängig regelbar oder? (Also linke und rechte Blitzleuchte)
Was haltet Ihr von dem.
Jetzt war ich dann außerdem heute bei meinem Fotohändler und der hat mir wiederum eher zum
Metz mecablitz 15 MS-1 digital geraten, da Drahtlos.
Muß gestehen hab von dem zuvor noch gar nichts gehört gehabt.
Ist der mit dem Sigma vergleichbar?
Welche Vor/ Nachteile haben die einzelnen Produkte, bzw. was verwendet Ihr sonst noch?
Bin mal gespannt.