• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Lightroom

Acrylium

Themenersteller
Wenn ich ein Bild ändere und dafür eine Kopie des Bildes anlege welches ich dann mit dem Original staple, wie kann ich dann den Stapel automatisch ausblenden lassen?

Und wieso werden Stapel in der Bibliothek immer ans Ende sortiert anstelle an die Stelle, wo sich auch das Ursprungsbild befand? Kann man das einstellen?

Und wozu ist das Sichern des Katalogs gut? Warum muss man das, was bringt das?
 
Wenn ich ein Bild ändere und dafür eine Kopie des Bildes anlege welches ich dann mit dem Original staple, wie kann ich dann den Stapel automatisch ausblenden lassen?...

Kontextmenü --> Stapeln --> Alle Stapel ausblenden

...Und wieso werden Stapel in der Bibliothek immer ans Ende sortiert anstelle an die Stelle, wo sich auch das Ursprungsbild befand? Kann man das einstellen?...

Ist bei mir nicht so, Stapel bleiben an der Originalpsoition.

...Und wozu ist das Sichern des Katalogs gut? Warum muss man das, was bringt das?

Die Frage verstehe ich nicht. Sicherungen sind doch immer zum gleichen Zweck gut: um unvorhergeshene Beschädigungen und/oder Verluste zu verhindern/minimieren.
 
1.) "S" blendet Stapel ein/aus

2.) Liegt vermutlich daran, wie du die Bilder "sortiert" hast in der anzeige. Drück mal "T" um die Toolbar anzuzeigen, da kannst du die Reihenfolge festlegen.

3.) Im Katalog werden viele Dinge gespeicher, wie z.b. virtuelle Kopien, die Entwicklungseinstellungen, Stichwörter u.s.w. - Und wenn der Katalog kaputt ist (z.B. weil die Festplatte kaputt geht), ist die Arbeit halt futsch.
 
2.) Liegt vermutlich daran, wie du die Bilder "sortiert" hast in der anzeige. Drück mal "T" um die Toolbar anzuzeigen, da kannst du die Reihenfolge festlegen.
Also die Toolbar sehe ich, doch wie kann ich da nun die Reihenfolge der Bilder manuell ändern? Ich kann sie da nur nach bestimmten Kategorien sortieren lassen, aber wie schiebe ich beispielsweise ein bestimmtes Foto vor ein anderes?
 
In der Toolbar, "Sortieren" einblenden. Dazu rechts auf den Pfiel klicken und im Menü Sortieren auswählen. Nun siehst du eine Drop Down Liste in der Toolbar, bei welcher du z.B. Aufnahmezeit einstellen kannst. Dann werden die Bilder nach der .... Aufnahmezeit sortiert. Virtuelle Kopien haben die gleiche Aufnahmezeit, wie die zugehörigen Masterfotos. Bei Benutzerreihenfolge, kannst du per Drag&Drop die Reihenfolge komplett selber festlegen.

Übrigens ein Kick auf das "az" davor, dreht die Sortierung um.
 
Wenn man bedenkt, das die Reihenfolge der Bilder im Filmstreifen, bzw. in der Rasteransicht, nur in LR selbst relevant ist, dann ist Lightroom beim Benutzerdefinierten Sortieren extrem unflexibel. :mad:

Gruß
Christian
 
Wenn man bedenkt, das die Reihenfolge der Bilder im Filmstreifen, bzw. in der Rasteransicht, nur in LR selbst relevant ist, dann ist Lightroom beim Benutzerdefinierten Sortieren extrem unflexibel. :mad:

Gruß
Christian

Man sollte aber unterscheiden zwischen einer Sortierung in LR selbst oder eine Sortierung im Windows Ordner bzw Dateisystem.
Wenn ich die beiden vergleiche, dann hab ich aber mit LR weit aus mehr Möglichkeiten zu sortieren als im Dateisystem.
 
Ich habe noch eine Frage:

Wo kann ich einstellen, dass Lightroom mir die Fotos im sRGB-Farbraum exportiert und nicht im AdobeRGB- oder ProPhoto RGB-Farbraum?

Im Camrea RAW Modul von Photoshop klicke ich einfach unten auf einen Link und kann den Farbraum wählen, doch diese Einstellmöglichkeit suche ich bislang vergeblich in Lightroom. Kann mir jemand sagen wo die sich versteckt?

Edit: Ok, hat sich erledigt, hab's gefunden, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte aber unterscheiden zwischen einer Sortierung in LR selbst oder eine Sortierung im Windows Ordner bzw Dateisystem.
Wenn ich die beiden vergleiche, dann hab ich aber mit LR weit aus mehr Möglichkeiten zu sortieren als im Dateisystem.

Völlig richtig.

Aber warum ist das freie Verschieben der Bilder nur unter so eng begrenzten Umständen (Sammlung, Ordner ohne Unterordner :confused:) möglich ?

Das meinte ich mit "Unflexibel".

Gruß
Christian
 
Eine weitere Frage zu Lightroom:

Gibt es eine Möglichkeit, das was man eben im Entwickeln-Modul an einem Foto geändert hat, auch über einen Button wie beispielsweise "Vorschau ein/aus" weg zu schalten um den Vergleich zur ursprünglichen Version eines Bildes ziehen zu können?

Ich habe da bisher nur das Feld "zwischen Vorher- und Nachher-Ansicht wechseln" gefunden, aber das blendet ja leider immer zwei Versionen des Bildes ein, dabei würde ich aber gern das Bild als Vollbild sehen und dann einfach nur mit einer Taste zwischen Vorher und Nachher hin und her schalten können. Geht das nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten