plama
Themenersteller
Hallo!
Seit einiger Zeit besitze ich eine OMD E-M10 mit 14-42mm f/3.5-5.6 Kit (manueller Zoom) sowie das m.Zuiko 40-150mm f/4-5.6. Mit dieser Ausrüstung bin ich (sofern genug Licht vorhanden) sehr zufrieden. Nun bin ich am überlegen, mir eine lichtstarke Festbrennweite anzuschaffen. Dazu habe ich allerdings noch eine Verständnisfrage.
Mein "Problem" ist folgendes: Sobald es im Innenraum etwas dunkler wird oder auch am Abend habe ich das Gefühl, mit meinen Kit-Zooms an die Grenze zu stoßen (Belichungszeit wird zu lange, es kommt zu Verwacklern bzw. die Personen bewegen sich). Was hilft gegen? Mehr Lichtstärke. Gut. Also habe ich mir mal die verschiedenen Linsen angesehen: Mehr Lichtstärke würde eine so große Blende wie möglich bedeuten, also f1.7 bzw. f1.8 oder f2.8. Rein von der Lichtstärke her, ist natürlich f1.7 bzw. f1.8 dem f2.8 um eine ganze Blendstufe überlegen. Allerdings wird dadurch ja auch der scharfe Bereich kleiner.
So nun zu meiner Frage: Kann man mit Blende f1.8 (oder f1.7) vernünftige Personenfotos im Innenraum machen (nicht nur einzelne Personen sondern auch Mehrere gemeinsam z.B. auf einer Geburtstagsfeier) oder ist es sowieso sinnvoll bei sowas auf f2.8 abzublenden, so dass ich gleich eine Linse mit f2.8 nehmen könnte.
Zuerst war ich voll überzeugt, dass eine Blende von etwa f1.8 notwendig ist. Jedoch liest man hier im Forum immer wieder von Leuten die dazu auch das 12-40 Pro f2.8 verwenden. Ich möchte nicht Geld für f1.8 ausgeben, wenn ich anschließend selber feststelle, dass f2.8 gereicht hätte (Ich schiele hier in Richtung Sigma 19mm f2.8 DN). Übrigens bezüglich Portrait und Bokeh steht die m.Zuiko 45mm f1.8 fix auf dem Programm und mit ISO3200 kann ich auch leben.
Vielleicht könnten die Festbrennweitenbesitzer ihre Erfahrungen / Meinungen dazu äußern.
Vielen Dank
plama
Seit einiger Zeit besitze ich eine OMD E-M10 mit 14-42mm f/3.5-5.6 Kit (manueller Zoom) sowie das m.Zuiko 40-150mm f/4-5.6. Mit dieser Ausrüstung bin ich (sofern genug Licht vorhanden) sehr zufrieden. Nun bin ich am überlegen, mir eine lichtstarke Festbrennweite anzuschaffen. Dazu habe ich allerdings noch eine Verständnisfrage.
Mein "Problem" ist folgendes: Sobald es im Innenraum etwas dunkler wird oder auch am Abend habe ich das Gefühl, mit meinen Kit-Zooms an die Grenze zu stoßen (Belichungszeit wird zu lange, es kommt zu Verwacklern bzw. die Personen bewegen sich). Was hilft gegen? Mehr Lichtstärke. Gut. Also habe ich mir mal die verschiedenen Linsen angesehen: Mehr Lichtstärke würde eine so große Blende wie möglich bedeuten, also f1.7 bzw. f1.8 oder f2.8. Rein von der Lichtstärke her, ist natürlich f1.7 bzw. f1.8 dem f2.8 um eine ganze Blendstufe überlegen. Allerdings wird dadurch ja auch der scharfe Bereich kleiner.
So nun zu meiner Frage: Kann man mit Blende f1.8 (oder f1.7) vernünftige Personenfotos im Innenraum machen (nicht nur einzelne Personen sondern auch Mehrere gemeinsam z.B. auf einer Geburtstagsfeier) oder ist es sowieso sinnvoll bei sowas auf f2.8 abzublenden, so dass ich gleich eine Linse mit f2.8 nehmen könnte.
Zuerst war ich voll überzeugt, dass eine Blende von etwa f1.8 notwendig ist. Jedoch liest man hier im Forum immer wieder von Leuten die dazu auch das 12-40 Pro f2.8 verwenden. Ich möchte nicht Geld für f1.8 ausgeben, wenn ich anschließend selber feststelle, dass f2.8 gereicht hätte (Ich schiele hier in Richtung Sigma 19mm f2.8 DN). Übrigens bezüglich Portrait und Bokeh steht die m.Zuiko 45mm f1.8 fix auf dem Programm und mit ISO3200 kann ich auch leben.

Vielleicht könnten die Festbrennweitenbesitzer ihre Erfahrungen / Meinungen dazu äußern.
Vielen Dank
plama