• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Makro Nahlinsen

Lenkdrache

Themenersteller
Ich hoffe ich bin für die Frage hier richtig :o

Suchfunktion habe ich benutzt aber sooo viele Beiträge und ich sooo wenig Ahnung, da bin ich nicht wirklich weitergekommen -sorry-

Ich habe relativ neu meine erste "richtige" Kamera, eine Olympus E 510. Also noch blutiger Anfänger...

Dabei sind zwei Objektive: 14-42 mm und 40-150 mm

Als nächste Anschaffung dafür ist ein Makro geplant. Leider wird das aus Kostengründen noch etwas dauern :(

Nun habe ich bei ebay Makro Nahlinsen gesehen : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170205653647&ssPageName=ADME:B:WNARL:DE:1123

Kann man die übergangsweise nehmen? Oder ist das komplett rausgeschmissenes Geld?

Vielen Dank für Geduld, verständnis und Antoworten :angel:

Liebe Grüsse
Nici
 
Grundsätzlich kann man die nehmen. Du solltest aber lieber nach Achromaten
suchen, das sind nicht nur einfache Linsen mit einer hohen Diopt.-Zahl, sondern
i.d.R. 2 Gläser die eine deutlich bessere Abbildungsleistung erzielen.

"Einfache" Vorsatzlinsen sind nicht umsonst auch preislich am unteren Ende der
Skala angesiedelt ;-)
 
Hi,

für 25 Euro bekommst Du einen Retroadapter. Auch der ist für die Anfänge nicht ungeschickt. Aber alles in allem wird es wohl früher oder später auf ein Makroobjektiv rauslaufen.

Gruß
Olli
 
Ich hab mal die Raynox-Linse drauf gehabt, passt auf verschiedene Größen mit einem federnen Klemm-Mechanismus.

Das sah auch ganz gut aus, kostet aber um die 40€
 
Kann man die übergangsweise nehmen? Oder ist das komplett rausgeschmissenes Geld?

Schwierige Frage, weil ich nicht so recht weiß, was du vorhast.

Wenn du für die Zukunft ein Makro planst, dann scheint dich dieser Bereich ja zu interessieren. Die Bilder, die du dann mit diesen Nahlinsen gemacht haben wirst, möchtest du dir dann nicht mehr ansehen wollen, weil es dir auffallen wird, wie schlecht sie im Gegensatz zu den Bildern mit einem Makroobjektiv sind.

Um jetzt schon gute Nahaufnahmen zu machen sind sie m. E. wirklich nicht geeignet.

Der Raynox-Vorsatz ist da schon eine ganze Klasse besser (es ist ein Dreilinser) und auch etwas teurer.

Sein zweiter Vorteil ist der Klemmanschluss. Er passt auf Objektive von 52 bis 67 Millimeter Filtergewinde. Also später auch mal auf ein anders Objektiv. Oder jetzt schon auf das Objektiv von Freund/Freundin/Tanten/Onkel etc. wenn du mal mit anderen zusammen was machst. Der Nahlinsensatz hat ein festes Gewinde für eine Größe.

Der angesprochene Retroadapter lässt dich dein Objektiv verkehrt herum an die Kamera setzen. Die Abbildungsleistungen sind in der Regel auch besser, als mit den Nahlinsen, allerdings hast du dann keinen Autofokus mehr und musst manuell scharfstellen. Die Blendensteuerung klappt auch nicht mehr über die Kamera, weil ja die Kontakte nicht mehr an der Kamera sind, sondern vorne Richtung Aufnahmeobjekt zeigen.

Für den Anfang ist das ein etwas kompliziertes Unterfangen. (Besonders dann, wenn Elliot nicht stillhält)

Vielleicht kannst Du das 35 mm Makro ja gut gebraucht bekommen. Es wird schon mal für vielleicht 160 Euro - auch hier im Forum - angeboten.

Oder ist das komplett rausgeschmissenes Geld?

Vermutlich ja. Du wirst nicht so wirklich Freude daran haben.

Lieben Gruß

Dirk
 
Ich habe mir einmal ein gebrauchtes Nahlinsenset (+2, +4, +10) von Hama über Ebay gekauft (in sehr guten Zustand).

Obwohl es nur 4 Euro gekostet hat, war es trotzdem hinausgeschmissenes Geld.... Die Fotos waren einfach nicht gut und es machte somit keinen Spaß.

Werde mir demnächst wahrscheinlich den Raynox DCR-250 zulegen.
Ich bin nicht so auf Makro fixiert, ansonsten würde ich eher zum ZD 35mm greifen.
 
Hier sind mal zwei so Spielereien mit Minolta Nahlinsen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3005837&postcount=117

Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber am Ende ersetzt es bei weitem kein Makro wie etwa das 35er.
Man hat nur einen begrenzten Scharfstellbereich und nicht mehr den kompletten AF-Bereich der Optik. Am 40-150 lässt die Bildqualität ab 70mm langsam ab.

Aber auch diese günstigeren Minolta sind schon rausgeschmissenes Geld. Wenn man daran Interesse hat, führt kein Weg am Makro vorbei. Vor allem ist das ja dann auch universell Einsetzbar. Nahlinsen sind auf den Nahbereich beschränkt.

Stefan
 
Danke erstmal für die vielen Antworten!

Ich habe mir diese mal Ausgedruckt und werde jetzt mal zusammen mit meinem Mann "forschen" ob und was wir machen/kaufen.

Das die Nahlinsen kein Makro ersetzten ist mir klar. Das steht auch auf jeden Fall auf der Liste der nächsten Anschaffungen ;) Aber zum "rumprobieren" muß es ja erstmal nix zu teures sein.

Auf jeden Fall brauche ich wohl doch ein Fernstudium für meine Kamera :o

Liebe Grüsse
Nici
 
Hi,
Du kannst auch mal hier schauen:
http://oly-e.d
Im Unterforum "Fundgrube" habe ich ein Olympus ED 35mm Macro mit Restgarantie und OVP zum Preis von 135,- Euro inkl. Versand bekommen.
Schau Dir die Bilder hier im Forum zum 35mm an und Du wirst sehen, dass jeder Euro gut angelegt ist.

Gruß Jörg
 
Ich habe mir diese mal Ausgedruckt und werde jetzt mal zusammen mit meinem Mann "forschen" ob und was wir machen/kaufen.

Das die Nahlinsen kein Makro ersetzten ist mir klar. Das steht auch auf jeden Fall auf der Liste der nächsten Anschaffungen ;) Aber zum "rumprobieren" muß es ja erstmal nix zu teures sein.

Lass Dich nicht verrückt machen von den Perfektionisten (zu denen ich auch gehöre ;)), zwar sind die Ergebnisse wirklich nicht mit einem Makroobjektiv vergleichbar, daß es deswegen aber grundsätzlich keinen Spass machen würde stelle ich in Frage.

Nicht zu unterschätzen ist IMHO der Erkenntnisgewinn und die Freude am Ausprobieren. Wenn Dir das eine Investition in Taschengeldhöhe es wert ist, dann hau rein. Manche geben regelmässig 15 Euro für Kinokarte + Bier aus, andere halten ein paar interessante Stunden Spieltriebbefriedigung für den gleichen Betrag für rausgeworfenes Geld...

Geschmackssache.

LG, Joe
 
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Raynox Linse. Das Gewinde vom Zuiko hat ja 58mm. Bei der Raynox ist ja ein Adapter dabei. Verliert man nicht viel Licht hierdurch da die Raynox Linse hat ja nur 43mm Durchmesser hat? Zudem fand ich den Tiefenschärfe Bereich extrem Schwach bei Vergleichsbildern auf der Seite von raynox. Liebäugeln tue ich schon damit da ein Makro erst noch in der Ferne ist bei den Preisen….
 
Hey,

Also ich hatte das gleich "Problem" wie Du, ich wollte unbedingt Macro machen (und will es immer noch). Habe auch das gleiche Set wie Du und habe mir dann nur knapp 2 Wochen nach der Kamera (E510 + Zoom Kit + FL50) noch das 50mm 2.0'er Macro geholt. Das macht vielleicht Spass!

Aber ich stelle fest wie unglaublich weit weg ich noch von akzeptablen Bilder bin. Eine Blume mit 2'er, oder 6'er Blende zu fotografieren, die auch nur leicht im Wind weht, geht fast immer in die Hose.

http://visuelle-datenbank.de/fotografie/macro/blumen/

Aber es gibt auch schöne Eindrücke:
Das hier ist ein etwa 2 Quadratzentimeter Fläkchen Moss welches an einem Baum gewachsen ist:
http://visuelle-datenbank.de/fotografie/macro/blumen/cr130089.jpg.html

Also ein "richtiges" Makro kann ich nur empfehlen!

-Christian.
 
Hallo,
auch ich hatte das gleiche Problem wie der Threadstarter. Ich erfuhr hier im Forum von den begrenzten Schärfebereichen der Nahlinsen und interessierte mich dann für das Raynox. Letztlich habe ich dann doch das 35 er gekauft. Und ich bin glücklich damit. Schmeiß nicht unnütz Geld raus - nimm das Macro-Objektiv. Das 35 er bildet 1:1 ab, das 50 er nur 1:2. Also war die Entscheidung doppelt begründet. Nebenbei: Auch ich bin Anfänger, habe aber mangels Beratung oder Wissen unnützes Zeug gekauft. Spare auf das 35er! Es ist übrigens auch für andere Aufnahmen zu verwenden, sogar für Portraits, oder "Brustbilder" und eben wunderbar scharf im Vergleich mit den "Alternativen".
LG - maxie
 
Letztlich habe ich dann doch das 35 er gekauft. Und ich bin glücklich damit. Schmeiß nicht unnütz Geld raus - nimm das Macro-Objektiv. Das 35 er bildet 1:1 ab, das 50 er nur 1:2.

Naaja, die Tatsache das du mehr "Zoom" bekommst heisst ja nicht, das dieses Objektiv besser ist. Immerhin sind da fast 300 Euro Unterschied - und die müssen ja irgendwo drin' stecken. Zb, 2.0'er Blende, ED Elemente, 11 statt 6 Elemente, Entfernungskala, 24° statt 34° Bildwinkel etc etc :)
 
@ creiss: Nein, das wollte ich natürlich nicht sagen. Die Frage war doch, daß er ein Macro plant, aus Kostengründen aber warten will/muß, oder evtl. solange Nahlinsen nimmt, bis er das Macro kaufen kann. Nur so wollte ich verstanden werden.
Gruß - maxie
 
@ creiss: Nein, das wollte ich natürlich nicht sagen. Die Frage war doch, daß er ein Macro plant, aus Kostengründen aber warten will/muß, oder evtl. solange Nahlinsen nimmt, bis er das Macro kaufen kann. Nur so wollte ich verstanden werden.
Gruß - maxie

Dann ist alles Supi :)
Dir 'nen tolles Wochenende.

-Chris.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten