• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu D700

Perfekt, dann kann ich eine neue D7000 für 250,- Euro kaufen

In 3-4J bestimmt!

Bernhard
 
Also ich denke mal, dass der Wert der D700 sehr stabil bleiben wird. Mit dem Erscheinen der D800 haben wir ja keinen "echten" Nachfolger für die D700 sondern eigentlich ein Sondermodell das jenseits der bisherigen Linien läuft.
Man hätte dieses Modell auch E800 und E800s nennen können, ums deutlicher zu machen. (Wenn es diese Nomenklatur nicht schon gäbe)
Hätte die D800 einen Sensor um die 16-20 MP gehabt, wäre die D4 fast obsolet und diese Variante würde bei der Einstelligen noch mehr "räubern" als es die D700 schon bei der D3 gemacht hat.
Also bevor eine neuwertige D700 als Schnäppchen geht, sollte man vielleicht bei den Vierstelligen vorbei schauen.


Gruss Jakker
 
ja wer war den das nur ... :ugly: ... Du hast aber den BG vergessen, der war ja auch noch dabei ... ;)

oh, ja stimmt, der BG :lol:
total vergessen, dass es auch dabei war. :ugly:
(kein orig. bg)

bzgl. gebrauchspreis:
wenn die D800 (neupreis) über 2500€ bleibt, denke ich nicht, dass die D700 unter 1200€ fallen wird (im neuwertigen zustand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann noch keinen Preisverfall bei der D700 erkennen und sollte sie aus dem Programm genommen werden würde es mich auch nicht wundern, wenn die Preise sogar anziehen würden.

Nicht jeder will ein Pixelmonster, was ja nicht nur Vorteile mit sich bringt.

Ich war eigentlich auf den Umstieg auf die D800 programmiert und speziell eine Version ohne AA Filter ist sehr verlockend.
Aber die anfallenden Datenmengen und wahrscheinlich schlechtere high ISO Leistung lassen mich eine Generation aussetzen und bei der D700 bleiben.

Ich denke nicht, dass ich mit dieser Einstellung alleine bin und bestimmt wollen jetzt auch noch einige, die auf die D800 gewartet haben, doch lieber eine D700 kaufen.
Wir werden sehen, wie sich das auf die Preise auswirken wird...

Jochen
 
120.000 Auslösungen wären für mich aber auf jeden Fall ein Grund, von dieser Kamera Abstand zu nehmen. Egal, auf wie viele Klicks der Verschluss ausgelegt ist
Es sind 150.000. Die Zahl sagt einem aber, wie bereits erwähnt wurde, absolut nichts. Einzig die Wahrscheinlichkeit eines Defektes steigt, dieser kann aber auch schon bedeutend früher auftreten.

Je nach Preis und Aussehen der Kamera kann es sich für den ängstlichen Käufer durchaus lohnen, bei der Kamera bereits vorsoglich die Mechanik tauschen zu lassen. Dann hätte man zum ähnlichen Preis wie bei einer jüngeren gebrauchten eine quasi neue Kamera mit 6 Monaten Garantie auf die beweglichen Teile.

Riecht für mich auf jeden Fall schwer nach Profi / Sportfotograf.
Der darf sie aber noch nicht lange besitzen oder nur als Zweitgehäuse mit sich herum getragen haben. Meine D700 ist jetzt 3 1/3 Jahre alt und hat mit dem ersten Verschluss/der ersten Mechanik 235.000 Auslösungen hinter sich (falls die Kamera korrekt zählt). So langsam mache ich mir Sorgen, dass die Mechanik noch bis zur allgemeinen Verfügbarkeit der D4 hält, also wohl noch mind. 30-40k Auslösungen.

Perfekt, dann kann ich eine neue D7000 für 250,- Euro kaufen und mir somit einen TC sparen.
Sehe ich das richtig??
M.M. nach ist das abhängig vom Motiv, regelmässigen Lichtbedingungen und verwendetem Objektiv. Ich fotografiere jedenfals bedeutend lieber mit der D700+200/2+1,4x TK wie mit der D7000+200/2 ohne TK. Und im Freien mit dem 70-200/2.8 VR geht es mir ähnlich, wenn ich bewegliche Motive ablichte (=Sport) und keinen besonderen Wert auf das Bokeh legen muss.
 
@ArsMachina
Mein Gedanke!
Eine verbesserte D700 mit etwas mehr Pixel wäre auch für mich reizvoll gewesen und ein echter Nachfolger. Mit der D800 kann zumindest ich, nichts anfangen.

@Ole1979
Glaub mir, die meisten D700-User wissen, was sie an ihrem Teil haben!!

Und deine Aussage passt sicher auf Menschlein, die nur auf die Werte klotzen. Nun, das Kfz meines Nachbarn beschleunigt sicher 6 Sek. schneller auf 100km/h aber meiner ist in 21 Jahren und 480.000 km noch nie stehen geblieben, seiner in 2 Jahren schon fünfmal in der Werkstatt... die Moral was nützt ihm dieser Wert??

Auf Kameras übersetzt: was nützen 36MP, wenn der Gnom hinter der Linse nicht knipsen kann??

Ohne Worte

Gruss Jakker
 
... Nicht jeder will ein Pixelmonster, was ja nicht nur Vorteile mit sich bringt ...

... Aber die anfallenden Datenmengen und wahrscheinlich schlechtere high ISO Leistung lassen mich eine Generation aussetzen und bei der D700 bleiben ...
Jochen

Jau, damit bist Du nicht alleine. Bin erst im letzten Winter von Canon VF auf die D700 umgestiegen - eben weil damals bereits absehbar gewesen ist, dass die Pixelzahl der D800 um einiges steigen wird.

36mPix? Mein Rechner ist relativ aktuell, bei der Datenflut sehe ich langfristig aber eher schwarz - oder ich muss nochmal ordentlich investieren, um mein setting zu hause aufzumöbeln. der Chip der D4 in einem kleineren Body hätte mich hingegen schon interessiert...

Aber nun, das ist nur meine Meinung bezogen auf mein Anforderungsprofil an eine Kamera.
 
Bei 35000 bis 50000 Auslösungen ist es auch ein fairer Preis.
Gruß Klaus

Au ja, echt voll fair. Hier im Forum sind das dann typischerweise Kameras aus 2008 oder 2009, loggischerweise ohne Garantie, mit mehreren -zig-Tausend Auslösungen, und da spar ich dann gegenüber derzeit Neupreis 350 Euro? Wow. Das nenne ich selbstlose Nächstenliebe für die Brüder und Schwestern aus dem Forum, die sich lachend den absurd hohen Restwert ihrer Kamera von der Bank abholen und sich die nächste DSLR kaufen.

Ein realistischer Gebrauchtpreis ist für mich:
1. Kamera ohne Rückgaberecht und schon mal ausgepackt = minus 5-10%
2. Keine Garantie oder Gewährleistung mehr, die ich auch wirklich in Anspruch nehmen kann (also nicht eine beigelegte wertlose "Garantiekarte") - ich trage also das Reparaturrisiko: = weitere 5-10%
3. Pro Kalenderjahr in Gebrauch - weitere 10%.

Eine 2-3J alte d700 mit 30.000 - 50.000 ist also für mich maximal 70% des Neupreises wert, eher 60-65%, beim aktuellen Neupreis wären das also max. 1300 Euro, darüber fange ich nicht mal an zu denken.

Ich erwäge in der Tat den Kauf einer gebrauchten d700, aber ich warte, bis der Gebrauchtmarkt nur so von d700 wimmelt (wenn die d800 in Stückzahlen verfügbar ist) und schätze, gegen Spätsommer eine d700 unter 20.000 Auslösungen für 1100 plusminus kaufen zu können.

Übrigens, die Schweizer Preise beim dortigen Vertragshändler sind (toppreise.ch) kaum über 1500 Euro (umgerechnet). Kann jeder seine eigenen Schlüsse draus ziehen :-)

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich in einem Parallelthread lese, daß die Cam in NBG neu für 1799€
zu haben ist, wüßte ich was ich bevorzugen würde. Neu mit Garantie oder Jahre alten Gurken mit vollem Risiko für wenige Hunderter weniger. Was jemand vor Jahren für die Cam bezahlt hat ist m.E. vollkommen irrelevant.
 
Wenn ich in einem Parallelthread lese, daß die Cam in NBG neu für 1799€
zu haben ist, wüßte ich was ich bevorzugen würde. Neu mit Garantie oder Jahre alten Gurken mit vollem Risiko für wenige Hunderter weniger. Was jemand vor Jahren für die Cam bezahlt hat ist m.E. vollkommen irrelevant.

NBG?
- Nürnberg?
- Naumburg?
- Neubrandenburg?

Obwohl - eigentlich egal - auch 1800 wäre mir für diese Kamera zu viel, das Model ist knapp 4J alt, hat kein Liveview (zumindest keines, was diesen Namen auch verdient), und ist mit 12MP ein wenig aus der ersten Garde rausgerutscht. Als Zweitkamera gerne, aber dann für einen angemessenen Preis - der ist für mich kaum mehr als 1000 (gebraucht).

Bernhard
 
Au ja, echt voll fair. Hier im Forum sind das dann typischerweise Kameras aus 2008 oder 2009, loggischerweise ohne Garantie, mit mehreren -zig-Tausend Auslösungen, und da spar ich dann gegenüber derzeit Neupreis 350 Euro? Wow. Das nenne ich selbstlose Nächstenliebe für die Brüder und Schwestern aus dem Forum, die sich lachend den absurd hohen Restwert ihrer Kamera von der Bank abholen und sich die nächste DSLR kaufen.

Ein realistischer Gebrauchtpreis ist für mich:
1. Kamera ohne Rückgaberecht und schon mal ausgepackt = minus 5-10%
2. Keine Garantie oder Gewährleistung mehr, die ich auch wirklich in Anspruch nehmen kann (also nicht eine beigelegte wertlose "Garantiekarte") - ich trage also das Reparaturrisiko: = weitere 5-10%
3. Pro Kalenderjahr in Gebrauch - weitere 10%.

Eine 2-3J alte d700 mit 30.000 - 50.000 ist also für mich maximal 70% des Neupreises wert, eher 60-65%, beim aktuellen Neupreis wären das also max. 1300 Euro, darüber fange ich nicht mal an zu denken.

Ich erwäge in der Tat den Kauf einer gebrauchten d700, aber ich warte, bis der Gebrauchtmarkt nur so von d700 wimmelt (wenn die d800 in Stückzahlen verfügbar ist) und schätze, gegen Spätsommer eine d700 unter 20.000 Auslösungen für 1100 plusminus kaufen zu können.

Übrigens, die Schweizer Preise beim dortigen Vertragshändler sind (toppreise.ch) kaum über 1500 Euro (umgerechnet). Kann jeder seine eigenen Schlüsse draus ziehen :-)

Gruß
Bernhard

Es gibt einen marktwirtschaftlichen Grundsatz, der lautet: Wo eine Nachfrage, da auch ein Angebot. :D

Wir leben doch nicht im Schlaraffenland, in dem die Kamerabodies von den Bäumen fallen und jeder sich für lau selbstbedienen kann, also bitte...

Oder glaubst Du etwa, MediaMarkt und die Fotohändler spielen "Mutter Teresa" und zahlen drauf, wenn ich denen ne DSLR abkaufe? :confused:
 
Eine 2-3J alte d700 mit 30.000 - 50.000 ist also für mich maximal 70% des Neupreises wert, eher 60-65%, beim aktuellen Neupreis wären das also max. 1300 Euro, darüber fange ich nicht mal an zu denken.

Vor 4 Wochen habe ich für meine D700 mit ~70K Auslösungen €1250,- bezahlt, die meisten sind so um die €1400,- nach handeln, ob das fair ist oder nicht entscheiden ja immer die Käufer. Wenn den Preis keiner mehr bezahlt, dann fallen die Preise halt.
Das wird in dem kommenden 3 Monaten sicher dazu führen das die Preise auf 1100-1300 Euro fallen meiner Meinung nach, da viele Leute dann nicht die Geduld haben werden einen guten Preis zu erzielen und die Kamera abstossen um auf die D800 umzusteigen. Schauen wir mal. In jeden Fall ist die Kamera jeden Cent wert und ich bereue den Wechsel von Dx auf Fx keine Sekunde.
 
Ich erinnere mich an die Zeit so etwa im Herbst 2008, als viele von DX auf die D700 wechselten ...
Da ist bspw. der Gebrauchtpreis der D300 auch enorm gefallen innerhalb weniger Wochen. Und das, obwohl die Kamera da ja noch gar nicht besonders "alt" war: Wenige Monate alte Modelle mit nur 4-stelligen Auslösezahlen gingen für unter 50 % des NP weg.

Ich denke, nicht ganz so extrem wird es bei der D700 sein. Aber auch hier wird logischerweise der Gebrauchtpreis im Schnitt sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun: Meine erste Kamera war ne Eos 30D, die ich mir gekauft habe, als die 40D gerade aufn Markt kam. Die 30D wurde dadurch nicht schlechter und hat mich in der Folgezeit lange und zufriedenstellend begleitet.

Klar, die D700 ist von der Technik her 4 Jahre alt, das ist mal ne Zahl. Trotzdem wird sie nicht schlechter, nur weil es nun einen Nachfolger gibt - und wenn man Wert auf einen jungfräulichen Verschluss und zwei Jahre Garantie legt, sind 1900 Euro Neupreis nicht zuviel. Die D800 wird ne Weile brauchen, bis sie im Preis fällt. Die derzeit prognostizierten 2899 Euro liegen somit noch immer 1000 Euro über dem Neupreis der 700er und für das Geld kaufe ich mir aber lieber ne schöne Optik, da mir die D700 (trotz ach so alter Technik) absolut zusagt.

Immerhin gehts nach wie vor um zwei völlig verschiedene Kameras. 36mPix braucht halt nicht jeder. Mein iMac (quad/4gb) hatte zwischendurch schon gut zu kämpfen, wenn ich mal mehr als ein Foto aus der 5D mkII bearbeitet habe - wie schaut es dann erst bei Daten aus der neuen Nikon aus?! Brauchen tu´ich solche Datenmengen auf jeden Fall nicht. Aber da scheiden sich halt bei vielen Usern hier die Geister.

Übrigens habe ich mit meiner 30D in mehr als 4 Jahren 11.000 Fotos gemacht und das war vom Gefühl her schon nicht wenig. Wenn ich mir dann überlege, wie 50.000 Bilder zustande kommen mögen, wenn man nicht gerade bei Wind und Wetter aufm Fußballplatz steht und nen TK nebst 300er umher schleppt... und auch wenn man sein Zeug dabei pflegt: Macken kommen immer dran.

In der aktuellen NikonPRO sind gerade auch einige Bilder drin, die mit der D700 gemacht wurden - alles vom Feinsten. Sind die Bilder nun nichts mehr Wert, nur weil der Nachfolger in Sicht ist?

Ach, kein Plan. In bereue den Neukauf meiner D700 Ende letzten Jahres nicht. Nicht einen Meter. Aber: Jedem das seine.
 
In der aktuellen NikonPRO sind gerade auch einige Bilder drin, die mit der D700 gemacht wurden - alles vom Feinsten. Sind die Bilder nun nichts mehr Wert, nur weil der Nachfolger in Sicht ist?
Ach, kein Plan. In bereue den Neukauf meiner D700 Ende letzten Jahres nicht. Nicht einen Meter. Aber: Jedem das seine.

Dem ist in jeder Hinsicht zuzustimmen. Die d700 ist eine gute Kamera, aber das sehr Gute bzw. Neue ist des Guten Feind. Elektronik hat eine kurze Halbwertszeit, was den Wert betrifft. Drum hoffe ich, dass ich mir noch bis Mitte des Jahres eine günstige gebrauchte d700 kaufen kann.

Hatte eine d700 mit 25.000 Auslösungen in Beobachtung bei Ebay, ging vorhin für 1375.- weg. Und noch ist keine d800 ausgeliefert.

Bei 1100 werde ich anfangen, schwach zu werden... 5dII werden bereits für 1200 gehandelt.

Der Wertverfall ist inflationär, aber der Markt ist halt auch übersättigt, fast alle neueren DSLRs sind sehr sehr gut, und es wird ständig neues Material (neue Modelle) von der Industrie nachgeliefert. IN 3-4J wird eine d700 noch 600-700 wert sein, wenn überhaupt. 24 und 36MP werden mainstream sein, ISO12800, kein Problem :-)

C'est la vie.

Gruß
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten