• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Lightroom

Acrylium

Themenersteller
Wie kann ich in Lightroom 3.2 im Entwickeln-Modul Einstellungen speichern, so dass Lightroom diese Einstellungen zukünftig als Standard verwendet?

Ich kann Entwickeln-Einstellungen unter Vorgaben speichern, dass ist mir schon klar, aber um diese an zu wenden muss ich ja auch erst mal auf Vorgaben klicken usw.
Ich möchte aber, dass sobald ich ein Bild im Entwicklen-Modul anzeigen lasse, die Regler automatisch so stehen, wie ich sie eingestellt habe um von diesen Einstellungen dann aus los zu arbeiten.
 
Dafür solltest du die Einstellungen einfach beim Import zuweisen. Im Import-Dialog gibt es eine Einstellung auf der rechten Seite "Apply during import" -> "Develop Settings". Dort wählst du dein zuvor gespeichertes Preset (User-Vorgabe) aus und es wird allen Fotos zugewiesen die du importierst.

Nachträglich kannst du einfach alle Bilder markieren (in der Grid-Ansicht oder unten im Filmstreifen) und dann dein Preset zuweisen, das sollte auf alle markierten Bilder Auswirkungen haben.
Aber vorsicht: Du überschreibst damit alle bisherigen Einstellungen für die Parameter, die im Preset hinterlegt sind!
 
Dafür solltest du die Einstellungen einfach beim Import zuweisen. (...)

Nachträglich kannst du einfach alle Bilder markieren (in der Grid-Ansicht oder unten im Filmstreifen) und dann dein Preset zuweisen (...)

Hallo,

das sind beides Wege die ein Preset voraussetzen. Das wollte Acrylium aber genau nicht.

@Acrylium

Die Vorgehensweise habe ich in diesem Blogeintrag beschrieben: RAW ganz einfach. Das Vorgehen gilt aber generell, es müssen nicht unbedingt RAW-Bilder sein.


Gruss
Michael
 
das sind beides Wege die ein Preset voraussetzen. Das wollte Acrylium aber genau nicht.
Wo steht das? Er will Initial einige Werte zuweisen um von dort aus die Bearbeitung zu starten. Und genau das machen meine beiden Methoden auch.

Die Methode im Import-Dialog hat den Vorteil, dass man je nach Art der Fotos bei jedem Import eine andere Voreinstellung wählen kann.
Mögliche Beispiele:
Streetphotos will ich immer in s/w initial haben
Portraits sollen etwas wärmeren WB bekommen

Beim Import kann ich dann zwischen vorhandenen Presets wählen und muss nicht umständlich den Standard bearbeiten. Vorausgesetzt ich habe nicht nur einen Standard für alle Fälle, dann wäre deine Methode ausreichend.
 
Hallo coppy,

Wo steht das? Er will Initial einige Werte zuweisen um von dort aus die Bearbeitung zu starten.

ich habe den folgenden Teil so interpretiert, dass er die Möglichkeit der Presets kennt, diese aber nicht möchte:

Ich kann Entwickeln-Einstellungen unter Vorgaben speichern, dass ist mir schon klar, aber um diese an zu wenden muss ich ja auch erst mal auf Vorgaben klicken usw.
Ich möchte aber, dass (...)

Er möchte viel mehr, dass die Einstellungen im Entwickeln-Modul generell auf von ihm festgelegten Startwerten stehen:

Ich möchte aber, dass sobald ich ein Bild im Entwicklen-Modul anzeigen lasse, die Regler automatisch so stehen, wie ich sie eingestellt habe um von diesen Einstellungen dann aus los zu arbeiten.

Und das habe ich beschrieben.


Die Methode im Import-Dialog hat den Vorteil, dass man je nach Art der Fotos bei jedem Import eine andere Voreinstellung wählen kann.
(...)
Beim Import kann ich dann zwischen vorhandenen Presets wählen und muss nicht umständlich den Standard bearbeiten. Vorausgesetzt ich habe nicht nur einen Standard für alle Fälle, dann wäre deine Methode ausreichend.

Dein Vorgehen verstehe ich. - Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es schlecht ist. Es wurde meiner Meinung nach nur nach einem anderen Weg gefragt. ;)

Also kein Grund zu streiten.


Gruss
Michael
 
Beim Import kann ich dann zwischen vorhandenen Presets wählen und muss nicht umständlich den Standard bearbeiten. Vorausgesetzt ich habe nicht nur einen Standard für alle Fälle, dann wäre deine Methode ausreichend.

Da hast du völlig recht, aber die beiden Methoden lassen sich ja kombinieren. Wenn man beim Import kein Preset auswählt, werden die Standardeinstellungen genommen. Ansonsten halt das Preset.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten