• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Lifeview

Tom Angelos

Themenersteller
Hallo alle miteinander. Ich lese schon lange mit. Ich fotografiere zur Zeit mit Lumix FZ50 und plane einen Umstieg zur D90. FZ50 werde ich natürlich behalten ;-)

Meine Frage: Wenn ich ein Foto mit und dann ohne Lifeview mache, was ist der Unterschied im Zeitpunkt der Belichtung? Da bei Lifeview ja Spiegel oben und Verschluß offen sein müssen, wird die Belichtungszeit dann per s/w realisiert oder geht der Verschluß nochmal kurz vor der eigentlichen Belichtung zu? Ohne Lifeview übernimmt die Realisierung der Belichtungsdauer ja wohl der Verschlussvorhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal... warum hast du live auf life geändert?
Das hat nichts mit leben zutun, liveview hätte scho gepasst

Zu deiner Frage: Beim auslösen im Lv modus klappt zuerst der spiegel wieder runter, der verschlussvorhang schließt sich und dann öffnet sich erst wieder der verschlussvorhang. Also genau wie beim "normalen" auslösen

mfg kevin
 
Herzlichen Dank für die Antworten! Zuerst hatte ich alles mit v und dann irgendwo Lifeview gelesen. Dann hab ich es vorschnell geändert. :lol:

Viele Grüße und schönes Wochenende an alle!

Tom
 
Herzlichen Dank für die Antworten! Zuerst hatte ich alles mit v und dann irgendwo Lifeview gelesen. Dann hab ich es vorschnell geändert. :lol:

Viele Grüße und schönes Wochenende an alle!

Tom

Hallo Tom,

ich hatte bis vor kurzem auch die FZ50 und habe jetzt die D90.

Ich sag Dir eins: vergiss den LiveView. Für mich als Nutzer der FZ50 war das damals auch ein Kriterium, weil ich gedacht habe, super, jetzt kann ich mit meiner DSLR genauso wie mit einer Kompakten fotografieren.

Vergiss es! Der LiveView ist schnarchlangsam, so macht das Fotografieren keinen Spaß. Wenn Du wirklich Wert auf LiveView legen solltest (tust Du aber nicht, glaubs mit:D), bleib bei der FZ50.

Man gewöhnt sich ganz schnell an die andere Art zu fotografieren und hier sind die Unterschiede zwischen D90 und FZ50 ENORM.
 
Zurück zur Ursprungsfrage: Wie ist das mit der Belichtung im LiveView Modus: Also bei meiner D300s geht der Spiegel kurz runter und wieder hoch. Es scheint mir so, dass in dieser kurzen Spanne die Belichtung nach den Optionen, die man in den Belichtungsmenues/schalter gesetzt hat, gemessen wird und dann das Foto vom Sensor gelesen wird. Im EXIF stehen dann auch zum Bild alle Belichtungseinstellungen drin. Die Berechnung der Belichtungsparameter Zeit, Blende und ISO geht blitzschnell im Vergleich zum AF, der mechanisch Stellglieder in den Objektiven regeln muß.

In der Doku habe ich erst mal nichts gefunden, es steht bei LiveView nur was über den AF drin. Aber vielleicht habe ich auch was übersehen.

Friedrich
 
Bleibt denn der Spiegel bei der D300s während der Belichtung nun oben oder nicht?

Wenn er bei der Belichtung unten wäre, gäbe es ein schwarzes Bild. :D
Bei Nikon gibt es derzeit keine Möglichkeit das Spiegelgeklappere zwischen LiveView und Aufnahme zu unterdrücken. Egal welche Nikon.
 
Bei Nikon gibt es derzeit keine Möglichkeit das Spiegelgeklappere zwischen LiveView und Aufnahme zu unterdrücken. Egal welche Nikon.

Wobei ich im Stativ-Modus nicht verstehe warum :confused: Im Freihand-Modus ja, denn da wird ja mit Phasen-AF gemessen, aber bei Stativ nicht?
 
Wir reden hier schon von der Nikon D90 oder? :confused:
Dort wird nämlich immer mit Kontrast AF gemessen im Lv, ich kann da nix umstellen auf "Freihand" oder "Stativ" :ugly:
 
Wie bitte :confused:
Alle Nikonmodelle können im LV bisher NUR Kontrast AF !!!
Nein, nur die kleinen (D90 und D5000) sind so kastriert. Da helfen auch 3 Ausrufezeichen nicht.

Die D300 kann man zwischen Stativ-Mode (Kontrast-AF) und Freihand-Mode (Phasen-AF) umschalten, wobei der Phasen-AF dann zum Fokussieren jedesmal den Spiegel runterklappt. AF-C geht so nicht. :)

Die Grundfrage ist ja schon beantwortet, Verschluß und Spiegel sind bei allen Nikons mechanisch gekoppelt, daher kein Verschluß ohne Spiegel. Die besseren Canons haben keine mechanische Kopplung mehr.
 
OK das war mir Neu, wieder was dazu gelernt !!!!
Was das aber mit Stativ und Freihand Mode auf sich hat erschließt sich mir trotzdem nicht.
 
Was das aber mit Stativ und Freihand Mode auf sich hat erschließt sich mir trotzdem nicht.

Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe ist das so gedacht:

Freihandmodus: Man muss die Kamera in einer Lage halten wo man nicht durch den Sucher blicken kann. Z.B. weil man über die Köpfe einer Menschenmenge hinweg fotografiert. Aber man braucht trotzdem den schnellen AF (also Phasen), dann kann man den Freihandmodus wählen.

Stativmodus: Man hat genug Zeit, die Kamera steht auf dem Stativ. Da hat der Kontrast-AF den Vorteil dass man sehr weit ins Bild hineinzoomen kann und per Cursor das Fokusfeld verschieben kann wie man will. Deshalb Stativ-Modus.

EDIT: Da war wohl jemand schneller
 
OK jetzt hab auch ich es glaube ich begriffen. Das heißt das ich beim Phasen AF im LV während des fokusierens nicht auf dem Bildschirm sehen kann !?
Das ist ja auch nichts halbes und nichts ganzes....
Da hat dann Canon z.B. extra AF Sensoren so das man auch während des fokusierens etwas sieht richtig ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten