• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Funkblitz

Sp1

Themenersteller
Hallo,

ich besitze seit einiger Zeit eine 550d und möchte mich nun mit dem Thema Blitz/Strobist geschäftigen. Nun meine Frage:
1.) Reicht zum Einstieg der Canon Speedlite 430 EX II aus?
2.) Ich möchte ebenfalls diesen Blitz mit einem Funkauslöser benutzen, also entfesselt. Habe dazu gelesen, dass der St-E2 auslöser gut funktioniert jedoch mit IR sendet und in einigen Foren steht, dass IF bei Sonnenlicht Probleme hat.

Könnt ihr mir weiter helfen? Oder Alternativen anbieten?

Mfg Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

um einen 430 II endgültig empfehlen zu können, müsste man wissen, was du damit alles blitzen willst. Aber prinzipiell sollte er für den Anfang ausreichen.
Zum St-E2 kann ich nichts sagen, da ich ihn weder besitze oder mal in der hand ghabt habe. Aber jetzt ist die frage, wie wichtig dir ETTL ist. Wenn dir ETTL unwichtig ist, dann tuts auch ein billiger Funkauslöser. Ich selbst benutze den 430 II als externen Blitz mit 30 Euro Funkauslöser und das läuft echt top. Das einzige mal, wo ich Probleme hatte, war als ich bei hellem Sonnenschein ein Motiv gegen die Sonne geblitzt habe und versucht habe die Sonne zu "Überpowern" da kommt der 430 II an seine Grenze, aber sonst ist dieses Setup (430 II und 30 Euro Funkauslöser) nur zu empfehlen und reicht für den Anfang aus.

JayKay
 
Wenn du unbedingt den ST E2 haben willst dann gäbe es selbst dafür noch eine billigere Alternative , und zwar von Yongnuo.
Die bauen diese Teil nämlich auch und dort heisst es komischerweise ganz genau so , auch ST E2.
Je heller es ist und je weiter die Entfernung zum Blitz desto unsicherer ist das allerdings mit Infrarot , egal ob Original oder Kopie.
Für grössere Entfernungen , also über mehrere Meter , und bei Sonnenschein würde ich auch zu Funkteilen raten.Die gibts wie gesagt schon ab ca. 30 € (ohne ETTL) und selbst die mit ETTL (Pixelking / Pixelknight und wie die alle heissen ) sind billiger als ein Original Canon ST E2, soweit ich weiss.
 
Ja, der ST-E2 ist bei Sonnenlicht für meinen Geschmack unbrauchbar. Der Blitz ist ok.

Bitte bedenke, dass Du bei billigen Funkauslösern ständig zum Blitz rennen musst, wenn Du eine Einstellung ändern willst. Eine Lösung, bei der die externen Blitze von der Kamera aus gesteuert werden können, ist wesentlich komfortabler, wenn auch etwas teuerer.

Der Blitz an sich ist ok.
 
Hallo,
danke für die Antworten ich werde mir jetzt mit ziemlicher sicherheit den 430 EX II kaufen und beim Auslöser etwas mehr Geld ausgeben damit ich ETTL habe scheint sehr brauchbar zu sein.
Klappt das mit ETTL auch bei meiner 550d und wie teuer sind Funkauslöser (kein IR) mit ETTL?

Mfg
 
Das ST-E2 war mir für die gebotene Gegenleistung immer viel zu teuer. Für meinen Geschmack machen zwei Varianten Spaß:

1) Die günstige: Billige Funkauslöser, die über den Mittenkontakt steuern, zB von Yongnuo. Dazu ein oder zwei Blitze, die auch günstiger sein dürfen als der 430.

2) Die komfortable: ST-E3-RT und 600EX-RT


Strobistentum macht imo erst ab 2 Lichtquellen richtig Spass. Ich habe beide Varianten (Nummer 1 mit Yongnuo und 580 EX II), sehe aber eigentlich wegen des Komforts bei Variante 2 keinen Grund mehr, zu 1) zu greifen und werde sie deswegen bald veräußern. Man ist halt doch so faul, wie es gerade geht. Bevor ich die 600er hatte, hat es mich eigentlich nie gestört, die Leistung am Blitz einstellen zu müssen, die waren ja nie mehr als Rufweite entfernt. :D
 
Wie ich das verstehe knapp 100€ (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1132931 )

Aber kurze Zwischenfrage: Im Sammelthread ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496008 ) sind ja E-TTL slave fähige Blitze aufgelistet. Das verstehe ich nicht so ganz:
Mein Nissin Di622 kann ja auch E-TTL, nur wohl kein E-TTL-Slave (dummer Slave geht ja, das weiß ich).
Aber übernimmt das "Slave" nicht der Funkauslöser (also z.B. der Yongnuo YN622C) und für den Blitz ist es dann so, als würde er auf der Cam direkt stecken? Oder ist E-TTL-Slave was ganz anderes?
 
Hallo,
ich werde mich jetzt für den 430 EX II entscheiden.

Nun muss ich nur noch wissen welchen Funkauslöser ich brauche (kein IR) und wie funktioniert es mit der 430 EX II und dem HSS da meine 550d normalerweise nur mit 1/200 funktioniert? kann ich dann mit einer kleineren Verschlusszeit fotografieren?

Mfg
 
Nun muss ich nur noch wissen welchen Funkauslöser ich brauche (kein IR) und wie funktioniert es mit der 430 EX II und dem HSS da meine 550d normalerweise nur mit 1/200 funktioniert? kann ich dann mit einer kleineren Verschlusszeit fotografieren?

Du kannst den HSS-Mode nur verwenden, wenn die Kommunikation von Lamera zu Blitz das ETTL-Protokoll nutzt. ... Du benötigst in diesem Fall einen Funkauslöser, der ETTL überträgt. Mit einem einfachen Funkauslöser (der kein ETTL kann, und mit dem dadurch auch HSS nicht geht) kommst du nur bis zur 1/200sec ... oft sogar noch etwas weniger ... mein PT04 geht z.B. nur bis ca. 1/125sec sicher.
 
[/QUOTE]Du kannst den HSS-Mode nur verwenden, wenn die Kommunikation von Lamera zu Blitz das ETTL-Protokoll nutzt. ... Du benötigst in diesem Fall einen Funkauslöser, der ETTL überträgt. Mit einem einfachen Funkauslöser (der kein ETTL kann, und mit dem dadurch auch HSS nicht geht) kommst du nur bis zur 1/200sec ... oft sogar noch etwas weniger ... mein PT04 geht z.B. nur bis ca. 1/125sec sicher.[/QUOTE]

Ja ich möchte auch einen Funkauslöser dazu kaufen (kein IR) der auch ETTL unterstüzt welche Zeiten könnte ich damit erreichen?
 
Ja ich möchte auch einen Funkauslöser dazu kaufen (kein IR) der auch ETTL unterstüzt welche Zeiten könnte ich damit erreichen?

Im HSS-Mode werden alle Zeiten unterstützt ... ggf. also auch 1/4000 oder 1/8000 ... man darf nur nicht vergessen, das HSS-Mode auch eine ganz enorme Leistungseinbusse bedeutet: Ein Blitz, der im Normalmodus LZ50 hat, kommt ggf. bei 1/8000sec noch ungefähr auf LZ5.
 
Im HSS-Mode werden alle Zeiten unterstützt ... ggf. also auch 1/4000 oder 1/8000 ... man darf nur nicht vergessen, das HSS-Mode auch eine ganz enorme Leistungseinbusse bedeutet: Ein Blitz, der im Normalmodus LZ50 hat, kommt ggf. bei 1/8000sec noch ungefähr auf LZ5.

ja ok das wollte ich wissen...
Nun bin ich nur noch auf der suche nach einem Funkauslöser (kein IR) der ETTL unterstütz und nicht zu teuer ist kann mir da jemand etwas empfehlen muss nicht von canon sein.
z.b. Pixel Soldier TF-371 oder ähnliches

mfg
 
ja ok das wollte ich wissen...
Nun bin ich nur noch auf der suche nach einem Funkauslöser (kein IR) der ETTL unterstütz und nicht zu teuer ist kann mir da jemand etwas empfehlen muss nicht von canon sein.
z.b. Pixel Soldier TF-371 oder ähnliches

mfg

Hast du meinen Beitrag auf der ersten Seite gesehen wo ich den einen Thread verlinkt habe? Wenn ich das alles richtig verstehe wäre der ja was für dich?
 
Hast du meinen Beitrag auf der ersten Seite gesehen wo ich den einen Thread verlinkt habe? Wenn ich das alles richtig verstehe wäre der ja was für dich?

ja wäre etwas nur leider nicht in meiner nähe erhöltlich und möchte über amazon bestellen, habe bei ebay schlechte erfahrungen gemacht und dort ist der nicht in österreich erhältlich. Wichtig wäre mir auch, dass der Funkauslöser bei HSS funktioniert...

mein budget liegt bei 350€ für Bllitz und Funkauslöser. D. h. 230€ der 430EXII und somit wären noch ca. 120€ für Funkauslöser...

Mein Blick geht in Richtung:

1.)Pixel "Rook" Profi Funkfernauslöser 70€
2.)Pixel Soldier TF-371 51€
3.)Pixel "King" profi E-TTL Funk-Blitzauslöser 175€

Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten? Und ja ich dass 175€ über meinen Budget liegen aber wenn es sich lohnt investiere ich gerne.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal!

Wenn du ETTL-Signale übertragen willst sind Nr. 1 und 2 gänzlich ungeeignet.

Das von Nr. 1 unterstützte "e-TTL Pass Through" bedeutet dass ETTL nur dann unterstütz wird wenn der Blitz auf dem Sender steckt welcher wiederum auf dem Blitzschuh der Kamera steckt. Die Signale werden nur durchgeschleift und nicht per Funk übertragen.

MfG Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten