• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu LP-E6

gnorm

Themenersteller
Ich habe mal ein Frage zu dem genannten Akku. Ich habe hier zwei Versionen rumliegen. Einer stammt von einer 5dIII, einer von einer 7D. Sieht man das, welcher woher stammt. Warum hat der eine ein Datum eingeprägt und der andere nicht? CE Zeichen hat auch nur der eine?

D92A4336.jpg

D92A4337.jpg
 
Also meine beiden sehen alle wie der Obere aus und haben ein Datum. Sind aus einem 60d und 6d Kit.
Sicher, dass der Untere ein Original Akku ist?
 
Eigentlich gehe ich schon davon aus, dass beides Originale sind, da beide bei den Bodys dabei wahren. Ich habe zwar noch andere Akkus gekauft, aber die sind alle von einem anderen Hersteller.
 
... und wenn eine der Kameras auf Umwegen auf den europäischen Markt gelangte?

Auf der Canon-Homepage gab es mal einen Artikel der sich mit Nachbauten und deren Erkennung befasste.

BTW, meine drei Akkus sehen bis auf 2009 10 und 2010 04 /07aus wie auf gnorms ersten Bild und sind mit einem Roten Balken der Lebensfrische, heute noch für vierhundert bis sechshundert Bilder gut.
 
Also die Akkus, die bei meiner 5DII bei Erscheinen dabei waren ähneln sehr dem unteren Akku. Also ohne Datum aber mit dickem CE Zeichen. Allerdings auch ohne dieses PSE Zeichen mit dem "Canon Inc." daneben.

Vor einem Monat etwa habe ich mir den LP-E6N geholt und der sieht dem oberen sehr ähnlich. Mit Datums-Prägung usw...

Also ich denke beide sind origial. Das sind wahrscheinlich die Auswirkungen diverser "Facelifts" seitens Canon.
 
Was die Haltbarkeit betrifft habe ich keinen Unterschied festgestellt. Beide Akkus halten so um die 1000 Bilder aus bei mir.
 
Meine beiden Akkus sehen 100% wie der obere, der eine war bei der Cam dabei, den anderen habe ich bei einem Canon-Partner Händler gekauft. Der untere sieht schon verdächtig aus - hier im Forum gabs einen längeren Thread mit Bildern zu Fake-LP-E6, kannst danach suchen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Den habe ich schon gefunden. Aber die Beschreibung der Fakes stimmt definitiv nicht mit dem hier überein. Rein vom Herstellungsdatum würde ich mal sagen, der obere stammt von meiner 5DIII, der untere von der 7D. Gab es früher evtl. das Datum nicht eingeprägt?
 
Hallo Martin,

meine LP E6-N haben einen Datumseindruck.
Der original Akku der alten 20D hat kein Datum eingedruckt.
 
Den habe ich schon gefunden. Aber die Beschreibung der Fakes stimmt definitiv nicht mit dem hier überein. Rein vom Herstellungsdatum würde ich mal sagen, der obere stammt von meiner 5DIII, der untere von der 7D. Gab es früher evtl. das Datum nicht eingeprägt?
Kannst du beide Akkus in der Cam registrieren?
 
einen ohne Datumsaufdruck habe ich auch gefunden, der hat aber wenigstens ein dickes CE-Zeichen. Dass es sich um eine Fälschung handelt kann ich letztlich auch nicht ausschließen; die Plagiatoren sind ja sowas von dreist, die machen sogar Hologramme nach und selbst die Hersteller müssen da quasi genau hingucken, um das genau sagen zu können.

Andere Möglichkeiten, die ich sehe: Alle anderen mit Datumsaufdruck stammen bei mir aus 2015 (vielleicht wurde der Stempel zu einem Zeitpunkt x eingeführt?). Und, last but not least, möglicherweise hast Du einen Grauimport, d.h. eine eigentlich für eine ganz andere Region gedachte Kamera bekommen, z.B. Asien o.ä. Müsste aber eine Region sein, wo Deutsch als Sprache auswählbar gewesen ist - wirst Du ja wissen.
 
Akku in der Kamera registrieren? Hör ich das erste Mal :o

Ja, Deutsch ist auswählbar bei meiner 7D (und auch der 5DIII). Gekauft wurde die übrigens bei Saturn (bzw. die 5DIII bei MM) . Also schließe ich einen Grauimport fast aus.
 
Akku in der Kamera registrieren? Hör ich das erste Mal :o
...
/QUOTE]

Schau mal unter Info-Akkuladung und dann auf Info. (7 D)
Dort hat jeder registrierte Akku einen Eintrag aus einer achtstelligen Buchstaben und Ziffernkombination, dem Ladezustand und das Datum als der Akku das letzte Mal in der Kamera erkannt wurde.

Na ja, die Temperaturangabe in Fahrenheit spricht für die Vereinigten Staaten als Zielgebiet.

Ich hatte mal gedacht, dass nur Geräte mit CE-Zeichen auf den europäischen Markt gelangen dürfen - ist wohl ein Irrtum.

Die Seriennummer der Kamera wurde auch nicht beanstandet.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich bei einem seriösen Dealer gekauft habe. :angel:

Deine Zweifel, wenn sie denn wirklich in Dir nagen, können wohl nur durch Anfrage bei Canon ausgeräumt werden.
 
Ich habe nur Modelle wie gezeigt mit Datumsstempel, frühestens Datum 2012, da ist jeweils das CE-Kennzeichen, "Europe only" und das Nicht wegwerfen-Symbol an der Frontseite im Kunststoff eingeprägt. Auch der neue LP-E6N ist mit dem Datum gestempelt.

Aber auch das andere gezeigte Modell halte ich für echt, dürfte aber aus einer anderen Produktionsstätte neuerer Produktion stammen.

Ich denke mal, der vierstellige Code im Spritzguss zeigt verschlüsselt die Produktionsstätte und das Herstelldatum, wie es bei den asiatischen Modellen länger schon üblich gewesen ist. Möglicherweise hat Canon in den letzten Serien vor der Umstellung auf den neuen LP-E6N kurze Zeit auf dieses System umgestellt, entweder weil man Restbestände aus anderen (eigentlich nicht für Europa bestimmten) Fertigungslinien verwenden wollte (und in die Frontseite kein CE Kennzeichen etc. eingeprägt ist), oder auch um Kunden nicht mit dem sichtbaren Produktionsdatum möglicher älterer Restware zu verärgern.
 
Zweifel hab ich eigentlich nicht. Mir ging es nur darum, dass ich meine 7D verkaufen möchte und mich gefragt habe, welches der zugehörige Akku ist. So bin ich überhaupt erst darauf aufmerksam geworden.
 
Wenn es darum geht, würde ich die Akkus nacheinander in der Kamera anmelden und die 8 Zeichen (4 Byte Hex?) der angezeigten Seriennummer des Akkus ansehen.

Der älteren Kamera würde ich dann den Akku mit der niedrigeren Seriennummer zuordnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten