• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu E-330 Double Zoom Kit u. anderen Objektiven

MaurusWaldmann

Themenersteller
Ich beabsichtige in nächster Zeit eine E-330 zu kaufen und habe mich eigentlich schon für das Double Zoom Kit entschieden als Einstieg. Nachdem ich aber dann ein bisschen in dem(noch leider sehr beschränkten) Sigma FT Fundus herumgestöbert habe, ist mir dann das 18-200mm ins Auge gesprungen. Nun wollte ich fragen ob es dann überhaupt noch Sinn macht wenn ich das Kit mit dem 45-150mm kaufe, da die Brennweite ja dann eigentlich doppelt abgedeckt wäre. Oder ist das 45-150er besser geeignet für bestimmte Fotos?

Und das führt schon zu meiner 2. Frage: Eigentlich wollte ich das 18-200 wegen des grossen Zooms kaufen, da ich die Möglichkeit haben möchte nahe ran zu kommen und zum anderen gerne Tiere fotografieren und gerade da ergibt es sich ja oft, dass man nicht allzu nahe heran kommt. Als ich mich dann aber ein bisschen in Foren umgeschaut hab, las ich im Bezug auf Tierfotografie eigentlich nur von 55-200mm oder 70-200mm. Nun deckt das 18-200er diese Brennweiten doch auch ab, also was macht die vorher genannten Objektive besser und auch teurer?

Ich weiss, das vielen hier diese Fragen idiotisch erscheinen mögen, aber wie gesagt, ich bin momentan noch in der Einarbeitungsphase was die digitale Spiegelreflexfotografie angeht, also habt ein wenig Geduld.:)

Für die Antworten danke ich schon im Voraus

mfg
 
Das Sigma 18-200 gibt es nicht für fourthirds (auch wenns bisweilen gelistet ist), dafür aber das Olympus 18-180, was vermutlich die exakt selben Linsen enthält, aber dafür eine Olympus Mechanik (Motor, MF Steuerung, Zommrichtung, ...), fourthirds firmware, sowie eine bessere Gegenlichtblende und hoffentlich auch eine Olympus Qualitätskontrolle.

http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2006/02/01/3120.html
 
MaurusWaldmann schrieb:
Als ich mich dann aber ein bisschen in Foren umgeschaut hab, las ich im Bezug auf Tierfotografie eigentlich nur von 55-200mm oder 70-200mm. Nun deckt das 18-200er diese Brennweiten doch auch ab, also was macht die vorher genannten Objektive besser und auch teurer?

Kurz: Die Lichtstärke und die Abbildungsqualität.

Ein Zoom ist immer ein Kompromiss. Weitwinkellinsen brauchen Glaselemente, die einer bestimmten Verzerrung entgegenwirken, die aber im Telemodus stören. Umgekehrt das gleiche Spiel.
Deswegen versucht man die "Spannweite" gering zu halten. Sogenannte 10fach-Zooms müssen im WW-Bereich das Licht durch Glaselemente schicken, die eigentlich nur im Telebereich nötig waren und die im WW-Bereich besonders stark stören.
Wenn man ein Zoom auf 3fach oder 4fach beschränkt, sind diese Nachteile weit weniger ausgeprägt.
Diese Beschreibung ist arg vereinfacht, trifft es aber dennoch ganz gut.
Ein auf ein bestimmtes Brennweitensegment abgestimmtes Spezialobjektiv hat immer eine bessere Abbildungsleistung.

Zweiter Punkt: Die Lichtstärke. Suppenzooms sind gerade im Telebereich sehr lichtschwach.
Vergleiche mal das 18-180er mit dem 50-200er bei 180 mm Brennweite: f6.3 zu ~f3.4
Das ist ca die 3fache Lichtmenge, die das 50-200er in dieser Brennweite einlässt.
Selbst wenn Du für das eigentliche Foto abblendest - Dein Sucherbild und Dein Autofokus werden Dir das stets danken, zumindest bei schlechtem Licht.
Und unabgeblendet hast Du enorm kürzere Belichtungszeiten, das kann über Verwackeln/Nicht verwackeln entscheiden: 1/450 versus 1/150 ist ein enormer Unterschied.
Gestalterisch kommt noch dazu, dass Du bei f3.5 viel mehr Freistellungspotential hast. Ob man solche Fotos mag/machen will, musst Du allerdings selber wissen.

LG, Joe
 
MaurusWaldmann schrieb:
Ich weiss, das vielen hier diese Fragen idiotisch erscheinen mögen, aber wie gesagt, ich bin momentan noch in der Einarbeitungsphase was die digitale Spiegelreflexfotografie angeht, also habt ein wenig Geduld.:)

Für die Antworten danke ich schon im Voraus

mfg


Kaufe dir das Kit mit dem 14-45 und 45-150, für das Geld bekommst du keine
bessere Objektive.
 
Kasior schrieb:
Kaufe dir das Kit mit dem 14-45 und 45-150, für das Geld bekommst du keine
bessere Objektive.

Zustimmung.
Speziell das 40-150 ist für diesen Preis unschlagbar. Ein besseres Telezoom für dieses Geld gibt es nicht.
Das Oly 18-180 lässt im Telebreich erkennbar an Schärfeleistung nach und kann von mir eigentlich nicht empfohlen werden. Besser ist da das Sigma 18-125, letztendlich aber auch gegenueber dem 40-150 ein Kompromiss.
Gute Teleoptiken sind noch das Sigma 55-200 mit seiner etwas schwachen Lichtstaerke und das absolut excellente Oly 50-200 (das aber in einer anderen Preiskategorie zuhause ist).
Wenn Du die Leistung Deiner neuen Kamera möglichst weitgehend ausreizen willst, lasse die Finger von den sogenannten Superzooms, die immer irgendwelche Limitierungen aufweisen. Lieber zwei gute Optiken im Set als eine kompromissbehaftete Universallinse, die in vielen Fällen den Spass an der Kamera und den von ihr produzierten Ergebnissen verderben kann.
Das A und O sind die Optiken - und da liefert Oly im Kit ja bekanntermassen ein gutes (14-45) und ein sehr gutes Objektiv (40-150) mit.
Gruss
Guenter
 
Hi,
mal was ganz anderes. Schau Dir mal das 50 2.0 Makro an. Ein geniales Objektiv. Seit ich es habe, benütze ich es zu 70%. (25% das 14-54, 5% das 40-150). Das 18-200 würde ich mir nicht kaufen. Nichts halbes und nichts ganzes. Den Telebereich kannst Du nahezu vergessen, da es rel. lichtschwach ist und Du gerade im Telebereich eine hohe Lichtstärke brauchst. Wenn Du ein Telefan bist, wirst Du dir früher oder später eh das 50-200 oder 40-150, je nach Budget, kaufen. Wobei mir das 50-200 zu groß war. Ich habe es verkauft. Naja, ein bischen vermissen tu ich es schon.
Viele Grüße
Thomas
 
MaurusWaldmann schrieb:
Ich beabsichtige in nächster Zeit eine E-330 zu kaufen und habe mich eigentlich schon für das Double Zoom Kit entschieden als Einstieg. ...
Dann aber auch husch husch zugegriffen. Es gibt da so Andeutungen seitens Olympus, dass es die E-330 nicht (mehr) als DZ-Kit zu kaufen gibt.

Quelle: http://olympus.de/consumer/dslr_E-330_Box_Contents.htm

Die haben es vermutlich nicht länger nötig das sehr hochwertige 40-150 zu verschleudern um in den DSLR-Markt zu drängen. Der Live-View scheint momentan ausreichend Käufer zu motivieren sich eine E-330 zuzulegen, auch ohne das 40-150 als Sahnehäubchen.
 
So genau habe ich nicht danach gesucht bzw. kenne die Auflistung nicht von "früher". Bei meinem E-300 DZ-Kit ist zumindest die E-300 mit dem 14-45mm in einem Karton geliefert worden und das 40-150mm lag in einem separaten Karton dabei. So als hätte man das DZ nachträglich zusammengestellt.

Vielleicht ist das bei der E-330 durch die Händler gemacht worden, indem sie das 40-150mm an die neue E-330 "gebundelt" haben und die E-300 als normales Kit verkauft oder an Olympus zurückgeschickt haben. :confused:
 
Photonenpflücker schrieb:
Vielleicht ist das bei der E-330 durch die Händler gemacht worden, indem sie das 40-150mm an die neue E-330 "gebundelt" haben und die E-300 als normales Kit verkauft oder an Olympus zurückgeschickt haben. :confused:

Nein, das E-330 DZ-Kit ist genauso gestaltet wie das E-300 oder E-500 DZ-Kit. Im großen DZ-Kit-Karton liegt ein Standard-Zoom-Kit-Karton (E-330 + 14-45) und ein Karton mit dem 40-150mm. Absolut offiziell von Olympus geliefert + zusammengestellt, der DZ-Karton ist u.a. auch deutsch beschriftet. Ich habe selbst das E-330 DZ-Kit, spreche deswegen aus Erfahrung ;)

Dass das DZ-Kit nicht auf der deutschen Seite gelistet ist, hat mich auch schon gewundert. Fakt ist, dass es als offizielles Kit von Händlern bestellt und ausgeliefert werden kann (allerdings gibt es derzeit Lieferengpässe, weil die Nachfrage nach der E-330 so hoch ist + deswegen anscheinend derzeit die Produktionslinie umgestellt wird). Und auf http://www.olympus.co.uk/consumer/dslr_E-330_Box_Contents.htm ist es übrigens auch gelistet.

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten