Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, eines wurde mir bis jetzt nicht klar.
Wenn man zb die nikon d7100 für eine aufnahme am stativ anmacht und dann Liveview einschaltet und man möchte ein Foto machen, geht das über den Spiegel? Also löst der Spiegel das Foto aus?
Hallo,
nein der Spiegel bleibt wärend des LiveViews und der Aufnahme Hochgeklappt. Was du da hörst ist der Verschluss und dieser wird elektronisch angestuert.
Hallo, eines wurde mir bis jetzt nicht klar.
Wenn man zb die nikon d7100 für eine aufnahme am stativ anmacht und dann Liveview einschaltet und man möchte ein Foto machen, geht das über den Spiegel? Also löst der Spiegel das Foto aus?
Der Spiegel löst nie ein Foto aus... Der Spiegel ermöglicht es nur dir (und auch dem Phasen-AF) überhaupt etwas via Sucher durch die Linse hindurch sehen zu können (Digital-Single-Lens-Reflex-Prinzip)... Um ein Bild machen zu können, muss er also immer erst hochgeklappt werden, damit das Licht auch auf den Sensor fallen kann...
Wenn nun in Liveview geschaltet wird, klappt die Kamera den Spiegel eben aus dem Weg und das Bild wird vom Sensor direkt erfasst und entsprechend elektronisch verarbeitet...
Das digitale Bild entsteht in beiden Fällen immer NUR auf dem Sensor!
Da gibt es keine qualitativen Unterschiede...
Beim Fokussieren des Objektes könnte die Sache etwas anders aussehen, aber das ist ein anderes Thema (Kontrastfokussierung vs. Phasenfokussierung) und könnte an der Stelle eher mehr Verwirrung stiften als helfen...
Der Spiegel ist grundsätzlich nur eine Hilfskrücke, damit du, wenn du oben durch den Sucher guckst und das andere Auge zukneifst, nicht gegen Bäume rennst... Der Spiegel selbst lenkt aber kein Licht auf den Sensor und hat somit keine Bedeutung für die Abbildung des Motives auf dem selbigen...
Das Photo kommt bei Nikon-DSLRs immer dadurch zustande, daß ein Verschluß vor dem Bildsensor öffnet und wieder schließt, und danach die Ladungsmengen der Pixel ausgelesen werden. Das ist unabhängig davon, wie Du vor der Aufnahme Dein Vorschaubild angeschaut hast, ob über Sucher oder diesen "LV" (der weniger live ist als der Sucher).
Anders ist das bei Videobetrieb und auch bei manchen Photokameras z. B. der Nikon-1-Serie - dort wird der Verschluß elektronisch nachgebildet, was Nachteile hat.
Hi,
die Belichtungszeit wird bei den neueren Nikon DSLR immer über die beiden Verschlussvorhänge gesteuert. Da der Verschluss bereits offen ist um die LiveView zu bedienen, muss dieser erst schließen und dann für das Foto erneut öffnen.
Soweit ich weiß wird der Verschluss über die Spiegelmechanik wie ein Uhrwerk mit aufgezogen/ zurückgestellt, daher muss auch der Spiegel einmal ausklappen und danach direkt wieder hoch.
Das hat mal jemand hier im Forum so erklärt.
Das alles führt zu gewissen Verzögerungen und den Geräuschen die du hörst.
Soweit ich weiß wird der Verschluss über die Spiegelmechanik wie ein Uhrwerk mit aufgezogen/ zurückgestellt, daher muss auch der Spiegel einmal ausklappen und danach direkt wieder hoch.
So ist das bei den älteren DSLRs, die ein Sequenzgetriebe haben, das auch den Spiegel mitbedient.
Einige aus der neueren Generation (z. B. D7100, D800) haben einen getrennten Motor für den Spiegel und können daher den Verschluß auslösen, ohne den Spiegel mitbewegen zu müssen. Canon kann das schon länger.
Es ist genau so, wie alle über mir es beschrieben haben^^
Wenn du einen Fernauslöser hast und da du auf dem Stativ arbeiten möchtest würde ich dir aber zu einer etwas anderen Arbeitsweise raten:
Die D7100 hat eine so genannte Spiegelvorauslösung. Das bedeutet, dass erst der Spiegel hochgeklappt wird, dann betätigst du den Auslöser ein zweites Mal und dann wird erst das Foto gemacht. Durch den Spiegelschlag kann eine Kamera ganz schön wackeln was zu ganz leichter (bei schnellen Verschlusszeiten eigentlich nicht sichtbarer) Unschärfe führen kann. Durch die Spiegelvorauslösung kannst du das umgehen und maximale Schärfe bekommen, vorausgesetzt dein Stativ wackelt nicht
Ich mache das immer so, dass ich im Fernauslösemodus auch die Spiegelvorauslösung mit drin habe. Das kannst du bei dein Aufnahmeeinstellungen aktivieren. Ich mache dann die Komposition im Live View Modus und stelle scharf, mache Live View danach wieder aus, drück einmal auf den Fernauslöser um den Spiegel hochzuklappen und ein zweites Mal um das Foto zu machen.
Das ist zwar etwas mehr Aufwand, aber ich finde das lohnt sich. Und auf dem Stativ nimmt man sich eh etwas mehr Zeit und man hat dann ja meist eh etwas längere Verschlusszeiten, daher macht es Sinn alle Quellen für Unschärfe auszuschließen^^
...Ich mache das immer so, dass ich im Fernauslösemodus auch die Spiegelvorauslösung mit drin habe. Das kannst du bei dein Aufnahmeeinstellungen aktivieren. Ich mache dann die Komposition im Live View Modus und stelle scharf, mache Live View danach wieder aus, drück einmal auf den Fernauslöser um den Spiegel hochzuklappen und ein zweites Mal um das Foto zu machen...
Kommt nun ganz auf die Kamera an. Im Liveview moderner Nikons ist so ein durchaus aufwändiges Vorgehen heute an und für sich nicht mehr nötig...
Du stellst die Kamera einfach auf Selbstauslöser mit einer gewissen Zeitverzögerung deiner Wahl (um ein mögliches Nachschwingen zu kompensieren). Dann komponierst du ruhig in Liveview, stellst scharf und löst aus... Kamera macht nach der festgelegten Frist KLICK und mit Spiegelschlag ist überhaupt nix mehr...
Das Problem: die älteren Nikons (insbesondere die D700 ist da berühmt berüchtigt) haben halt auch im Liveview vor dem Schuss noch mit dem Spiegel geklappert... Da macht eine Spiegelvorauslösung auch im Liveview natürlich Sinn...