• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Konverter

Bine67

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein manulles Nikonobjektiv 300mm Ai 4,5 ED-IF an meiner D300s und suche dafür einen 2fach Konverter von Nikon und hoffe von euch weiß Jemand welcher der Richtige dafür ist...oder macht der Einsatz eines 2fach Konverters keinen Sinn ???

Lieben Dank vorab schon mal.

LG die Bine
 
Das könnte grenzwertig werden, aber evtl. funktionieren. Es gibt aber auch noch andere MF-Konverter. Die richtigen MF-Freaks sind leider in ein anderes Forum ausgewandert. Die könnten Dir da bestimmt weiterhelfen.

Björn
 
ich habe ein manulles Nikonobjektiv 300mm Ai 4,5 ED-IF an meiner D300s und suche dafür einen 2fach Konverter von Nikon
Der Konverter sollte die Springblende übertragen, von Nikon kommen eigentlich nur TC200 und TC201 in Frage, die sollten recht gut funktionieren:
Ken Rockwell schrieb:
used it on my 300/4.5 ED-IF with great results
Kostenpunkt gebraucht je nach Glück und Zustand 50 bis 100 Euro.
...oder macht der Einsatz eines 2fach Konverters keinen Sinn ???
Ungefähr so viel Sinn wie am AF-S 300/4 würde ich sagen.
Denk dran: mit einem 2fach Konverter hast du eine Offenblende von 9, da kommst du nur im hellsten Sonnenschein (oder Studio) auf ausreichend kurze Belichtungszeiten.
 
Zu diesem Thema hat Traumflieger einen lesenswerten Bericht verfaßt: http://www.traumflieger.de/objektivtest/telekonverter/telekonverter_check.php
Der 2x Konverter ist wirklich schwierig zu benutzen! Ich habe zwar "nur einen billigen Kenko PRO 300 DG", bin aber mit den Kompromissen zufrieden.
Da ich für mein Hobby nicht mehrere Tausend € für ein 600er Objektiv ausgeben wollte, habe ich gebraucht ein Tamron 70-300 und den Konverter gekauft. Ohne Stativ und Fernauslöser geht es meist schief. Die Fokussierung und die Einstellungen nehme ich manuell vor. Mit einem 1,4 oder max. 1,7 Konverter ist es sicher einfacher!
Die Frage nach dem Sinn kann ich mit nein beantworten, wenn Du das Geld für ein gutes Teleobjektiv hast und optimale Qualität wünscht.
Ja, wenn man bereit ist, mit wenig finanziellem Einsatz, dafür aber einigem Aufwand, Objekte abzulichten, die sonst nicht erreichbar sind.
Ich habe die Katze auf Nachbars Dach mal beigefügt, Entfernung ca. 30m, Blende 6, 1/200sec. Achtung, der Kenko überträgt die EXIF Dateien nicht korrekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Probleme mit dem Kenko am Tamron 70-300 hast, liegt das mit Sicherheit nicht am Kenko-Konverter. Das Objektiv ist dafür einfach nicht geeignet. Da bietet das 4,5/300 Ais schon etwas mehr Reserven als ein Zoom am langen Ende. Und das hat auch Schneckengänge, die für eine manuelle Fokussierung vorgesehen sind. AF-Objektive manuell zu fokussieren ist ja auch nicht der Hit.

Björn
 
Vielen lieben Dank für eure Antworten...da habe ich ja ein paar neue Infos und werde mal schauen.

LG die Bine
 
Wenn Du Probleme mit dem Kenko am Tamron 70-300 hast, liegt das mit Sicherheit nicht am Kenko-Konverter. Das Objektiv ist dafür einfach nicht geeignet. Da bietet das 4,5/300 Ais schon etwas mehr Reserven als ein Zoom am langen Ende. Und das hat auch Schneckengänge, die für eine manuelle Fokussierung vorgesehen sind. AF-Objektive manuell zu fokussieren ist ja auch nicht der Hit.

Björn

Ist ja vollkommen richtig, dass Festbrennweiten mit Konvertern besser funktionieren.
Dass das Tamron (AF 70-300 1:4-5,6 LD) "nicht geeignet" ist, kann ich nicht bestätigen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich Probleme mit dem Kenko habe!
Wenn jemand fragt, ob es Sinn macht, einen 2x Konverter zu kaufen, dann weise ich auch auf die Probleme hin, die zu erwarten sind.
 
Danke Björn,

das Bild ist mit ca. 900 mm Brennweite (KB) entstanden und zum Einstellen im Forum zugeschnitten und auf Web-Format angepasst worden.
Du hast noch die CA`s vergessen, die im Stirnbereich der Katze deutlich sichtbar sind!
Mit dem Bild will ich nur aufzeigen, dass man auf Entfernung kleine Objekte groß darstellen kann. Über die Qualitätsansprüche habe ich mich wohl schon deutlich ausgedrückt.
 
Ich widerhole: Mit einem 1,4 oder max. 1,7 Konverter ist es sicher einfacher!
Die Frage nach dem Sinn kann ich mit nein beantworten, wenn Du das Geld für ein gutes Teleobjektiv hast und optimale Qualität wünscht.
Ja, wenn man bereit ist, mit wenig finanziellem Einsatz, dafür aber einigem Aufwand, Objekte abzulichten, die sonst nicht erreichbar sind.

Hallo Björn,

ich habe mir mal Deine Bilder angesehen.
Gratuliere zu den Spitzenaufnahmen! Die Ausrüstung habe ich auch mal verglichen, deckt sich mit meinem ersten Komentar! D300, AFS 4/500 und 1,4 Konverter kann man aber schlecht mit meiner Billigkombi vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon kann man online Kompabilitätstabellen herunterladen.
Aktuell unter :
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/19072

Hier kommt wie gesagt der TC 200 oder TC 201 in Frage.
Die bekommst Du gebraucht für den Preis eines Original-Akkus, frißt also kein Brot.

Manuell kannst Du fokussieren, kein Neuland für Dich.
Gleiches gilt für die Einstellung der Belichtungsautomatik, das AiS erfordert das ohnehin.

Die Ergebnisse sind eher bescheiden, das manuelle Fokussieren ist nochmals bedeutend schwieriger und entsprechend hoch ist unterm Strich der Ausschuß.
 
Mir ging es auch nicht um den Vergleich billig-teuer. Es ist einfach so, dass ein Zoom schlecht fpr telekonverter geeignet ist. Da manchen auch die teuren Nikkore 2,8/70-200 VR (alte Version) und 4/200-400 VR keine Ausnahme und schwächeln mit einen Zweifachkonverter gewaltig. Ein 70-200, egal ob Nikon oder Tamron, ist da einfach die ungünstigste Ausgangsbasis. Ein altes AF 4/300 mit Konverter oder eben ein manuelles Tele mit Konverter sollte da deutlich besser sein. Auch die alten Sigma Apo Macros in 300 und 400 mm sind hervorragend. ein 70-300 mit konverter ist eben die technisch schlechteste Lösung. Dafür sind diese Objektive die handlichste Methode, um auf qualitativ ordentliche 300 mm zu kommen und für den Alltagsbetrieb klasse. Im Urlaub und bei Wanderungen habe ich auch sowas dabei und ohne Konverter sind die Ergebnisse nicht viel schlechter als bei meinen anderen Objektiven. Es ist eben die Kombination, die nicht funktioniert.

Björn
 
Ich betreibe an meinem AF-D 80-200 Drehzoom einen 1,5er Kenko-Konverter SQL, den ich für 36,50 € inklusive Versand in der Bucht gekauft habe. Selbst beim Pixelpeepen kann ich kaum Verluste zur Nutzung ohne Konverter erkennen. Fazit: Mit lichtstarken Zooms und einem nicht zu starken Konverter lässt sich gut arbeiten. Prüf doch mal, ob der Kenko auch mit einem alten MF funzt, von der Abbildungsleistung ist der i.O.
 
Der sollte da auch passen. Solange es MF ist, müsste fast alles gehen. Das Tele hat ja auch keine Probleme mit vorstehenden Hinterlinsen o. ä. Der 1,5er Kenko hat schön manchmal in Vergleichen recht gut abgeschnitten.

Björn
 
Hallo Bine67,

man hört seit Beitrag 6 nichts mehr von Dir!
Hast Du schon eine Entscheidung getroffen?
Sind mittlerweile schon bei Nr. 14.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten