• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Frage zu Cokin P 173

DOA

Themenersteller
Der Filter ist ja bei Cokin unter "Polarisationsfilter" zu finden; doch bei den versch. online-Händlern ist er mal mit, mal ohne das präfix "pol" gekennzeichnet, auch auf der Cokin-Verpackung sieht man nur "Variocolor".

Ist da jetzt der Polarisationsfilter schon integriert oder muss man den extra von Cokin dazubestellen??? :confused:

(Bei Singh-Ray golden/blue scheint er ja integriert zu sein, der kostet aber a) 240 $ und ist b) nicht erhältlich im Moment...ist mir eh zu teuer.)

Falls jemand den P 173 hat, hoffe ich, er kann Klarheit in die Sache bringen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tina!

Ich hab den P173, aber ich glaub ich hab deine Frage noch nicht ganz verstanden.

Der P173 von Cokin heißt "Bicolor blau-gelb" und das is ein "golden/blue polarizer", wie man sonst oft liest.
 
Na ja ich dachte es gibt einen Unterschied - also entweder der 173 ist einfach ein blau-gelbes Scheibchen, das nur seinen vollen Effekt entfaltet, wenn ich den extra zu kaufenden circular polarizer von Cokin davorklemme - das hat ein Händler so beschrieben:

http://www.technikdirekt.de/main/de...mpaign=Geizhals&language=de&landingCountry=de

"Wenn Sie einen Farbvariablen COKIN Filter mit dem länglichen oder runden Polarisationsfilter von COKIN kombiniere, färbt sich Ihr Foto, je nach der Drehrichtung der beiden Filter, in einer der beiden dominierenden Farben des Farbvariablen Filters. Bei einer genaueren Einstellung erhält man Zwischennuancen, die an die leuchtende Periode der ersten Technicolor-Filme erinnern."

ODER, der 173 IST ein Polfilter, der zusätzlich die Farben Gelb und Blau eben durch Polarisation hervorhebt...???

Danach sieht's hier nämlich aus:

http://www.youtube.com/watch?v=kjU4Ysu1hn8&feature=feedwll

Und insofern bin ich verwirrt :o was ich WILL, ist Letzteres, ie dass der 173 ein Polfilter ist (mit special effects, sozusagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auch OHNE extra Cokin Polfilter färbt sich das Bild mithilfe des P 173 in eine der beiden Farben.


...jetzt versteh ich dich zwar, bin aber ein bisschen verwirrt und nun auch gespannt was andere dazu schreibn. :D


@edit: im zweiten Video wird nur der P 173 hin- und hergedreht und man sieht die farblichen Unterschiede - ohne kombinierten Polfilter.
 
Danke.

Also um meine Frage noch zu verdeutlichen:

Ich suche diesen Effekt - aber in dem Video ist es der Singh-Ray Filter.

http://www.youtube.com/watch?v=34YyrguGYvs

Wobei ich befürchte, dass es bei dem Preis von ca. 30 Euro wohl nur ein blau/gelbes Scheibchen ist - der Pol extra von Cokin kostet ja auch ca 60 Euro :(

Zusatzfrage.

Falls also ein Polfilter notwendig wäre, um den P 173 voll auszureizen, ist dann der circuläre der Angesagtere? (vs linear).
 
Hallo

der P173 ist ein Polfilter - je nach drehung des Filters und Lage der spiegelnden Flächen werden diese gefärbt

VG Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich befürchte, dass es bei dem Preis von ca. 30 Euro wohl nur ein blau/gelbes Scheibchen ist - der Pol extra von Cokin kostet ja auch ca 60 Euro :(

Der P173 reicht völlig aus. Bloss nicht mit einem Polfilter kombinieren. Das färbt das ganze Bild ein und nicht nur die Bildteile, die beim Polfilter entspiegelt werden.
 
Der P173 reicht völlig aus. Bloss nicht mit einem Polfilter kombinieren. Das färbt das ganze Bild ein und nicht nur die Bildteile, die beim Polfilter entspiegelt werden.

Das ist falsch.
Es ist gerade umgekehrt, den vollen Zweifarb-Effekt bekommt man nur in Kombination mit einem normalen Polfilter.

Der muß nicht von Cokin sein, das Handling damit ist allerdings erheblich besser (jedenfalls im Vergleich zu meinem dünnen 58er Marumi Pol). Sowohl die relative Drehung beider Filter zueinander als auch die Drehung dieses "Pakets" zur Kamera beeinflussen den Effekt. Zirkular oder linear ist für den Effekt egal.
 
Du kannst es dir in etwa so vorstellen:

Der P173 alleine färbt die Stellen im Bild ein, an denen polarisiertes Licht reflektiert wird. Durch eine Drehung änderst du dabei die Farbe. Die Reflektionen behalten aber alle eine ähnliche Farbe (z.B. blau bis lila oder gelb bis orange)

Der Polfilter reguliert hingegen den Grad der Reflektionen zwischen nicht vorhanden und voll. Du stellst damit eher die Intensität der Färbung und vor allem ist der Farbunterschied zwischen den Reflektionen größer (blau bis gelb). Wie bei einem Polfilter üblich ist der Effekt am deutlichsten bei Wasseroberflächen oder einem blauen Himmel mit weißen Wolken.

Ein paar Beispielbilder vom (umgebauten) P173 mit und ohne Polfilter hab ich auf meiner Website.

Ob mit oder ohne Polfilter ist sicherlich Geschmacksache. Ein faszinierender Filter ist er aber auf jeden Fall. Der Effekt verwirrt einen zunächst, wenn man das erste Mal durch die Kamera schaut, weil er die vertraute Welt vor deinen Augen durch eine Drehung in die schillerndsten Farben umfärbt.

Stevie
 
Danke nochmal für Deine Erklärung :)

Er ist heute eingetroffen & ich hab' mal kurz probiert. Ich muss sagen, das Teil ist recht klein (DM) - Cokin P geht ja angeblich bis 82mm Durchmesser...ich habe es mit 77 probiert (17-40L) und zu meinem Ärger musste ich feststellen, dass beim "normalen" Filterhalter für 2 Filter bei 17 mm an allen Ecken eine Abschattung ist (Schuld des Halters, schätze ich).
Den Mehrfach-Halter hab ich seit Jahren nicht verwendet, daher hab ich das vergessen :grumble: - wird aber ein Problem, bei Kombi Graufilter, B/Y UND Verlauf. Na super. Von Pol reden wir da gar nicht.

Ich will ja nicht der Kurt werden :D aber die obige 3-er Kombi ist ja normal bei Landschaft/Wasser. Muss mir also einen Schraub-Graufilter besorgen :grumble:
 
Der P173 (und ich denke, das gilt auch für die anderen Farbvarianten) ist in der Tat recht klein, nicht zuletzt durch die Fassung um das Filterglas. Das Filterglas selbst passt in die Fassung eines ausgeschlachteten 77mm Ebay-Billig-Polfilters. Wenn dein Objektiv jetzt ein 82mm Gewinde hat, und/oder es weitwinklig ist, und du es am KB-Format betreibst, wirst du auf jeden Fall immer Abschattungen bekommen. Sowas sollte eigentlich auf der Herstellerwebsite auch deutlich hervorgehoben werden.

Bei meiner "Kurt"-Kombination aus Polfilter, Umbau-P173 und Cokin-Slim-Halter mit P121-Grauverlauffilter habe ich am Tokina 12-24 in Kombination mit dem 1.6er Crop Randabschattungen bis ca. 14 oder 15mm. Aber gut, die Filterkombination ist schon extrem und da nehme ich dann die Einschränkungen im Blickwinkel in Kauf.

Stevie
 
DDurchmesser...ich habe es mit 77 probiert (17-40L) und zu meinem Ärger musste ich feststellen, dass beim "normalen" Filterhalter für 2 Filter bei 17 mm an allen Ecken eine Abschattung ist (Schuld des Halters, schätze ich).

Ein bißchen verbessert sich die Vignettierung, wenn man den Halter um 90 Grad dreht gegenüber der Stellung, wie sie in den Katalogen und Anleitungen von Cokin zu sehen ist. Also so, daß die Schlitze waagrecht angeordnet sind.
 
Übrigens hat sich das Vignettierungsproblem gelöst :o ein Stammtischkollege war so freundlich :)

--- Ich bin DOCH Kurt. Ich hatte vergessen, dass auf meinem 17-40 immer ein Schutzfilter ist. Ohne diesen, aber MIT breitem Cokinhalter, gibt's keine Abschattungen. Wer hätte gedacht, das 4mm so eine Rolle spielen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten