• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Fernauslösern

c0re

Themenersteller
Hey,
hab mich jetzt dazu entschieden mir einen Fernauslöser zuzulegen, auch schon nen bisschen im Internet und im Forum hier rumgestöbert aber nicht wirklich viel gefunden.
Ich habe eine Eos 1000D.
Was ich gefunden hab:
- Canon RS-60E3 (verschiedene Längen)
- Canon RS-80 N3 (irgendwie besser?:D)
Naja, sonst noch so Funkauslöser, bin mir dabei aber nicht sicher.

Was habt ihr so für Fernauslöser? Funk oder Kabel? Was für Vorteile/Nachteile gibt es da?
Und was für Modelle und in welcher Länge?

Könnt ihr mir was empfehlen bzw. mir Tipps geben?

Danke schon mal :)

lg
 
Ich habe eine Eos 1000D.

aha, da gab es keine Zubehörempfehlung ?

Was ich gefunden hab:
- Canon RS-60E3 (verschiedene Längen)
- Canon RS-80 N3 (irgendwie besser?:D)
Naja, sonst noch so Funkauslöser, bin mir dabei aber nicht sicher.

Was habt ihr so für Fernauslöser? Funk oder Kabel? Was für Vorteile/Nachteile gibt es da?
Und was für Modelle und in welcher Länge?
lg

also ich habe den RS80N3 weil nur der an meine Cam (und alle 2-stelligen) passt und noch einen Funkauslöser mit N3 Anschluß

die E3 waren immer den 3-stelligen vorbehalten, sollte auch für eine 4-stellige gelten, wenn denn der Fernauslöseranschluß dort überhaupt vorhanden ist !
 
also bei den Kabelauslösern kannst du meistens noch bulb (langzeitbelichtung) dazumachen.
Bei Funkauslösern ist der Nachteil, das du den richtigen Blickwinkel zur Kamera haben musst, bei dem Kabelauslöser dass du in z.B. 2 Meter umkreis um die KAmera sein musst.
 
Danke schon mal.

Also hinten im Handbuch wird das RS-60E3 empfohlen, welches man seperat dazu kaufen kann.
Ich glaube die Fernauslöser die bei der 450D passen, sollten auch bei der 1000D passen. Bin mir aber nicht ganz sicher.

60cm erscheinen mir aber viel zu kurz :D

Ok, ich tendiere auch eher zum Kabelauslöser.
Bin mir bei der Länge aber noch nicht sicher.
3-5 Meter sollten es ja schon sein denke ich.
 
Schau mal ins Handbuch der 1000D auf Seite 164 und 177. Da wirst Du nur den RS-60E3 finden. Mit gutem Grund, der RS-80N3 passt nicht. Die beiden Auslöser haben unterschiedliche Anschlüsse.

Edit: Nachgeschaut hast Du also schon. Stimmt, der RS-E60 passt an die 3- und 4-stelligen Canons. Für die 2-stelligen brauchst Du den RS-80N3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, kommt eig. auch noch drauf an, für was du den Auslöser brauchst (nurnoch so am rande)

Wenn du z.B. Langzeitbelichtungen machen willst, ist de Kabelauslöser besser, aber bei Gruppenbildern ist der Funkauslöser besser, da dann kein kabel im weg ist!!

lg. jol
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich hab mir nen kabelauslöser gekauft weil die 1000er kein infrarot hat!bin ich aber auch nicht böse drum!ein kumpel hat die 400er und da gehts wohl ab und zu nicht richtig. mein kabelauslöser ist kein original, hat über ebay 10e gekostet und hat eine kabellänge von 1 meter. kann man aber auch länger bestellt. ich will aber nicht mehr kabel haben
 
Kabelfernauslöser 3m für Canon EOS 100D
:D

Dann kauf dir das Teil halt, und Auslösen kann das erstmal. Dann kannst ja später immer noch schaun ob du dir mal nen ordentlichen Kabelauslöser kaufen willst oder nen Funkteil. 16 Euro kann man für paar Erfahrungen schonmal ausgeben ;)
 
Meine Erfahrungen zum Thema Billigfernauslöser: Ich hatte schon 2 bei denen das Kabel in der Ummantelung gebrochen ist. Also vorsichtig wenn ihr das Teil in der Tasche verstauen wollt und es möglichst klein bekommen wollt. :)
 
Der RS-60E3 ist gestern bei mir angekommen. Fokussieren, Auslösen und die Feststellung funktionieren, die Haptik hätte ich aber bei einem Canon-Original anders erwartet. Der Auslöser fühlt sich fummelig an und hat nicht so einen schönen Druckpunkt wie der an der Kamera. Aber da man bei Aufnahmen mit Stativ und Fernauslöser sowieso mehr Zeit einplanen muss als wenn man aus der Hand fotografiert und sich somit Zeit lassen kann den Druckpunkt zu finden, kann ich das akzeptieren :)
 
Ich habe noch folgenden Funkfernauslöser bei mir liegen: http://www.meinfotoshop.com/_py-Fernausloeser-fuer-Canon-Fernausloeser-Funk-fuer-Canon-EOS-Pentax-zB-1000D-450D-400D-350D-300D-K200D-K110D-K100D-K20D-K10D-%5BAPWR1C%5D/a-68701-29-46-0-0-0/

Der funktioniert wunderbar und wurde von mir nur ca. 2 Wochen genutzt, danach bin ich auf dei 40d umgestiegen und werde mir nun den gleichen Auslöser ben für die 40d holen...

Falls Du Interesse hast, gebe ich ihn gerne für 20€ (zzgl. Versand) ab.

Das bei dem Funkauslöser nicht fokusiert wird, oder das Du einen bestimmten Winkel zur Kamera haben musst, ist Quatsch. Der Auslöser besitzt einen Knopf mit 2 Druckpunkten, der erste fokusiert, der zweite löst aus.
Funktioniert auch aus zwei Zimmern entfernung :)

Bei Interesse einfach mal ne PN schreiben.
 
Wozu brauchst du mehr als 60cm Kabellänge wenn du nicht selbst mit aufs Bild raufwillst? Das baumelt dann nur am Stativ rum und am Ende stolpert man noch drüber.

Für Eigenaufnahmen lässt sich die Zeitverzögerung auch ganz gut nutzen.

Je nachdem ist auch die Steuerung über USB noch eine günstige Alternative, Laptop vorausgesetzt.

Tipp: Bevor du dir eine Bastellösung für 16,- Euro zulegst, versuchs doch mal mit dem Original für 18,- Euro. ;)

Grüße
Peter
 
Beim Funkauslöser wird aber nicht fokusiert, im Gegensatz zum Kabelauslöser, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Hier muss unterschieden werden zwischen drahtlosen Auslösern (also z.b. RC-1 von Canon) die über Infrarot arbeiten und den Funkauslösern die wirklich Funkwellen nutzen und an die Buchse angeschlossen werden die für einen Kabelauslöser gedacht ist.
Die Kabel-/Funkauslöser haben meistens eine Auslöser wie der Foto selber, also zweistufig für AF und Auslösen.
Der RC-1 wiederum hat einen Knopf mit nur einem Druckpunkt. ABER es wird trotzdem der AF ausgelöst. Das Bild wird eben sofort nach dem der AF-Piepser zu hören war aufgenommen.
Alternativ lässt sich mit dem RC-1 noch der Timer starten zwischen AF und Bild.
Hoffe das brachte jetzt etwas mehr Klärung als zusätzliche Verwirrung.
 
weiss jemand ob die Infrarotauslöser die Bulb funktion unterstützen, also ob es möglich ist das man einen Knopf gedrückt hält und die Kamera solange belichtet bis man den knopf loslässt?

Das geht. IR-Auslöser kurz drücken, Kamera löst aus. Zweites Mal drücken beendet die Aufnahme. Das heisst, Du brauchst den Auslöser der IR- Fernbedienung nicht die ganze Zeit gedrückt zu halten.

LG Micha
 
Der Anschluß sieht aus wie eine 3,5er Klinke?! Kann man den mit einem Verlängerungskabel wie z.Bsp. dem hier verlängern: KLICK ?


Danke!
 
also ich habe mir den Canon RS-60E3 bei ebay gekauft, kein Original, bin aber sehr zufrieden

ebay Artikel-Nummer als Beispiel: 110340266969
Sollte die eBay Artikelnummer unerwünscht sein bitte entfernen oder PN an mich, damit ich es entferne


gruss winam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten