• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu IrfanView bzw. Kompression

Markus_W

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur JPEG Kompression.

Wenn eine Datei aus der Kamera (JPEG) z.B. mit IrfanView leicht ändere oder etwas heller mache und nachher wieder ohne Qualitätsverlust speichern möchte also auf Qualität 100% dann ist hinterher die Datei großer als vorher meist so ca. 0,5 MB.

Warum ist das so und wie kann ich verhindern das die Dateigröße ansteigt ohne einen Qualitätsverlust zu haben?

Bei Paint Shop Pro ist noch schlimmer, ca. doppelte Größe hinterher?
Welche Qualität muß ich den einstellen um die gleiche Dateigröße zu behalten und keinen Qualitätsverlust zu erhalten. Oder mache ich jetzt irgendwie einen Denkfehler?

Danke
 
JPEG bringt immer einen (leichten) Qualitätsverlust, selbst in Einstellung 100 %. Wenn Du absolut keinen Verlust willst, mußt Du ein unkomprimiertes oder verlustfrei komprimiertes Format verwenden (TIFF unkomprimiert, TIFF mit LZW-Kompression, PNG).
 
beiti schrieb:
JPEG bringt immer einen (leichten) Qualitätsverlust, selbst in Einstellung 100 %. Wenn Du absolut keinen Verlust willst, mußt Du ein unkomprimiertes oder verlustfrei komprimiertes Format verwenden (TIFF unkomprimiert, TIFF mit LZW-Kompression, PNG).

Aber warum verdoppelt sich die Dateigröße wenn ich verlustfrei wähle, mehr als alles so wie vorher geht doch gar nicht?
 
Markus_W schrieb:
Aber warum verdoppelt sich die Dateigröße wenn ich verlustfrei wähle, mehr als alles so wie vorher geht doch gar nicht?
Bei JPG gibt es kein "verlustfrei". Die Programme müssen das gesamte Bild neu komprimieren, und bei der geringst möglichen Kompression, also der best möglichen Qualität, treten da Unterschiede in den Verfahren auf. Auch weiß man so ohne weiteres nicht was mal das eine, mal das andere Programm als "best mögliche Qualität" ansieht.

Vor einiger Zeit war mal ein Grundlagenartikel in einer c't über JPG und die Verfahren. Ist ziemlich kompliziert für einen nicht-Mathematiker wie mich.
 
moon1883 schrieb:
Bei JPG gibt es kein "verlustfrei". Die Programme müssen das gesamte Bild neu komprimieren, und bei der geringst möglichen Kompression, also der best möglichen Qualität, treten da Unterschiede in den Verfahren auf. Auch weiß man so ohne weiteres nicht was mal das eine, mal das andere Programm als "best mögliche Qualität" ansieht.

Vor einiger Zeit war mal ein Grundlagenartikel in einer c't über JPG und die Verfahren. Ist ziemlich kompliziert für einen nicht-Mathematiker wie mich.

Okay verstanden aber wie macht Ihr das?

Mal angenommen ich habe ein Bild als JPEG aufgenommen in der Kamera und dannach ändert Ihr die Helligkeit noch ein bisschen, wie speichert Ihr das Bild hinterher ab ohne gleich eine riesen Datei zu haben oder einen starken Qualitätsverlust?
 
Markus_W schrieb:
Okay verstanden aber wie macht Ihr das?

Mal angenommen ich habe ein Bild als JPEG aufgenommen in der Kamera und dannach ändert Ihr die Helligkeit noch ein bisschen, wie speichert Ihr das Bild hinterher ab ohne gleich eine riesen Datei zu haben oder einen starken Qualitätsverlust?
Bei mir gibt es keine JPG-Aufnahmen aus der Kamera mehr (bis auf extrem seltene Ausnahmen), nur noch RAW.
Es kommt darauf an, was ich mit den Bildern machen will. Zum zeigen im Internet stelle ich mehr Kompression ein als z.B. wenn ich Ausbelichtungen machen lassen will, da nehme ich die bestmögliche Qualität. Die Größe der Dateien auf der heimischen Festplatte interessiert mich herzlich wenig angesichts heutiger Festplattenpreise/größen. Wenn ich noch weiter bearbeiten will nach dem RAW-Konverter, nehme ich TIF (das ist tatsächlich verlustfrei) und das erzeugt noch größere Dateien.
 
1. In Kauf nehmen, dass jedes erneute Speichern einen Qualitätsverlust bedeutet (wenn der auch häufig nicht sofort sichtbar ist)

2. nicht mit 100% speichern sondern die Kompression eben etwas höher ansetzen. Hier hilft es, wenn das Programm eine Vorschau bietet (sowohl auf das Ergebnis im Bild als auch auf die zu erwartende Dateigröße)

Persönlich mache ich aber eigentlich nur noch RAW. Und wenn ich die dann noch weiter bearbeiten möchte, dann: RAW -> TIFF (oder BMP) -> bearbeiten -> JPG
 
Macht es eigentlich Sinn wenn man z.B. mit Irfanview JPEG-Dateien als TIF abspeichert, diese bearbeitet und anschließend wiederum als JPEG abspeichert ?

Da TIF ein "verlustfreies" Format ist, würde man so die Verluste die es beim (mehrfachen) Speichern von JPEG gibt, in Grenzen halten.

Stimmt das so, oder mache ich einen Denkfehler ?

Die Exif's gehen bei Konvertierung in TIF ja wohl verloren !?

Danke und Gruß
Rainer
 
Tiff kann auch Exif, aber es gibt Programme, die bei Tiff dann die Exifs wegschmeißen (es gibt übrigens auch Programme, da gehen die Exifs auch verloren)

Der Umweg jpg -> tif -> bearbeiten -> jpg macht nur dann Sinn, wenn während der Bildbearbeitung zwischendurch gespeichert wird.
Also z.B. jpg -> tif -> bearbeiten -> zwischenspeichern in tif -> weiterbearbeiten -> zwischenspeichern in tif -> .... -> endgültige Bearbeitung -> tif -> jpg.
Aber da macht es dann eher Sinn, im Bearbeitungsprogramm spezifischen Format zu speichern, in PS z.B. .psd oder in Gimp .xcf
 
Egal, was Du machst, heb auf jeden Fall das Originalbild so auf, wie es aus der Kamera kommt, das entspricht praktisch dem Negativ.

Falls Dir spaeter mal die Bearbeitung nicht mehr gefaellt, kannst Du dann immer noch auf das Originalbild zurueckkommen und was Neues probieren.

Fast jeder Bearbeitungsschritt ergibt einen Informationsverlust. Dazu gehoert auch das Speichern als jpg (oder in einem andren verlustbehafteten Format).

Ausnahmen gibts nur wenige: Farbkanaele tauschen, Speichern in verlustfreien Formaten (z.b. BMP, PNG, TIFF, TGA) - und selbst das nicht, wenn Du von einem Raw ausgehst mit 12 Bit pro Farbe, da geht BMP und TGA schon nicht mehr..
Manche Programme beherrrschen das verlustfreie Rotieren/Spiegeln und Wiederabspeichern eines jpgs (z.b. Irfanview).

Definitiv zu informationsverlust fuehren Aktionen wie Schaerfen, Helligkeit/Kontrast aendern, Rotieren um andere WInkel als 90 Grad, ..

"Welche Qualität muß ich den einstellen um die gleiche Dateigröße zu behalten und keinen Qualitätsverlust zu erhalten. Oder mache ich jetzt irgendwie einen Denkfehler?"

Denkfehler. Waehrend der Bearbeitung befindet sich das Bild unkomprimiert im Speicher. Beim Abspeichern in einem verlustbehafteten Format wie jpg gibt es auf jeden Fall wieder Verluste. Je groesser die resultierende Datei wird, desto weniger Verluste. Wie gross das urspruenglich geladene jpg war, spielt da praktisch keine Rolle - einen weiteren Qualitätsverlust hast Du auf jeden Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten