• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Fehlfokussierung bei einem Objektiv

iCre

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Kx und eine K5 an 3 FA Limiteds (31,43,77) gehängt. Nun habe ich folgendes festgestellt:

-FA43 Schärfe passt gut
-FA31 hat evtl. einen leichten Backfocus (Korrektur von 2 auf der K5 und keine Korrektur auf der Kx)
-FA77 hat einen starken Backfocus (Korrektur auf der K5 auf das Maximum nötig) keine Korrektur auf der Kx möglich - wenn auf die Nase scharf gestellt wurde dann sind die Augen nicht aber die Nase scharf.

So warum wende ich mich an euch. Ich habe die Objektive von einem absolut netten Forumsmitglied, der auch meinte dass ich 2 Wochen lang prüfen kann ob die Objektive passen. Ich würde am liebsten alle 3 Objektive nehmen was aber mit dem 77er tun. Das 31er müsste ok sein, denke ich.

Die Frage ist nun:
Kann man das 77er justieren lassen? Ich möchte nicht dass meine Objektive nur auf der K5 mit Korrekturfunktion gehen oder dass gar eine Kx extra auf die Objektive eingestellt wird. Das Ziel sollte sein dass die Objektive auch auf zukünftigen Bodies passen.

Die Frage ist also macht es Sinn das 77er zu justieren oder haben beide Bodies ein Problem?

Die zweite Frage ist: Wo kann man die Justierung am besten durchführen (Erfahrung ist gefragt) und weiss jemand was soetwas denn so kostet (im Groben)?

Danke euch
 
Hat denn niemand ein Objektiv zum justieren gesandt und kann seine Erfahrung preisgeben?

Ich habe gerade vor zwei Wochen meine FA77 erfolgreich bei Maerz Hamburg justieren lassen (hatte auch einen Backfokus, aber einen leichteren, den ich mit +10 gerade noch korrigieren konnte. Wollte aber, dass das Schätzchen perfekt ist.)

Vorgang hat kaum 2 Wochen gedauert, von Postabgabe bis zum Wiedereintreffen.
Rechnungsendbetrag 76,16 EUR (plus meine Versandkosten hin zu denen).
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Kontakt sehr freundlich.

Hilft Dir das?
 
Hi iCre,

hier mal eine Antwort von Sigma auf die Problematik Schärfe Objektiv <> Kamera.

"Sehr geehrter Herr xxx,

"Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Als erstes empfehlen wir daher immer, die Kamera zuerst durch den Hersteller „nullen“ (justieren) zu lassen. Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden.

Mit freundlichen Grüßen
xxx xxx
Kundenservice

Tel: 0180 5 / 90 90 85 86 (14ct/m aus dem dt. Festnetz, max. 42ct/m aus dem Mobilfunk)
Fax: 0180 5 / 90 90 85 35 (14ct/m aus dem dt. Festnetz, max. 42ct/m aus dem Mobilfunk)

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark
Tel: 0180 5 / 90 90 85 0 (14ct/m aus dem dt. Festnetz, max. 42ct/m aus dem Mobilfunk)
info@sigma-foto.de
www.sigma-foto.de"


Vielleicht hilft Dir diese Aussage ja etwas weiter.

Gruß Tabbs
 
Ich habe gerade vor zwei Wochen meine FA77 erfolgreich bei Maerz Hamburg justieren lassen (hatte auch einen Backfokus, aber einen leichteren, den ich mit +10 gerade noch korrigieren konnte. Wollte aber, dass das Schätzchen perfekt ist.)

Vorgang hat kaum 2 Wochen gedauert, von Postabgabe bis zum Wiedereintreffen.
Rechnungsendbetrag 76,16 EUR (plus meine Versandkosten hin zu denen).
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Kontakt sehr freundlich.

Hilft Dir das?

Ok das hört sich gut an. Kannst du mir sagen ob das Objektiv auf deine Cam eingestellt wurde oder ob eine allgemeine Justierung gereicht hatte. Spricht, Body mit eingesandt?
 
"Sehr geehrter Herr xxx,

... nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden ...

Mit freundlichen Grüßen ... SIGMA (Deutschland) GmbH"

Gruß Tabbs


Ich wollte DAS nur nochmal zitieren, um wie schon mehrfach auf das Thema "LensROM" aufmerksam zu machen.
Das Verständnis für den Aufbau und die Wirkung dieser Korrekturwerte könnte so manchen Ärger mit Fehlfocussen und langwierigen Werkstatteinsendungen eindämmen.

Und für die Zweifler oder Übervorsichtigen unter uns:

Es kann NICHTS dabei kaputtgehen. Sollte man mit seinen "eigenen" Korrekturwerten die Focussituation des Objektivs noch verschlechtert haben, kann man jederzeit das "originale" LensROM wieder ins Objektiv spielen und ist wieder bei der Ausgangssituation.
Je besser man sich aber mit der Wirkung der einzelnen Korrekturwerte auskennt (je mehr LensROM's und Informationen von interessierten Usern zusammengetragen werden), desto besser kann man aber selbst korrigierend eingreifen.

Ich habe vor längerer Zeit (im Zusammenhang mit dem Da*50-135) mal einen Vorschlag gemacht, die LensROM's verschiedener Objektivtypen in einer Art "Datenbank" zu sammeln, um sie gegenseitig austauschen und evtl. "bewerten" zu können (ansatzweise hat das beim Da*50-135 schon geklappt und einigen Betroffenen geholfen) ... ich möchte diesen Vorschlag für "Betroffene" bzw. Interessierte nochmal erwähnen.

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi iCre,

hier mal eine Antwort von Sigma auf die Problematik Schärfe Objektiv <> Kamera.

"Sehr geehrter Herr xxx,
bla bla....

Gruß Tabbs




He Tabbs, wieso hast du meine mail bekommen?? :eek:

Frage mich ja schon, ob man von Pentax nach einer Justage durch Sigma (von Objektiv inkl. Body) dann noch Garantie auf den Body hat?
Gruss
Kleene
 
[...]
Frage mich ja schon, ob man von Pentax nach einer Justage durch Sigma (von Objektiv inkl. Body) dann noch Garantie auf den Body hat?
Gruss
Kleene
Wieso sollte sich daran was ändern? Der Body wird nicht verändert, er dient dann nur als Justagegrundlage für das Objektiv.

Sigma nutzt für die Justage statt eines dort befindlichen Pentax-Systems (bzw. eine genormte optische Bank) dann explizit deine Kamera als Justagebasis. Also egal was die Pentax-Norm sagt (und wie weit dein Body daneben justiert wäre), das Objektiv ist dann optimal auf diesen Body eingestellt.

Für das direkte Ergebnis ist das besser, für eine perspektivische Weiternutzung an anderen Pentax-Bodies ist das eher nachteilig - dein Body kann ja selber fehljustiert sein. Da sollten eher Body und Objektiv für sich sauber justiert werden.

Gruß
Rookie
 
Super Danke für die Info. Du würdest also deiner Erfahrung nach März vorschlagen?

Ich mache hier ja regelkonform keine Händlerbewertung.
Ich fühle aber nicht, dass ich künftig anders vorgehen sollte. ;)

Im übrigen stimmt es natürlich, dass Kamera und Objektiv zusammenspielen. Insofern muss eine Objektivkorrektur alleine nicht die Lösung sein. Bei mir hat es gepasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten