• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu LR3 Büchern - Danke !

Didi72de

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige ein LR3 Buch zu kaufen.

Ich schwanke zwischen folgenden Büchern :

Kelby click

Jarsetz click

Velsz click

Ich muss anmerken das ich relativer Neuling bin was LR3 angeht. Ich habe die Testversion und ich denke ich habe mein Programm gefunden.
Nun wäre meine Frage an LR3 Buchbesitzer eben folgende : Welches von den 3 Büchern eignet sich für einen Anfänger am besten?
Das Buch von Frau Jarsetz habe ich mir schon einmal angesehen, doch es kommt mir vor als wären das "nur" Workshops. Es wird "nur" erklärt wie man aus diversen Bilder das Maximum rausholt. Irgendwie habe ich das Gefühl da fehlt etwas. Oder hat sich mir das Buch in der kurzen Zeit im Buchladen einfach nicht richtig "gezeigt"?

Die beiden anderen Bücher kenne ich noch nicht. Ich denke das Buch von Herrn Velsz ist da schon eher ein komplexeres Kompendium für LR3. Aber ob ich das packe als Anfänger?
Das Buch von Herrn Kelby kenne ich ebenfalls nicht.

Leseproben habe ich von den beiden im I-Net natürlich schon gelesen. Aber so richtig schlau werde ich dabei nicht :). Sorry.

Was wird denn von der Allgemeinheit der Leser hier empfohlen?

Vielen Danke.

Gruß
Didi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe das Kelby Buch in der englischen Fassung. Es gefällt mir sehr gut.

In 14 Kapiteln beschreibt Kelby die Nutzung von LR3 und läßt kein wichtiges Thema aus. Schwerpunkt von Kelby ist die Beschreibung typischer Arbeitsabläufe. Jeder Arbeitsschritt wird an Beispielen nachvollziehbar und detailliert beschrieben. Dazu gibt es zu jedem Kapitel einen Abschnitt mit Tips und Tricks (Lightroom Killer Tips - wie die gleichnamige Webseite genannt).

Die hohe Detailfülle (450 Seiten) hat auch einen Nachteil - als Nachschlagewerk ist der Kelby nur bedingt geeignet. Es ist wirklich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und sollte kapitelweise durchgearbeitet werden.

Johannes
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Tips und Meinungen. Ich denke ich werde mir das Kelby Buch mal näher ansehen.
Gibt es auch noch Meinungen zu den beiden anderen Büchern?

Danke.

Gruß
Didi
 
Hallo,

ich habe das Buch von Velsz.

Positiv:
Gefallen hat mir die umfassende Darstellung nahezu aller Funktionen, die mitgelieferten Workshops auf der DVD, die Referenzkarte für die Tastenkürzel und die detailerte Erklärung der Retouschefunktionen.
Auch z.T. Farbmanagement habe ich einiges dazu gelernt.

Negativ:
Z.T. hatte ich den Eindruck, dass es dem Autor / Verlag auch darum ging das 'dickste' LR-Buch auf dem Markt zu bringen.
Einige Darstellungen der Module Bibliothek, Entwickeln ... usw. fängt erst mal mit einer Übersicht an, welche im nächsten Kapitel vertieft wird wobei einiges nochmal beschrieben wird ...
Ich hätte es mir etwas knackiger gewünscht ...

Fazit:
Empfehlenswertes Buch ... :top::top::top:
... welches wirklich umfassend über LR3 informiert.
Besonders hilfreich waren für mich die Kapitel zum Thema Import, Bibliothek und Entwickeln.
Ich bereue den Kauf nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hatte die Bücher von Velsz und von Kelby leihweise aus unserer Landesbibliothek für einen Monat.
Als LR Anfänger kam ich mit Kelby sofort zurecht, das von Velsz ist zwar umfangreicher aber ich war damit überfordert. Habe dann das von Kelby erworben und bin zufrieden.
Vielleicht ist in deiner nähe ebenfalls eine gut sortierte Bibliothek mit LR Büchern, dann teste sie einfach.
 
Seit dem Newsletter 1/2007 gibt es immer wieder kleinere und größere Artikel zu Lightroom und den Neuerungen über den fotoespresso-Newsletter. Einfach mal die Inhaltsverzeichnisse durchschauen. Ist vielleicht etwas mühseliger als ein Buch, aber mit neueren Versionen ist eher was neues hinzugekommen, bestehendes hat sich seltener geändert. Der Newsletter ist übrigens auch zu anderen Themen interessant.
 
Hallo,

das mit der Bibliothek hatte ich auch schon versucht. Leider ist unsere ein wenig "zurückgeblieben" was das angeht. Also da ist leider gar nix zu holen.

Danke für den Tip mit dem Newsletter. Den werde ich mir auf jedenfall mal ansehen.

Gruß
Didi
 
Hallo,

vielen Dank für die Meinungen und Tips.
Da habe ich wohl die Qual der Wahl ;). Werde mich zwischen Kelby und Velsz entscheiden müssen.

Gruß
Didi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten