JoergB
Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich mit der Nikon Z9 einige Videos gemacht habe und mich bisher nur an dem Anschauen erfreut habe, soll es nun an die Bearbeitung gehen.
Ich habe mir die kostenlose DaVinci Resolve Version herunter geladen.
Die Linux Version hatte bei der Installation unter Opensuse etwas Probleme (startete nach Installation nicht), nachdem ich im DaVinci lib Pfad einige Links gelöscht habe, kann DaVinci nun auf die Standard System Libs zugreifen und alles läuft wunderbar.
Der unter Linux verfügbare Speedtest sagt mir nun das alle Codecs im Test und CPU (R9 7950X) und GPU (RTX3060 12G) super und mit hoher Geschwindigkeit funktionieren.
Also habe ich ein Video der Z9 genommen und wollte das bearbeiten.
Resultat: Ton funktioniert aber kein Bild.
Test halber habe ich DaVinci auf dem selben Rechner unter Windows 11 pro installiert.
Resultat: Ton funktioniert, ebenfalls kein Bild, aber eine Fehlermeldung (Bildmaterial wird nicht unterstützt).
Nach etwas Suche bin ich darauf gestoßen das 10/12Bit nicht unterstützt werden, das kann nur die Kaufversion.
Ich habe nur 8Bit .MOV Dateien gemacht, sollte funktionieren, tut es aber nicht.
Weiter im Internet gesucht und das Problem gefunden, es werden nur 60 Frames/Sekunde unterstützt, ich habe UHD 120 Frames/Sekunde gemacht, geht mit der kostenlosen Version nicht, die ist auf 60 Frames/Sekunde beschränkt.
Die kostenpflichtige Version soll die 120 Frames/Sekunde können.
DaVinci Studio ist ja nicht so teuer, da habe ich mir überlegt, das kann man auch mal kaufen.
Nun meine Fragen zu DaVici Resolve Studio (Kaufversion):
1. Ich habe auf meinem Rechner Linux und Windows parallel installiert, ist auf dem gleichen Rechner eine Mehrfachinstallation möglich sodass ich das Betriebssystem bei Bedarf wechseln könnte (Es gibt ja nur einen Lizenzkey ohne Dongle) ?
Wenn ich unterwegs bin würde ich das auch gerne auf dem Laptop nutzen, wie könnte das gehen.
Ich möchte DaVinci NICHT drei mal gleichzeitig nutzen (dafür wären drei Lizenzen notwendig) sondern alternativ auf drei Installationen.
Es gibt auch eine Version mit Dongle, das hört sich für mich interessant an, damit müsste ich ja mehrmals installieren können und nur dort wo der Dongle ist läuft es dann.
Kann man auch eine der Tastaturen von DaVinci als Dongle nutzen ?
2. Hardware inkusive DaVinci Studio
Blackmagicdesign bietet auch Tastaturen inkl. Lizenz an, z.B. den "DaVinci Resolve Speed Editor", z.B. bei Calumet:
www.calumet.de
Da bekommt mal für ein paar Euro mehr eine Schnitttastatur dazu, hat von Euch jemand Erfahrungen damit ?
Wie ist die Qualität der Erweiterungen und lohnt sich so etwas, was ist Eure Meinung ?
Welche von den Schnitttastaturen inkl. Lizenz wäre zu empfehlen (<1k€) ?
Vielen Dank, viele Grüße
Jörg
da ich mit der Nikon Z9 einige Videos gemacht habe und mich bisher nur an dem Anschauen erfreut habe, soll es nun an die Bearbeitung gehen.
Ich habe mir die kostenlose DaVinci Resolve Version herunter geladen.
Die Linux Version hatte bei der Installation unter Opensuse etwas Probleme (startete nach Installation nicht), nachdem ich im DaVinci lib Pfad einige Links gelöscht habe, kann DaVinci nun auf die Standard System Libs zugreifen und alles läuft wunderbar.
Der unter Linux verfügbare Speedtest sagt mir nun das alle Codecs im Test und CPU (R9 7950X) und GPU (RTX3060 12G) super und mit hoher Geschwindigkeit funktionieren.
Also habe ich ein Video der Z9 genommen und wollte das bearbeiten.
Resultat: Ton funktioniert aber kein Bild.
Test halber habe ich DaVinci auf dem selben Rechner unter Windows 11 pro installiert.
Resultat: Ton funktioniert, ebenfalls kein Bild, aber eine Fehlermeldung (Bildmaterial wird nicht unterstützt).
Nach etwas Suche bin ich darauf gestoßen das 10/12Bit nicht unterstützt werden, das kann nur die Kaufversion.
Ich habe nur 8Bit .MOV Dateien gemacht, sollte funktionieren, tut es aber nicht.
Weiter im Internet gesucht und das Problem gefunden, es werden nur 60 Frames/Sekunde unterstützt, ich habe UHD 120 Frames/Sekunde gemacht, geht mit der kostenlosen Version nicht, die ist auf 60 Frames/Sekunde beschränkt.
Die kostenpflichtige Version soll die 120 Frames/Sekunde können.
DaVinci Studio ist ja nicht so teuer, da habe ich mir überlegt, das kann man auch mal kaufen.
Nun meine Fragen zu DaVici Resolve Studio (Kaufversion):
1. Ich habe auf meinem Rechner Linux und Windows parallel installiert, ist auf dem gleichen Rechner eine Mehrfachinstallation möglich sodass ich das Betriebssystem bei Bedarf wechseln könnte (Es gibt ja nur einen Lizenzkey ohne Dongle) ?
Wenn ich unterwegs bin würde ich das auch gerne auf dem Laptop nutzen, wie könnte das gehen.
Ich möchte DaVinci NICHT drei mal gleichzeitig nutzen (dafür wären drei Lizenzen notwendig) sondern alternativ auf drei Installationen.
Es gibt auch eine Version mit Dongle, das hört sich für mich interessant an, damit müsste ich ja mehrmals installieren können und nur dort wo der Dongle ist läuft es dann.
Kann man auch eine der Tastaturen von DaVinci als Dongle nutzen ?
2. Hardware inkusive DaVinci Studio
Blackmagicdesign bietet auch Tastaturen inkl. Lizenz an, z.B. den "DaVinci Resolve Speed Editor", z.B. bei Calumet:

Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor inkl. Lizenz online bestellen - Video-Mixer | Calumet Photo Video
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor inkl. Lizenz - jetzt bestellen im Calumet Online-Shop: Steuerung per Suchlaufregler ✓ Source Tape zum Scrollen durch Clips ✓ Intelligente Schnittmodi per Tastatur ✓
Wie ist die Qualität der Erweiterungen und lohnt sich so etwas, was ist Eure Meinung ?
Welche von den Schnitttastaturen inkl. Lizenz wäre zu empfehlen (<1k€) ?
Vielen Dank, viele Grüße
Jörg