• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu corel Painter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5099
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5099

Guest
Hallo zusammen

Ich möchte gerne vermehrt Fotos zu Gemälde verarbeiten und dann auf Leine ausdrucken lassen. Nun hab ich gemerkt, dass Phostoshop nicht gerade das richtige Tool dafür ist. Mir wurde Corel Painter dafür empfohlen.

Kann mir jemand in einer kurzen Erklärung schildern, wie das Ganze im Corel Painter gemacht wird. Es ist mir klar, dass ich hier nicht eine Universal-Anleitung als Antwort kriegen kann, denn man kann ja dies nicht so einfach in eine kurze Antwort verpacken. Aber vielleicht ist es jemandem möglich, mir ein paar Imputs für den Start zu geben. Wie funktioniert die Technik? Mach ich ein Bild auf, und male dann darüber oder was?

Danke jetzt schon!
Gruss, Claudio
 
Hmm das kommt eigentlich darauf an worauf du hinaus willst ? Hast du Beispielbilder oder sowas ?

Painter würde ich erst benutzen wenn du irgendwelche ImpastoEffekte, oder Tiefen und Unebenheiten im Farbauftrag darstellen willst. Oder auch für ein Aquarellhaftes Übermalen eignet sich Painter hervorragend. Ansonsten könnte man auch Photoshop benutzen :)

Ja, im Grunde läuft das darauf hinaus das man das Bild übermalt. Painter stellt für die verschiedenen Malereimöglichkeiten Brushes ähnlich wie Photoshop bereit, simuliert dann aber auch Effekte wie sie bei Gemälden auftreten, wie zB die Dicke des Farbauftrages, Unreinheiten in der Farbe, wie sich die Farbe durch den Pinsel auf der Leinwand mischt, Palettenmesser, oder das verlaufen und lasieren mit Aquarellfarbe. Einfach ist das allerdings nicht ;)
 
Du kannst ein Foto laden und es quasi mit einem Werkzeug deiner Wahl nachmalen.
Painter bietet jede Menge Wekzeuge und ist für sowas optimal.
Würde mir unbedingt mal ne Demo besorgen.
 
Danke für die Antworten. Ich hab die Demo schon. Aber eben, wenn man die Grundkenntnisse der Technik nicht kennt, dann weiss man nicht wie anfagen. Deshalb war meine Frage, ob jemand kurz und bündig mir einen Anstoss geben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten