• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu einem alten oly Objektiv

  • Themenersteller Themenersteller lemonsoda
  • Erstellt am Erstellt am
Im A-Modus geht's wohl, evtl. mit etwas Belichtungskompensation.

Hallo Lemonsoda,
ein sehr lichtstarkes Zuiko-Objektiv mit dem alten OM-Bajonett wäre das 1,2/55, aber auch dafür brauchst Du einen Adapter für das FourThirds 4/3 €-System.
Das 55 mm 1:1.2 könnte schwach radioaktiv strahlen. Das ist es nicht wert.

@lemonsoda: Wie groß sollen die Bilder ausbelichtet werden?
Falls du genügend Kartenkapaziät vorrätig hast, wäre das Aufnahmen im RAW Format vorteilhaft.
Mit RAW Shooter (Essentials) bringt die E-500 durchaus eine recht ansehnliche High-ISO-Performance. An eine 30D reicht sie nicht ran, aber ISO1600 kann man doch recht gut ansehen (im kleinen Format :evil:).
 
;) ... nein, aber Glas oder Vergütung waren leicht radioaktiv ... habe ich auch schon gehört, muss also was dransein.

Das nennt sich Selbstbewußstsein! :)

LG, Patrick
 
Die meisten alten 50mm Objektive bringen sehr gute Resultate an der Olympus E, wenn man sie auf f:2,8 oder kleiner abblendet.
Blende 1,4 oder gar 1,2 geben sehr weiche Bilder, sogar bei Leica Objektiven.
Allerdings ist gerade für available Light ein adaptiertes Objektiv nicht unbedingt die schlechteste Lösung. Da man ohnehin nicht nennenswert abblenden wird (f:2,8) und der Sucher dann hell genug bleibt, fällt der Wegfall der Springblende nicht nennenswert ins Gewicht. Manuell scharfstellen muß man natürlich können.
Immerhin gewinnt man gegenüber einem Kitobjektiv mit f:5,6 trotz Abblenden auf f:2,8 zwei volle Zeitstufen. Es macht schon etwas aus ob mit 1/8s oder 1/30s fotografieren kann!
Gruß
Alexander
 
@lemonsoda: Wie groß sollen die Bilder ausbelichtet werden?
Falls du genügend Kartenkapaziät vorrätig hast, wäre das Aufnahmen im RAW Format vorteilhaft.

.... die Aufnahmen werden so oder so in RAW gemacht! Das Objektiv-Thema ist mittlerweile für mich durch.

Zum einen habe ich gerade ein Sigma 105mm Makro für die Canon bekommen, das bei 2,8 derart scharf ist, dass es mich von den Socken gehauen hat, zum anderen habe ich mich (aus ganz anderen Gründen) dazu entschlossen, noch das neue 40-150 zur Oly zu kaufen (und Body ist jetzt die 410). Damit steht folgende Objektivpalette zur Verfügung:

zur Canon:
Tamron 17-50 2.8
Sigma 105 2.8
(plus 2 weitere, in diesem Zusammenhand uninteressante, Objektive)

zur Olympus:
Zuiko 14-42
Zuiko 40-150

2 Tage vor dem eigentlichen Event habe ich die Möglichkeit, die Lichtverhältnisse bei den Proben mal zu testen. Dann müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn ich mir nicht zwei Kombinationen zusammenstellen könnte, welche mir brauchbare Ergebnisse liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem geplanten Einsatz ein klarer Fall für die Canon Ausrüstung.
Da wird's kaum eines Tests bedürfen um zu dieser entscheidung zu kommen.
Viel Erfolg!
Gruß
Alexander
 
Dass die Canon mitkommt, war ja von Anfang an klar. Ich kann mich in der ersten Reihe mit Stativ und allem drum und dran aufbauen. Also werde ich aller Voraussicht nach beide Geräte nutzen. Die Idee war, mit einer das gesamte Geschehen festzuhalten und mit der zweiten ein paar Einzelportraits zu schießen.

Je nachdem, wie die tatsächlichen Entfernungen und Lichtverhältnisse sind, geistern mir folgende Möglichkeiten im Kopf herum:

Die Oly mit dem 14-42 für die Weitwinkel. Da wäre eine etwas kleinere Blendenöffnung sowieso wünschenswert, wenn es sich technisch realisieren lässt (Zeit/ISO). Und mit dem 105er an der Canon die Portraits.

Oder, falls ich doch mehr Lichtstärke für die Übersichten brauche, das Tamron an der Canon (ich gewinne eine Blende und kann bei der Canon auch mit ISO höher - und feiner abgestuft - gehen) und mit dem 40-150 an der Oly einzelne Mädels herauspicken, wenn sie gerade gut im Licht stehen.
 
;) ... nein, aber Glas oder Vergütung waren leicht radioaktiv ... habe ich auch schon gehört, muss also was dransein.

wer etwas mehr wissen will:

http://members.aol.com/olympusom/lenstests/default.htm

demnach sind die 1,2/55 mit der "silbernen Nase" betroffen. Die neueren mit schon schwarzem Filterring nicht. Sind aber auch nicht so gut! Da es bei dem Zusatz von seltenen Erde-Elementen darum geht Gläser mit stärkerem Brechungsindex zu produzieren sind die radioaktiven Elemente im Glas und nicht in der Vergütung.

Gruß christof
(der sein altes 55er trotzdem gerne verwendet.)
 
;) ... nein, aber Glas oder Vergütung waren leicht radioaktiv ... habe ich auch schon gehört, muss also was dransein.

Gibts auch bei anderen Linsen. Ich hab ein Super Takumar und das mal mit einem Geigerzähler getestet. Das knattert schon ganz ordentlich. :D
Ist aber im Prinzip ziemlich harmlos.
Aber ob ich sowas an meine DSLR hängen würde weiß ich auch nicht. Am Ende gehen mir noch die Pixel kaputt, oder sowas. :ugly::rolleyes:
 
Auch wenn das hier nicht der Marktplatz ist :)

Würde dir das 50 1.8er

Genaue Bezeichnung: Olympus OM-System F.Zuiko Auto-S 1:1,8 f=50mm
Seriennummer: 1531451

mit FT-Adapter (passgenau, jedoch nicht der originale Olympus Adapter)

inkl. Hoya HMC 49mm UV-Filter... um 55 EUR (inkl. Versand nach Deutschland) für das ganze Set verkaufen ;)

Hab das Objektiv auch an der E-500 verwendet und bin wirklich zufrieden gewesen. Ideal für die (billige) Avaible-Light Fotografie

Auf Wunsch kann ich dir Bilder des Objektivs zukommen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten