• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu DSLR-Zooms im Vergleich zu Digicam-Zoom

stilo-olli

Themenersteller
Hallo,

bin in SAchen DSLR ein ziemlicher Neuling und kann mir eher schwer vorstellen, was eine Brennweite bis 200mm bedeutet bzw. wie stark der Zoom ist.

Also 55mm entspricht ja in etwa dem "normalen" sehen. Wenn ich jetzt ein Objektiv mit Brennweite 55-200mm habe, ist dann das circa 4 mal näher?

Kann man eine Brennweite von 200mm mit einem 4x optischen Zoom einer Digicam vergleichen? Oder zoomt ein Objektiv mit Brennweite 200mm näher ran als ein optischer 4x Zoom?

Wäre sehr froh über eine Antwort :)

Schönen Samstagabend noch!
Olli
 
Hallo,

also X-fach optischen Zoom bedeutet einfach X-fache Endbrennweite der Anfangsbrennweite des Objektivs deiner Digicam: Die End-Brennweite ist dann also X mal der Anfangsbrennweite.

Da der Sensor aber eben kein Vollformat-Sensor ist, musst du die Brennweiten noch mit einem entsprechenden Faktor multiplizieren (hoffe das ist so richtig, bin noch neu in der DSLR-Welt :cool:)...
Auf www.dpreview.com nach deiner Kamera suchen, dort findest du dann bei den Daten unter "Zoom wide" und "Zoom tele" die entsprechenden Brennweiten ;)

lg

edit sagt, hier kann man unterschiedliche Brennweiten "testen" :)
 
Hi Olli

Schau dir erstmal hier das Glossar an - einige Begriffe scheinen dich eher zu verwirren. Wikipedia wäre auch eine gute Adresse für weitere Erklärungen, ebenso fotolehrgang.de

Such mal nach Brennweite, Zoomfaktor, Bildwinkel und "Cropfaktor".
Die werden gern gewürfelt bzw. Missverstanden. Was Du eigentlich meinst ist der Bildwinkel.

Ansonsten schau dir mal bei Tamron den Brennweitenvergleich an und spiel etwas an den Reglern, das kann auch sehr anschaulich sein, wenn Du die Grundbegriffe kennst.
 
Es soll eine Canon Eos 400d werden. Hab leider keine Angabe auf der Seite gefunden :confused:
 
Es soll eine Canon Eos 400d werden. Hab leider keine Angabe auf der Seite gefunden :confused:

Das liegt daran, dass die EOS 400d nur das Gehäuse ist, d.h. du brauchst hier das Obejektiv (oder besser die Objektive) extra ;)
Das ist eben einer der großen Unterschiede einer (D)SLR zu einer Kompakten.

Die Kit-Objektive bei Canon sind imho 18-55mm.

lg
 
Habe "Zoom wide" und "Zoom tele" gesucht, was BlackFalcon geschrieben hat.

Also Objektiv wirds wohl ein Sigma 55-220mm sein.
 
Da der Sensor aber eben kein Vollformat-Sensor ist, musst du die Brennweiten noch mit einem entsprechenden Faktor multiplizieren (hoffe das ist so richtig, bin noch neu in der DSLR-Welt :cool:)...

Das ist schon richtig so, bei Kompaktkameras die einen sehr kleinen Sensor haben ist der Cropfaktor dementsprechend groß, ein Vollformatsensor hat den Faktor 1, also bei 50mm Brennweite eben 50mm, Kompaktkameras haben einen Faktor von so ca. 7,67 bis 4,84, ein 50mm Objektiv würde also zum Teleobjektiv werden. Schau mal auf die Objekive von solchen Kompaktkameras, die haben oft eine Brennweite von 8mm, was auf einer Vollformatkamera ein sehr extremes Weitwinkel wäre, durch den Cropfaktor den du einrechnen musst, ist es aber bei Kompaktkameras ein "normales" Weitwinkel bis Normalbrennweite.
Die EOS 400d hat einen 22,2 x 14,8mm großen CMOS Sensor, Cropfaktor: 1,6.
Hoffe ich konnte helfen.
 
Hallo Olli!

Also 55mm entspricht ja in etwa dem "normalen" sehen. Wenn ich jetzt ein Objektiv mit Brennweite 55-200mm habe, ist dann das circa 4 mal näher?
Das mit dem "normalen Sehen", ist so eine Sache. Was du meinst, ist die "Normalbrennweite" einer Kamera, bei der der Tiefeneindruck wohl am natürlichsten ist. Die Normalbrennweite entspricht dabei der Diagonalen des Aufnahmesensors. Beim Kleinbildfilm bzw. bei der digitalen Vollformat-SLR entspricht dies 43 mm. Aus irgendwelchen Gründen haben sich aber eher 50-55 mm eingebürgert.

An einer DSLR wie der EOS 400d u.Ä. ist die Sensordiagonale 27 bis 28 mm. Die "Normalbrennweite" wäre also diese bzw. etwas mehr (30-35 mm), um es wieder mit den 50-55 mm vergleichen zu können.

55 mm sind an dr EOS 400D schon leichtes Tele. Deshalb beginnen die Kitobjektive meist bei 18 mm, was einem guten Weitwinkel entspricht. Die Kompaktkamera-Zooms fangen i.d.R auch nicht mit der Normalbrennweite an, sondern mit etwas mehr Weitwinkel. Ich denke also, du solltest zu dem 55-200 auch das 18-55 Kitobjektiv nehmen...es kostet ja nicht viel.

Brennweitenvergleich findest du übrigens auch hier:
http://www.tamron.de/aktuelles/brennweitenvergleich/
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

Zoom bzw. Zoomfaktor sagt über nichts anderes aus als über das Verhältnis zwischen Anfangs und Endbrennweite. Ein 55-200 ist also ein 3,6-fach Zoom. Ein 10-36 mm Objektiv ist aber auch ein 3,6-fach Zoom usw. Daher sagt "Zoom" eigentlich nichts darüber aus, wie absolut nah man etwas wirklich heranholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da nicht noch einen Unterschied zwischen Zoomfaktor und Zoomstufen? Beides wird als "X-fach Zoom" verkauft, ersteres meint das Verhältnis von kleinster und grösster Brennweite, letzteres die möglichen Abstufungen dazwischen.

Sind eigentlich alle DSLR Zoomobjektive stufenlos einstellbar?
 
Sind eigentlich alle DSLR Zoomobjektive stufenlos einstellbar?
Wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist, ja! :D

Zoomstufen scheint mir, deiner Beschreibung nach wirklich mit der Abstufung des Motorzooms zu tun zu haben, also wie fein lässt sich zoomen bzw. wie oft muss ich den Zoomhebel antippen, bis ich an der endbrennweite angekommen bin. Das dürfte aber nur eine Angabe aus Testzeitschriften sein. Das auf die Kamera zu schreiben, wäre irgendwie unsinnig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten