FlyingHorse
Themenersteller
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zu Gewitteraufnahmen. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man solche Fotos am besten mit einer sehr langen Belichtungszeit macht, indem man sich seine Lanschaft aussucht, fokusiert und darauf hofft, dass während der Belichtung ein Blitz im Bildausschnitt erscheint.
Jetzt meine Frage: Wenn ich bei Gewitter meine Cam auf das Stativ packe, mich mit Regenschirm daneben stelle, damit die Cam nicht unnötig nass wird fungiere ich dabei nicht selbst als Blitzableiter? Die zweite Möglichkeint, die man vorgeschlagen hat, wäre, die Cam nass werden lassen und sich selbst ins Auto stellen. Wäre aber Blöd für die Cam. Dritter Vorschlag war, die Fotos vom Auto aus zu machen, aber dabei hätte ich die Tropfen auf der Scheibe mit im Bild.
Also meine Frage an alle, die sich schon mal an diesen Aufnahmen versucht haben: Wie habt ihr das ganze aufgebaut und fotografiert?
Evtl. gibt es ja auch den ein oder anderen, der mal seine Ergebnisse hier präsentieren könnte.
MfG
ich hätte mal eine Frage zu Gewitteraufnahmen. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man solche Fotos am besten mit einer sehr langen Belichtungszeit macht, indem man sich seine Lanschaft aussucht, fokusiert und darauf hofft, dass während der Belichtung ein Blitz im Bildausschnitt erscheint.
Jetzt meine Frage: Wenn ich bei Gewitter meine Cam auf das Stativ packe, mich mit Regenschirm daneben stelle, damit die Cam nicht unnötig nass wird fungiere ich dabei nicht selbst als Blitzableiter? Die zweite Möglichkeint, die man vorgeschlagen hat, wäre, die Cam nass werden lassen und sich selbst ins Auto stellen. Wäre aber Blöd für die Cam. Dritter Vorschlag war, die Fotos vom Auto aus zu machen, aber dabei hätte ich die Tropfen auf der Scheibe mit im Bild.
Also meine Frage an alle, die sich schon mal an diesen Aufnahmen versucht haben: Wie habt ihr das ganze aufgebaut und fotografiert?
Evtl. gibt es ja auch den ein oder anderen, der mal seine Ergebnisse hier präsentieren könnte.
MfG