• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Low-Key-Aufnahmen mit Blitz

dane82

Themenersteller
Hallo!

Ich habe nochmal ne Frage zu Low-Key-Bildern. Unter Verwendung von Dauerlicht kann ich während der Vorbereitungen für ein Bild an der Kamera die Belichtung und Blende in Ruhe einstellen und per Spotmessung auf die wichtigste Stelle lenken; wie gehe ich aber vor, wenn ich ein externes Blitzgerät entfesselt verwende? Die Kamera ahnt ja nicht, dass in dem abgedunkelten Raum gleich helles Blitzlicht von der Seite kommt. :) Experimentiere ich, bis Blende und Zeit passen?

Danke! Lieben Gruß!

Dane
 
Hallo,
experimentieren ist die eine Möglichkeit;

Belichtungsmesser werden jedoch genau für den Zweck hergestellt.

Mit einem Blitzbelichtungsmesser kannst du genau messen, wieviel Licht du da haben wirst und das Gerät sagt dir, was du für eine "normalbelichtung" an der Kamera einstellen musst.

Gruß

Matthias
 
Hallo, auch wenn es jetzt nicht 100%ig zum Thema passt, doch was ist ein geeignetes Dauerlicht wenn man seine Anfänge in der Kategorie Low-Key beginnen möchte?

Beste Grüße
 
Hallo,
experimentieren ist die eine Möglichkeit;

Belichtungsmesser werden jedoch genau für den Zweck hergestellt.

Mit einem Blitzbelichtungsmesser kannst du genau messen, wieviel Licht du da haben wirst und das Gerät sagt dir, was du für eine "normalbelichtung" an der Kamera einstellen musst.

Gruß

Matthias


Nun hat aber nicht jeder einen Belichtungsmesser, und zum ausprobieren will man sich ja auch nicht unbedingt einen kaufen.

Zumal man ja auch keine "Normalbelichtung" haben möchte, sondern bei Lowkey im Regelfall eher eine mittlere bis starke Unterbelichtung...

Erstmal muss man sich also darüber im Klaren sein, wie stark der Lowkey-Effekt ausfallen soll... Dann über das Motiv. Fotografiert man nur einen Körperteil sollte man die Blende soweit wie möglich öffnen... Fotografiert man den ganzen Körper muss die Blende so eingestellt sein, das das komplette Motiv scharf ist, aber der hintergrund immernoch absäuft...
Gerade bei dunklen Motiven fällt natürlcih Bildrauschen enorm auf, daher sollte der ISO-Wert auch nicht zu hoch ausfallen... Dementsprechend lange muss belichtet werden.... (Stativ) Und das alles ist ja auch wieder abhängig davon, was du als Lichtquelle verwendest...
Also ich würd am Anfang einfach probieren, dann gehen, vielleicht die ersten 5-10 Aufnahmen daneben, aber wenn du dir dann merkst, oder aufschreibst, welche Einstellungen du verwedet hast, braucht du nächstes Mal nur noch einmal einstellen und los gehts...
 
http://hennigarts.com/baustrahler-studio.html

rein theoretisch, kommts drauf an, wofür dus brauchst, für lowkey würden vermutlich schon 50-100 w reichten (baustrahler haben maist 300-500w)... nur die Farbtemperatur ist halt dann nicht ganz ideal (bei 500w halogen auch nicht) und die bilder werden leicht blaustichig... ich habe zwei (für baustrahler relativ teure) strahler, die nicht mit einer Halogen, sonderb mit einer energiesparlampe leuchten, da hab ich mir jeweils ne walimex tageslichtleuchte (ca. 25E bei amazon o.ä.) reingedreht.. funzt ganz gut!!! (für den Hausgebrauch)
 
Also ich habe das Studiolicht Daylight im Kofferset von CF. Ist für den Anfang ganz ok, hätte es mir etwas heller vorgestellt. Beim letzten Mal habe ich es ohne Schirmchen ausprobiert, da sind die Kontraste etwas schöner und härter.
 
das "baustrahler-studio" hatte ich auch mal, aber das war mir dann irgendwann zu farbstichig, außer natürlich bei schwarz-weiß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten