• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu DaVinci Resolve Studio (Kaufversion von Hersteller Blackmagicdesign)

JoergB

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich mit der Nikon Z9 einige Videos gemacht habe und mich bisher nur an dem Anschauen erfreut habe, soll es nun an die Bearbeitung gehen.

Ich habe mir die kostenlose DaVinci Resolve Version herunter geladen.

Die Linux Version hatte bei der Installation unter Opensuse etwas Probleme (startete nach Installation nicht), nachdem ich im DaVinci lib Pfad einige Links gelöscht habe, kann DaVinci nun auf die Standard System Libs zugreifen und alles läuft wunderbar.
Der unter Linux verfügbare Speedtest sagt mir nun das alle Codecs im Test und CPU (R9 7950X) und GPU (RTX3060 12G) super und mit hoher Geschwindigkeit funktionieren.
Also habe ich ein Video der Z9 genommen und wollte das bearbeiten.
Resultat: Ton funktioniert aber kein Bild.

Test halber habe ich DaVinci auf dem selben Rechner unter Windows 11 pro installiert.
Resultat: Ton funktioniert, ebenfalls kein Bild, aber eine Fehlermeldung (Bildmaterial wird nicht unterstützt).

Nach etwas Suche bin ich darauf gestoßen das 10/12Bit nicht unterstützt werden, das kann nur die Kaufversion.
Ich habe nur 8Bit .MOV Dateien gemacht, sollte funktionieren, tut es aber nicht.

Weiter im Internet gesucht und das Problem gefunden, es werden nur 60 Frames/Sekunde unterstützt, ich habe UHD 120 Frames/Sekunde gemacht, geht mit der kostenlosen Version nicht, die ist auf 60 Frames/Sekunde beschränkt.
Die kostenpflichtige Version soll die 120 Frames/Sekunde können.

DaVinci Studio ist ja nicht so teuer, da habe ich mir überlegt, das kann man auch mal kaufen.

Nun meine Fragen zu DaVici Resolve Studio (Kaufversion):

1. Ich habe auf meinem Rechner Linux und Windows parallel installiert, ist auf dem gleichen Rechner eine Mehrfachinstallation möglich sodass ich das Betriebssystem bei Bedarf wechseln könnte (Es gibt ja nur einen Lizenzkey ohne Dongle) ?
Wenn ich unterwegs bin würde ich das auch gerne auf dem Laptop nutzen, wie könnte das gehen.
Ich möchte DaVinci NICHT drei mal gleichzeitig nutzen (dafür wären drei Lizenzen notwendig) sondern alternativ auf drei Installationen.
Es gibt auch eine Version mit Dongle, das hört sich für mich interessant an, damit müsste ich ja mehrmals installieren können und nur dort wo der Dongle ist läuft es dann.
Kann man auch eine der Tastaturen von DaVinci als Dongle nutzen ?

2. Hardware inkusive DaVinci Studio
Blackmagicdesign bietet auch Tastaturen inkl. Lizenz an, z.B. den "DaVinci Resolve Speed Editor", z.B. bei Calumet:
Da bekommt mal für ein paar Euro mehr eine Schnitttastatur dazu, hat von Euch jemand Erfahrungen damit ?
Wie ist die Qualität der Erweiterungen und lohnt sich so etwas, was ist Eure Meinung ?
Welche von den Schnitttastaturen inkl. Lizenz wäre zu empfehlen (<1k€) ?

Vielen Dank, viele Grüße
Jörg
 
Moin,

ich habe einen Dongle. Damit kann ich die Software auf mehreren Rechnern (immer nur einer zu einer Zeit natürlich) nutzen. Mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner betreibe ich nicht, so dass ich dazu nichts sagen kann. Die Tastaturen können m.W. nicht als Dongle verwendet werden.

Ich habe den Speed Editor. Für meine Zwecke (die nicht sehr anspruchsvoll sind) ist das ein äußerst hilfreiches Werkzeug, das ich nicht mehr missen möchte. Als ich ihn kaufte, kostete er inclusive einer Lizenz dasselbe wie die Lizenz alleine, so dass ich da nicht lange überlegt habe.
 
Die DavinciResolve-FAQ sagt dazu folgendes:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
How many machines can I use my activation key on?
Each activation key can be activated twice, for example once on a desktop workstation and another on a laptop.
If the license key is activated a third time, then all previous activations of the software will be cleared, and you will need to activate any copy again.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

gibt's nur in englisch, daher in kurzform: Gleichzeitig sind 2 Aktivierungen möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit der Z9 im letzten halben Jahr zwei Konzerte mitgeschnitten (h.265 / 10bit) und konnte die Dateien problemlos in DavinciResolve 19 (die kostenfreie Windows-Version) bearbeiten. 120 fps brauche ich allerdings nie...
 
Ich hab mit der Z9 im letzten halben Jahr zwei Konzerte mitgeschnitten (h.265 / 10bit) und konnte die Dateien problemlos in DavinciResolve 19 (die kostenfreie Windows-Version) bearbeiten. 120 fps brauche ich allerdings nie...
Danke Dir für die Info,
ich habe einige Videos von Fütterungen beim Schwarzspecht, das geht so rasend schnell das man in Realzeit kaum sieht was da passiert.
In VLC kann ich mir das ansehen und auf Zeitlupe gehen, das ist beeindruckend und mit 120 Frames/Sekunde immer noch super flüssig im Lauf.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Die Dongle Version ist nun installiert.
Eine der Tastaturen mit Dongle scheint es nicht mehr zu geben, dort ist wohl immer nur noch ein Code dabei.
Das haben mir zwei renommierte Fotoketten unabhängig voneinander nach ein paar Tagen gemeldet.

Info: wenn man die freie Version installiert hatte kann man nicht einfach den Dongle einstecken und los geht es, das wäre ja zu einfach.
Es empfiehlt sich die freie Version zu deinstallieren und man muss über den Support Bereich die Studio Version laden und installieren.
Die frei Version hatte 3,4G und die Studio hat nun 8,4G an Dateigröße für Linux.
Der Library Bug bei Opensuse ist auch bei der Studio Version vorhanden, aber da ist ja bekannt welche unnützen Links zu löschen sind.

Der Dongle wurde problemlos unter Linux erkannt, die 120 Frames/Sekunde Videos können nun eingelesen, dargestellt und verarbeitet werden, das funktioniert nun, das konnte die freie Version nicht.

Der Vorteil des Dongles soll auch sein das man offline ohne Internetverbindung was machen kann, die Key Version soll eine Internetverbindung benötigen (sagt man, konnte ich nicht verifizieren).

Nun muss ich mich da rein kämpfen, das sieht sehr sehr mächtig aus.

Einen kurzen Clip habe ich mal umrechnen lassen, das geht bei den Datenmengen (UHD / 120Hz) erstaunlich schnell.
CPU: R9 7950X + GPU: RTX3060 12G
 
Puh, so langsam verstehe ich das Konzept hinter der Bedienung von DaVinci etwas, ich bin aber immer noch ganz am Anfang.
Da scheinen sehr fähige Leute dran zu sein.

Die Kaufversion soll die Hardware deutlich besser ausnutzen als die freie Version.

Ein erstes Video habe ich damit geschnitten und umkodiert bekommen.
Die Umcodierung von UHD/120fps ging auf meiner Hardware schneller als die Videolaufzeit.
Es hat nur einige Zeit gedauert herauszufinden welche Codierung für Instagram benötigt wird.

Ein interessantes Video habe ich dazu gesehen wie das Fusion Modul von DaVinci auch als RAW Konverter für Bilder genommen wird.
Nikon und Canon RAW soll unterstützt werden, Sony wohl derzeit nicht.
Das werde ich mir auch mal ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten