• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Farben/ Kamerateile selber bemalen

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich würde gerne aus ästhetischen Gründen ein paar Verschleißteile neu colorieren und habe dazu eine Allzweck Farbdose gekauft.

Vorne steht drauf schnelltrocknend hinten ist aber keine genaue Zeit genannt.

Was meint ihr wielange muss so eine Fabre trocknen, bis man sie anfassen kann bzw. wielange damit sie mechnaischen Druck aushällt.

Material ist Stahl/ Metall, Trockenraumist mein Zimmer - also Raumtemp. - gesprayt habe ich hier natürlich nicht... :cool:

Außedem würde mich interessieren, wieviel Farbschichten ihr auftragen würdet - Ich peile 3 an.

Nur um das mal klarzustellen - es geht um keine Feinmechanischen Teile, sondern Teile die schoneinmal lakiert wurden und über die Jahre etwas Farbe gelassen haben, z.B. metallerne Geli´s.
 
...Ich würde gerne aus ästhetischen Gründen ein paar Verschleißteile neu colorieren und habe dazu eine Allzweck Farbdose gekauft.

Vorne steht drauf schnelltrocknend hinten ist aber keine genaue Zeit genannt.

Was meint ihr wielange muss so eine Fabre trocknen, bis man sie anfassen kann bzw. wielange damit sie mechnaischen Druck aushällt...

Ausprobieren.

Irgendein jeweils ähnliches Material wird sich im Haushalt finden.

Sicherheitshalber würde ich die so ermittelte Zeit verdoppeln.


Und unbedingt vorher üben!

Hauchdünn sprayen, mehrere Sekunden bis Minuten antrocknen lassen und wieder einen Hauch drüber geben.

Keinesfalls ununterbrochen sprayen bis eine 100%ige Deckung erreicht ist. Sonst sind "Nasen" vorprogrammiert.

Viel Erfolg!
ewm
 
Ausprobiert habe ich damals an meiner Simson :D - war aber anderer Lack - "Normaler" - damals habe ich die Teile 2-3 Stunden trocknen lassen und gut was ... da dieser "schnell" trocknend seien soll, hatte ich mir eigentlich kürzere Zeiten erhofft - najagut ist schon spät - dann lass ichs eben über nacht leigen :cool:
 
Bis er völlig durchgehärtet ist können einige Wochen vergehen.
 
Soll heißen ein neuwagen blockiert in der Halle schön erstmal für ein paar Wochen - kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen ...
 
bei mir ist ein umzugskarton mit einem loch in der unteren seite und ein fön die erste wahl um lack schnell trocken (griffest) zu bekommen! am besten das teil was trocknen soll im oberen drittel des kartons an einem draht aufhaengen!
10-15min sollten reichen! zum "einbrennlackieren" benutze ich einen heissluftbrenner aus der heimwerkerabteilung!

gruss
hermann
 
Das klingt alles etwas wie Improvisation ...
Hast Du auch über Vorbehandlung zum Haftverbund von Universallack und Reparaturstelle nachgedacht?

Solche kosmetischen Behandlungen sehen nach einer Weile meist schlimmer als normale Gebrauchsspuren aus.

Wenn ich von Heißluftbrenner aus dem Baumarkt an einer Kamera lese ... oh je ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet über komplet unterschiedliche Lacke. In einer Autolakierer werden 2-Komponentenlacke verarbeitet. Die härten ganz anders aus und die hohe Trockentemp. hat damit auch etwas zu tun.
Ich hätte an deiner Stelle schon mal angefangen zu sprayen, dann hättest du jetzt schon einige Trockenzeit gewonnen.:D
 
Also ich habe jetzt einen Blackmagic-ball ... keine große zauberei :D ... drei schichten Farbe - allerdings und das ist schade - das Halterungspaltig (Schale) des Balckmagicballs ist scharfkantig und hat ein kaliens Stük lack abgetragen - hab ich nachlackiert - sieht auch ok aus - nur muss ich netzt nochmal warten ... :ugly:
 
lackieren im Heizungskeller

danach kommen die teile in den backofen bei 60C°

nur nix der Frau sagen :cool:
 
Ohne deine Dose jetzt zu kennen, wird eine dünne Lackschicht (3K) bei 50-60°C nach 5-10min Handtrocken sein (=man kann diese angreifen). Der Lack wird aber erst nach 2-4h bei 60°C trocken (bei geringerer Temperatur etwas länger) und ausgegast ist der Lack erst nach 36h bei Zimmertemperatur sofern er in der Trockenbox getrocknet wurde (2-4h bei 60°C) !

Aus der Spraydose wird es nie richtig schön, weil man das Verhältnis zwischen Förderluft und Lack nicht kontrollieren kann und ausserdem hat die Spraydose keine Düse die den Lack fein zerstäubt.

Aber wichtiger als das Lackieren ist die richtige Vorbereitung der zu lackierenden Flächen...
 
@low batt,
der TO sprach von kamerateilen!
ausserdem, alle karossen meiner modellautos werden auf diese weise behandelt!
bisher ist mir noch kein karton, geschweige denn eine modellkarosse, abgefackelt!

gruss
hermann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten