• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu den Nikon NC Filtern

Biebib

Themenersteller
Hallo, wollte mir die Nikon Neutral Color Filter als Schutz für die Linsen zulegen.
Haben diese genauso negative eigenschafte wie ein UV Filter?
Würde diese das liebste ab lassen , aber da ich viel durch die Wälder streife wäre außer der Geli vielleicht diese Filter gefragt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen?


Gruß Thorsten
 
Die Nachteile von Filtern treffen alle mehr oder weniger gleich. Deshalb würde ich sie nur dann einsetzen, wenn wirklich Dreck zu erwarten ist ( z.B. Gischt und Salz am Meer ). Dann sind sie sicher auch sinvoll.

Hauptgefahr für Objektive ist, das sie einem runterfallen, allein oder mit Kamera, da hilft ein Filter dann auch nicht.
 
... wenn Du viel durchs Unterholz streifst und damit rechnen musst, dass mal ein Farnwedel neugierig in die Optik gucken will oder auch sonst zB mit Tau zu rechnen ist, würd ich sie draufsetzen. Ich ruinier lieber (durch putzen) eine Filterscheibe, als die Vergütung der Frontlinse.
Filter von Nikon sind hochwertig vergütet, das spielt sich - wenn nicht gerade Gegenlicht drauffällt - bildqualimässig unterm Rastermikroskop ab. Oder hier bei den pixelpeepern ...

Ich hab die Dinger eigentlich immer drauf, wenn ich nicht im Studio bin. Aber das liegt mit an meiner Arbeitsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe.
Das hört sich ja so ganz gut an.
Hoffe doch das diese Filter besser sind , als die Hama Filter diese Dinger waren eine einzige Katastrophe:eek:
 
Ich habe 2 Nikon NC Filter im Einsatz und zwei Hoya HMC UV(0) Filter. Ich kann bis jetzt in der Praxis nichts Negatives gegen die Hoya Filter sagen.
 
Eine DSLR braucht keinen UV-Filter da vor dem Bildsensor ohnehin einer sitzt; ich habe trotzdem welche drauf da sie einfacher zu reinigen sind als gewölbte Frontlinsen und z.B. am Pazifik immer viel Gischt in der Luft ist. UV-Filter weil man so ggf. auch mit Film fotografieren kann wenn man mal wieder Lust drauf haben sollte, außerdem ist UV außer für Hautalterung und sterile WCs für nix gut; es schadet den Vergütungen, Sensoren usw. sicher nicht wenn sie davon nichts abbekommen.

Und es kommt natürlich auf die Marke an (braucht die selbe optische Qualität wie eine Linse eines Objektivs), mit B+W macht man nichts falsch. :)
 
Gut , habe heute mal 2 von den Teilen geordert, werden wohl Morgen ankommen.
Werde dann mal ein Feedback hier abgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten