• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Focus stacking und Rauschunterdrückung

jvedat

Themenersteller
Hallo Freunde der gepflegten Unterhaltung.
Da ich trotz spezieller und langer Suche nicht fündig wurde habe ich mich entschlossen die Frage mal hier zu stellen.
Ich fotografiere überwiegend Schmuck und wende das Focus stacking erfolgreich an (EOS Utility + CS5 mit der 60D + 60mm makro).
in der Regel habe ich 10 Fotos zum stacken.

Die Aufwendigere Art ist um auch noch das rauschen zu reduzieren dass ich pro aufgenommene Schärfe noch 10x das selbe Fokus schiesse um Sie im Durchschnittsverfahren vom rauschen zu befreien.
Quasi:
1 ter Schärfen bereich: 10 Fotos -> CS5 > von unten anfangende Deckkraft 100% 50% 33% 25% 20% 17% 14% 12% 11% 10% (somit ist das rauschen raus)
2ter Schärfenbereich: das selbe wie 1ter bis letzten Bereich
Anschliessend Focus stacking und das Bild ist für die weiterverarbeitung fertig.

Somit habe ich mindestens 100 Fotos um Knackscharf abzubilden und sogutwie Rauschfrei.

Meine Frage lautet hier: gibt es eine automatisierte Lösung bei dem ich beispielsweise Schritt für Schritt den Fokus erweitere und bei jedem Fokusschritt 10 Fotos machen lasse inkl. evtl. mit 2 Sekunden Pausen wegen Blitze? oder ist das eine Wunschvorstellung?
 
Gegenfrage: Warum rauscht es überhaupt bei dir? Ein gut belichtetes Bild vom Stativ mit niedriger ISO unter Studiobedingungen ist i.d.R. praktisch rauschfrei!?

PS: Für Fokusstacking gibt es Automaten, in die du den gewünschten Stacking-Bereich und die Schrittweite eingeben kannst und dann rattert der das durch. Müsste ich aber gerade selbst googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rauschen sieht man erst wenn man entrauscht hat ;) Hautsächlich sind alle linien davon betroffen. gute belichtetund, Stativ + niedriger ISO ist selbstverstänlich. ich habe da leider kein Ansatz wonach ich nach welchen Automaten suchen soll. vielleicht hast du paar keywörter womit ich recherchieren könnte?
 
die Software Helicon Fokus Pro macht das - mit den meisten Kameras auch automatisch (nur bei einigen Nikon halb-automatisch)

besseres Licht + niedrige ISO = weniger Rauschen und weniger nötige Aufnahmen (je eine pro Fokusebene dürfte dann reichen)

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rauschen sieht man erst wenn man entrauscht hat ;) Hautsächlich sind alle linien davon betroffen. gute belichtetund, Stativ + niedriger ISO ist selbstverstänlich.

Noch mal zum Rauschen: Ein gut belichtetes(!) Bild mit Basis-ISO rauscht doch in der Regel nicht. Lade doch mal ein oder mehrere Bild hoch, damit man sehen kann, was du meinst, auch mit dem "Rauschen nach dem Entrauschen". Ich hab da gerade keine Vorstellung von.
 
Noch mal zum Rauschen: Ein gut belichtetes(!) Bild mit Basis-ISO rauscht doch in der Regel nicht. Lade doch mal ein oder mehrere Bild hoch, damit man sehen kann, was du meinst, auch mit dem "Rauschen nach dem Entrauschen". Ich hab da gerade keine Vorstellung von.



Uploaded with ImageShack.us
linkes mit mit 9 Bildern überlagert. das Bild habe ich gerade im Rawmodus aufgenommen und unbearbeitet geladen. ich denke man sieht schon das Rauschen an Linien, wenn man es genau nimmt. Das Bild ist lediglich auf 400% skalliert (beides)
 
da kann ich Scorpio nur Unterstützen !

So einen Aufwand zu betreiben um das bissl Rauschen zu reduzieren.
Bei 100% fällt das einem nicht mal mit ner Lupe auf.
 
Ich hab's gerade noch mal auf normale Größe zurückskaliert und hätte nicht mehr sagen können, was mit und was ohne deine Entrauschung gemacht wurde.

Für welches Ausgabemedium und -format produzierst du denn? Eine 400%(!)-Ansicht am Monitor wird es ja wohl kaum sein. Gibt es da signifikante Unterschiede mit/ohne Rauschunterdrückung in der Endausgabe? Erkennen das deine Kunden?

In Bezug auf Linien: Ich bin jetzt nicht so ein EBV-Fachmann, aber wenn ich 10 Bilder übereinanderlege und die Pixel mittlere, dann stelle ich mir eher vor, dass ich die Wirkung eines leichten Weichzeichner- oder AA-Filters habe, der der Bildqualität und Schärfe eher abträglich ist.
 
Für Kundenaufträge mache ich mir nicht die Mühe ausser sie wird bezahlt! :top:
400% habe ich jetzt auch nur zu demozwecken hochgeschraubt.
Der Sinn für mich liegt darin dass ich oft Farben austauschen wie aus weiss mach schwarz oder bunt. Da ich meistens beim bearbeiten oft auch bis zu 500% skallieren muss sieht man einige details nicht gut um sie präzise und glaubhaft zu retuschieren.
Über Sinn & Zweck ist ein Thema für sich. Ich mache EBV bereits seit 12 Jahren und kann mit gutem Gewissen sagen wann ich welche Art anwenden muss :)

@joeleads: Wenn mann die Bilder vorher nicht korrekt ausrichtet und die rausschmeist bei dem es pixelweise verschiebungen gibt bekommt man keine weichen Linien sondern bereits das unbearbeitete, Rauschfreie Bild wird erstklassig, rein und glatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten