• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frage zu einem blitz

Coolboarder

Themenersteller
hallo.

ich hab grad auf ebay nach einem passenden externen blitz für meine olympus e-410 und hab diesen hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/TTL-Blitzgeraet-...ryZ18595QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

ich kenne mich bei blitzen nicht so gut aus, also wäre ich euch dankbar wenn ihr mir sagen könnt ob ich mein geld in diesen blitz investieren soll, oder mir doch einen teureren kaufen soll.
 
Kurz....

lass es, wenn billig, dann den " billigen " von Dörr, DAF 34 glaube ich.

Ansonsten den Oly FL36 oder meinen Favoriten Metz AF 48-O.

Der Dörr kostet im schnitt 80 Eus, der FL 36 und der Metz liegen im Netz bei ca. 180 Eus, können aber alles was die E Reihe von Oly auch kann.

Ob einem das 180 Eus wert ist......muss jeder für sich selber entscheiden.
Licht machen alle....

Ich habe auch lange gezögert, aber habe den Entschluss nicht bereut. Klar ist auch das 180 Teuronen ne Menge Geld für eine Lampe sind, aber Du ärgerst Dich wenn Du erst billig kaufst und nach ein paar Wochen dann doch " Vernünftig " in einen Blitz investierst.

lg
mitch
 
Hi,

vor allem sind die billigen meißt nur in einer Richtung schwenkbar, was ziemlich mist ist, wenn Du mal Portraits oder überhaupt Hochformat fotografieren möchtest.

Gruß
Olli
 
der oly und der metz auch?

ich mache oft sportaufnahmen in staubigen, teilweise schlechtbelichteten hallen , reichen diese blitze dafür aus?
ich fahre jetzt sowieso nach amerika und schaue das ich dort den blitz billiger bekomme.
 
Nimm den Metz AF48 und alles wird gut:D

Ne im Ernst, es ist vom Preis(Leistungsverhältnis das beste was am Markt ist. Auch wenn die Leitzahl 48 nach Berechnungsgrundlage von Oly nur eine Leitzahl 46 ist, ist er dem Oly FL36 dennoch " heller " vorraus.

Oder aber wenn Du mehr ausgeben kannst, dann den 58ger von Metz.

lg
Mitch
 
okay, danke.
also ich bin jetzt echt knapp davor mir den Metz AF48 zu kaufen.
eine frage hätte ich aber noch.
wird das schieße von sequenzen dadurch deutlich verlangsamt?
 
Hatte ich schon mal im Dezember 07 geschrieben.... hier also nochmal...

So, nun zum Blitz, ich habe mal ein bischen mit rum gespielt. Hier meine Meinung.

Schon recht heftig von Gewicht und Grösse, kommt der Metz daher.
Aber wer Leistung will, der muss halt auch in der kompacktheit Abstriche machen. Die Verarbeitung ist sehr gut, nichts klappert oder karcht, ich hatte aber auch nichts anders von Metz erwartet.

Der Motor für den Zoom hört sich nicht sehr gesund an, reagiert aber sehr schnell. Ist halt ein Geräusch, an das ich mich erst noch gewöhnen muss.

Menue und Tasten. Die Anzeige ist sehr gut ablesbar, eine Beleuchtung ist selbstverständlich und die Infos sind schlüssig.

Die Select Tastenkombi ist gewöhnungsbedürftig, man muss 2 Tasten zusammen drücken. Eine wäre sicher besser gewesen, aber wenn sich daran gewöht, sollte das dass kleinere Übel sein, da der Metz durch seine Verschraubung und Passgenauigkeit wie verschweisst mit der Kamera eine Einheit bildet.
Das die gesamte Einheit dann Kopflastig ist, dürfte jeden aber klar sein.

Der Reflektor ist in 2 Achsen schwenkbar, Vertikal und Horizontal. Eine Besonderheit ist, dass man für Makroaufnahmen den Reflektor in den Minusbereich kippen kann. Es sind zwar nur 7 Gard, aber durch die Achsverschiebung im Makrobereich sehr hilfreich. Der mindest Abstand zum Opjekt seiner Begierde sollte aber min 10% der Brennweite betragen, sonst nützt das mit den -7 Grad nichts.

TTL, M-Modus mit und ohne HSS bzw. FP, sind für den Metz selbstverständlich. Slow, Slow2 meister er ebenso. Kurz, alles was die Oly bietet unterstüzt auch der Blitz. Selbst eine Brennweitenanpassung auf das F/T System ist möglich.

Einstellmöglichkeiten sind reichlich vorhanden.

Zoom im Automatik oder im Manuell betrieb.

EX Modus = damit wird eine Brennweite kleiner eingestellt als am Objektiv.

ML Modus = quasi ein Dauerlicht für 5sec. um z.B. Schattenwurf besser einschätzen zu können.

FB Modus = Belichtungsreihe.

AF Hilfslicht funzt prima und zuverlässig.

Sowie die Möglichkeit für eine Belichtungskorektur.

Einen Automatischen Abschaltmodus bringt der Metz auch mit. Man kann zwischen 10min. ( Werkseitig ) und einer Minute wählen.

Slave Betrieb in 2 Gruppen mit je 4 Channel
und ein USB Anschluss für Firmware Updates sind Features die das Blitzgerät als Schmankerl noch mit bringt.

De Lichtleistung ist Super, auch wenn LZ 48 nach Oly-Standart nicht erreicht wird. Ich habe es jetzt nicht ausgerechnet, könnte ich auch gar nicht, aber das F/T System rechnet halt etwas anders, so kommt man " nur " auf eine LZ von ca. 46.

Die Blitzfolge ist so gut, das nur die Kamera grenzen setzt, ich habe es nicht geschafft den Blitz im TTL Betrieb mit Serienaufnahme HQ in bedängnis zu bringen. Der Zwischenspeicher der Kamera wollte da viel eher nicht mehr.

Die eingebaute Streuscheibe für belichtungen unter 24mm im KB-Format ist Genial. Die Ebenfalls eingebaute Reflektorkarte für indirektes Blitzen ist sehr gut. Endlich muss man nicht mehr alles noch lose in der Tasche mitschleppen. Ist dran, bleibt dran und wenn man es braucht ist es mit einem Handgriff Einsatzbereit.

Ich benutze 2000mAh Akkus, damit ist der Blitz nach den Einschalten in 4 sec. Einsatzbereit.

Soweit meine bisherigen Erkenntnisse über den Metz AF48-1 für Olympus.
Ich werde am WE mal auf den hiesigen Weihnachtsmarkt gehen und dann werde ich sicher mehr über die Alltagstauglichkeit sagen können.


Zusammenfassent, kann ich nur noch sagen, das ich mit meiner Wahl den Metz dem Vorzug zu geben sehr zufrieden bin. Ich hoffe, dass ich mit diesem kleinen Bericht einigen die Qual der Wahl etwas erleichtern konnte.

lg
mitch
 
okay, danke.
also ich bin jetzt echt knapp davor mir den Metz AF48 zu kaufen.
eine frage hätte ich aber noch.
wird das schieße von sequenzen dadurch deutlich verlangsamt?

Wenn Du den in einer Bahnhofshalle oder Kirche auspowerst schon. In normalen Innenräumen eigentlich nicht. Und ob mit oder ohne HSS. Eben je nachdem, wieviel Leistung Du abforderst.

rainer*
 
so, mein entschluss steht fest, ich kaufe mir den metz 48.
eine letzte frag habe ich aber noch.

der blitz hat ja eine slave-funktion.
wie genau funkioniert das?
also ich weiß schon wie das geht, aber welche art vom slave betrieb ist am besten für sportaufnahmen?

sollte ich mir ein kabel zulegen damit ich die kamera und den blitz verbinde oder was gibts da sonst noch für gute möglichkeiten?
 
Für Deine E-410 funktioniert die Slave-Methode des 48er nicht. Sie unterstützt den RC Remote ja nicht.

Seit dem Firmwareupdate bei Metz sieht es sogar so aus, das man nicht mal mehr den 58er zum steuern des 48ers benutzen kann. Bleibt also abzuwarten.

Stefan
 
das stellt mich jetzt vor ein kleines problem.
ich brauche die slave-funktion unbedingt.

den oly fl-36 kann man zwar extern benutzen, nur hat der wieder den nachteil das er "lange" zum blitzen braucht, und das für sportaufnahmen natürlich nicht gerade vorteilhaft ist.

gibt es denn überhaupt keine möglichkeit beim metz die slave-funktion an der olympus e-410 anzuwenden???
 
Dann kauf dir einen Slaveblitzschuh ( oder wie das Dingen auch immer heißen mag... ). Damit kannst du aus jedem Blitz einen Slave machen.
 
Für den 48ger ist nun ein Update bei Metz zum Downloaden bereit gestellt, damit funzt dann auch der Slave....vorausgesetzt, die Cam unterstützt das auch.

lg
mitch
 
sorry wegen der dummen frage, aber wie weiß ich ob meine kamera das unterstützt?
also wie steht das in der beschreibung?

slave-funktion: ja oder wie?
 
sorry wegen der dummen frage, aber wie weiß ich ob meine kamera das unterstützt?
also wie steht das in der beschreibung?

slave-funktion: ja oder wie?

Da brauchst Du nicht nachschauen, sie unterstützt es nicht. Das hat erst mit der E-3 angefangen. Bei den kleineren Modellen unterstützen das erst die E-420 und 520.

Für alle ohne dieses System und Interesse am kabellosen Blitzen finde ich diese beiden Metzmodelle nach dem Firmwareupdate einfach witzlos, da der 58er nicht mal mehr als Master genutzt werden kann. Hoffe Metz behebt das bald.

Wenn Serienbilder nicht so wichtig sind, dann greif zum FL-36R. Macht auf der kleinen Kamera eine gute Figur.

Stefan
 
Das ist im Prinzip einfach ein Blitzschuh mit einer Photozelle. Der löst aus, wenn er den Blitz deiner Kamera 'sieht'.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten