• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Fischauge

Biobanane

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage zu meinem neuen Fischaugenobjektiv. Ich habe (zum Geburtstag) ein Fischaugenobejktiv von Walimex bekommen und habe bisher nur ein paar Schnappschüsse geschossen muss aber sagen, dass mir die Bilder sehr gut gefallen! :)
Allerdings wundere ich mich ein wenig, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass mit einem 8mm Fischaugenobjektiv die Bilder rund werden, allerdings bekomme ich normale Fotos ganz ohne schwarzen Rand. Einerseits gefällt mir das zwar gut, andererseits habe ich mich sehr auf diesen Effekt gefreut.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit diesen typischen "Fischaugeneffekt" trotzdem hinzubekommen?

Wenn mir jemand helfen kann würde ich mich sehr über eine Antwort freuen!
 
Fisheye:

Zirkular Fisheye für Crop (180° kreisrunde Abbildung)
Sigma Fisheye 4.5mm F2,8 EX DC HSM

Zirkular Fisheye für KB (180° kreisrunde Abbildung)
Peleng 8mm f/3.5 Fisheye
Sigma 8mm F 3.5 EX DG Zirkular Fisheye

Vollbild Fisheye für Crop (180° in der Bilddiagonale)
Samyang / Walimex Fish-Eye 8mm/3.5

Sigma Fisheye 10 mm F2,8 EX DC HSM
Tokina AF 10-17mm f/3.5-4.5 AT-X DX Fisheye

Vollbild Fisheye für KB (180° in der Bilddiagonale)
Sigma 15 mm F/2.8 EX DG
CANON 15 mm f/2.8 Fisheye
Zenitar 16 mm Fisheye

Es gibt zwei Arten von Fisheyes (und diese jeweils für Crop und KB):
1. Zirkular -> kreisrundes Bild mit schwarzem Rand
2. Vollbild -> "einfache" Verzerrung ohne Rand wie der Name schon sagt
Du besitzt wie dem Zitat oben zu entnehmen zweiteres.

Beides in einem gibt es auch als Zoom-Fisheye(am KB):

Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM

Ich hoffe das stimmt so, falls nicht dann verbessert mich bitte.:)
 

Hilft nichts, das gibt einen Kreis, der oben und unten abgeschnitten ist.

Gruß, Matthias
 
Allerdings wundere ich mich ein wenig, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass mit einem 8mm Fischaugenobjektiv die Bilder rund werden, allerdings bekomme ich normale Fotos ganz ohne schwarzen Rand. Einerseits gefällt mir das zwar gut, andererseits habe ich mich sehr auf diesen Effekt gefreut.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit diesen typischen "Fischaugeneffekt" trotzdem hinzubekommen?

Hallo!

Zuerst mal: Willkommen im Samyang Club! :D
Das Fischauge ist mMn wirklich ein tolles Objektiv, bin mir sicher, dass du damit viel Spaß haben wirst.

Es ist allerdings eben kein zirkulares Fisheye (das kreisrunde mit dem Rand), sondern ein diagonales. Das heißt, jetzt ganz einfach ausgedrückt, man hat 180° Bildwinkel "von links unten nach rechts oben". Und da der Sensor der Canon-Kameras ein wenig kleiner als der aller Mitbewerber ist stimmt nicht mal das ganz, es sind ~167° (korrigiert mich bitte). Daraus ein zirkulares Fishaugen-Bild zu machen ist leider nicht möglich, weil ganz einfach die entsprechende Bildinformation fehlt. Irgendwelche Photoshop-Spielereien gehen natürlich immer, aber das steht ja nicht wirklich zur Debatte.

Ich persönlich bevorzuge ein diagonales Fisheye, die Bildwirkung der ganzen schwarzen Flächen nutzt sich mMn nach sehr schnell ab. Da ist mir so ein Augenöffner wie das Samyang viel lieber. :top:
 
Allerdings wundere ich mich ein wenig, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass mit einem 8mm Fischaugenobjektiv die Bilder rund werden, allerdings bekomme ich normale Fotos ganz ohne schwarzen Rand.

Dein Annahme war falsch!

Zunaechst einmal gibt es unterschiedliche Projektionsfunktionen, die von Fischaugen verwendet werden ... die gebraeuchlichste ist die equisolide ...

FOV (equisolid fisheye) = 4 * arcsin (frame size/(focal length * 4))

... dein Fischauge nutzt die stereografische ...

FOV (stereographic fisheye) = 4 * arctan (frame size/(focal length * 4))


Alle Fischaugen liefern im Prinzip ein kreisrundes Bild (ggf wird dieses beschnitten von aussen angebrachten Streulichtblenden). Ob aber der komplette Kreis auch tatsaechlich verwendet wird, haengt ja auch von der Groesse des Sensors/Films ab, auf den projeziert wird.

Ein 8mm equisolid Fischauge, wie z.B. das Sigma 8mm und das Peleng 8mm liefern einen Bildkreis von 24mm ... und in diesem Bildkreis werden 180 Grad projeziert. ... Auf einer Vollformat-Kamera bekommst du also ein Kreisrundes Bild. Das gleiche Fischauge an einer Crop-Kamera liefert (fast) ein Bild ohne jegliche schwarze Ecken (nur minimal sichtbar) ... kreisfoermig ist da jedenfalls gar ncihts mehr ... und die 180 Grad gibts es nur noch ueber die Diagonale.

Schon daher war deine Annahme 8mm = kreisfoermig falsch!

Dein 8mm nutzt eine etwas andere Projektion ... damit liefert das Objektiv an Crop gar keine schwarzen Ecken mehr. ... Allerdings ist am Objektiv eine StreuLi angebraucht, so dass es sinnvollerweise an Vollformat nicht verwendet werden kann. Jedenfalls gaebe es an VF kein kreisfoermiges Bild.

Das einzige Fischauge, dass an Crop ein kreisfoermiges Bild liefert, ist das Sigma 4.5mm Fischauge.
 
... die gebraeuchlichste ist die equisolide ...

FOV (equisolid fisheye) = 4 * arcsin (frame size/(focal length * 4))

... dein Fischauge nutzt die stereografische ...

FOV (stereographic fisheye) = 4 * arctan (frame size/(focal length * 4))

Wie kommt der Faktor 4 da rein? Ich würde überall 'ne 2 vermuten, kann das aber grad nicht nachprüfen.


Gruß, Matthias
 
Vielen, vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten!

Sehr nett auch mit den Tipps, umtauschen werd ich es aber nicht!
So schrecklich finde ich es jatzt auch nicht, dass ich keinen schwarzen Rand hin bekommen. :)

Aber trotzdem nochmal vielen Dank, vielleicht spare ich einfach auf ein weiteres. ;)
 
Wie kommt der Faktor 4 da rein? Ich würde überall 'ne 2 vermuten, kann das aber grad nicht nachprüfen.

Du beziehst dich auf die Formeln in der hier ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Fischaugenobjektiv

... gezeigten Darstellung. Diese beschreiben den Winkel zur optischen Achse hin ... da aber das Bild eine rechte und linke (bzw obere und untere) Haelfte hat, sind die Formeln so nicht wirklich praktisch.

Die hier gezeigte Darstellung ...

http://www.bobatkins.com/photography/technical/field_of_view.html

... bezieht sich auf das gesamte Bild ... und muss daher zunaechst die Framegroesse halbieren (daher 1/4 statt 1/2 innerhalb der funktion) ... und spaeter wieder mit 2 Multiplizieren (daher 4* statt 2* ausserhalb der Funktion).

Nachtrag: Zur Verdeutlichung ... eine Crop-Kamera hat eine Diagonale von ca. 28mm

Rechnen wir mal mit dieser Formel ein 10mm Objektiv:

FOV (equisolid fisheye) = 4 * arcsin (frame size/(focal length * 4))

FOV=4*asin(28/40)=177grd

rechnen wir es nun hiermit:

r= 2*f*sin(w/2) ->
r/2f = sin(w/2) ->
w/2 = asin(r/2f)
w= 2*asin(r/2f)

r ist der Radius ab Bildmitte ... also 14mm

w=2*asin(14/20)=88.8grd

das ist aber nun auch nur der Winkel ab Bildmitte ... den hast du ja auf beide Seiten ...
also FOV = 2*w = 88.8 * 2 = 177.7

q.e.d.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten