• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage zu Fuji S5 Pro

Nicht ganz, der Nikon Akku funktioniert in der Fuji - nur umgekehrt nicht.
Hatte damals mit der d70 vom Schwiegervater und meiner S5 ausprobiert :D
Ob es bei den Ladegeräten auch funktioniert hatte ich seinerzeit nicht ausprobiert

Da hast Du wohl Glück gehabt, es gab ganz wenige Akkus mit denen das funktionierte. Ich hatte die gleiche Kombi damals und bei den beiden ging es nicht.

Könnte jemand das Thema D200 Akkus an der S5 aus der eigenen Praxis beschreiben.
Ich habe nur das angelesene Wissen, dass es nicht geht
 
Mit der D200 wurde die Abfrage auf ein Chip im Akku eingebunden. Damit kann man auslesen wie viele Auslösungen man mit dem Akku gemacht hat und welchen Zustand der Akku noch hat. Passt aber der Chip nicht zur Kamera, verweigert die Kamera den Dienst.
Der EN-EL3e mit 3 Kontakten wird in der Fuji nicht passen und auch wird kein Fuji Akku in der D200 passen. Die älteren aus der D70 können evtl. gehen.
 
Gerade probiert:
  • D90-Akku in S5: nach Einschalten blinkt Akku leer und nichts geht
  • S5-Akku in D90: alles funktioniert (auch der Auslösezähler)

Einzig und alleine die Ladegeräte kann man tauschen
 
Was ich aber noch probieren werde, ist der mechanisch baugleiche BP-400 der Minolta A1. Im Office habe ich noch eine mit funktionsfähigem Akku rumstehen ...
 
Ich hab noch D70S.

D70S Akku EN-EL3 und EN-EL3a gehen in S5 nicht rein, weil eine Führungslinie neben zwei Kontakte schmaler als bei Fuji Akku ist.
S5 Akku funktioniert in D70S.

Ladegräte kann man beliebig benutzen.
 
Folgende Kameras kämen als Nutzer der gleichen (mechanischen) Akkubauart ebenso in Frage:

  • Minolta Dimage A2
  • Dynax 5D 7D
  • Samsung GX10 Gx20
  • Sigma SD14
  • Pentax K10D K20D
 
Gerade probiert:
  • D90-Akku in S5: nach Einschalten blinkt Akku leer und nichts geht
  • S5-Akku in D90: alles funktioniert (auch der Auslösezähler)

Einzig und alleine die Ladegeräte kann man tauschen

Der Fuji-Akku funktioniert auch in der D80. So wichtig war Nikon das Abschalten der Kamerafunktionen bei nicht genehmen Akku in dieser Kameraklasse damals offenbar noch nicht.
 
Gerade probiert:
  • D90-Akku in S5: nach Einschalten blinkt Akku leer und nichts geht
  • S5-Akku in D90: alles funktioniert (auch der Auslösezähler)

Einzig und alleine die Ladegeräte kann man tauschen

Also OK

alles wie gehabt. In der S5 funktionieren keine Nikon Akkus

Danke auch an die anderen Tester
 
Sigma paßt nicht

Ich habe es gerade probiert:

Der Sigma Akku paßt mechanisch garnicht rein,
Im Prinzip sind die genannten Akkus ja alle gleich. Nur hier und da sind halt mal zur Schikane in paar Plastiknasen anders.
Soweit das mechanische.
Das elektronische konnten man ja nun noch garnicht testen.

Viele Grüße

Dirk
 
So wild ist es mit den Nachbauten jetzt auch nicht. Eine Kollege hat im Dreipack welche von vhbw gekauft. Zwei waren auf Anhieb Ok. Einer ließ sich hingegen nur auf 80% laden, wurde aber kommentarlos ersetzt. Seither ist er zufrieden.

Nichts gegen Eneloops, aber NiMH sind in der Praxis einfach komfortabler zu händeln. Aus Bequemlichkeit ist meine Nr. 1 die nackte S5. Zur zweiten mit BG greife ich deutlich weniger.
 
Ic hab MB-D200 nur zweimal benutzt, danach liegt irgendwo im Schrank.
Der Verbrauch im Batteriegriff ist viel schneller als in der Kamera.
 
Die Nachbauten von vhbw kommen recht nah an die Originale ran. Habe selber welche davon und die halten wesentlich besser als andere, vom fuji mal abgesehen. Ein Batteriegriff macht die S5 zu groß, diese Dinger habe ich schon vor Jahren komplett abgeschraubt und verscherbelt.
 
Die Nachbauten von vhbw kommen recht nah an die Originale ran.

Von denen habe ich auch zwei, die ich 2012 kurz nach Kauf der S5 erworben habe und ich bin zufrieden für den Preis. Bringen immer noch ihre Leistung wie am ersten Tag.

Ein Batteriegriff macht die S5 zu groß, diese Dinger habe ich schon vor Jahren komplett abgeschraubt und verscherbelt.

Gerade mit angeschraubtem 70-200/2.8 finde ich das Handling mit Batteriegriff ziemlich gut. Die paar Hundert Gramm fallen dann nicht mehr ins Gewicht... Scheine hier aber ein Exot zu sein :rolleyes:

Beim Sigma 30/1.4 finde ich die S5 mit BG aber tatsächlich zu klobig.
 
Mit den Akkus müssten wir uns vielleicht untereinander einmal austauschen, denn ich habe mit Billigakkus schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
-
Ein 80-200/2,8 halte ich auch mit einer F801 problemlos, da man ein größeres Objektiv doch ohnehin abstützt. Dagegen ist das D200 Gehäuse ohne Zusatzgewicht schon ultra komfortabel. :)
 
Mit den Akkus müssten wir uns vielleicht untereinander einmal austauschen, denn ich habe mit Billigakkus schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Billigsten halten nicht gut. Das kann ich bestätigen.
Ich habe vor einigen Jahren Akkus von JOBO relativ günstig gekauft und kann keinen Unterschied zu den Originalakkus bezüglich der Kapazität feststellen.

Ich bin vorwiegend Urlaubsfotograf und habe bemerkt, dass die Akkus nach längerer Zeit mit wenig Benutzung erst wieder trainiert werden müssen. Nach einigen Ladevorgängen steigt die Anzahl der Bilder bemerkenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten