• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Canon Speedlight 270EX

  • Themenersteller Themenersteller Gast_164966
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_164966

Guest
Hallo,
Canon hat einen neuen Blitz rausgebracht.
Weiß jemand ob der ETTL/ETTL-II tauglich ist?
Würde mich über Antworten freuen.
 
www.canon.de schrieb:
Es ist vollständig mit den digitalen EOS-Spiegelreflexkameras kompatibel.

Naja, das sollte doch ausreichen...
 


z.B. hier: http://www.dpreview.com/news/0903/09032503canonspeedlite270ex.asp#specs

wäre aber auch verdammt leicht selbst zu finden gewesen!

PS: der 270EX ist trotzdem schwachsinniger Schrott. Warum? Weil man den Blitzkopf nur vertikal schwenken kann, nicht horizontal.
Damit ist bei Hochformat-/Porträtaufnahmen erst wieder nix mit indirekt (über die Decke) blitzen. Und auch eine Bounce Card lässt sich an dem Blitzkopf eher nur schwer befestigen. Slave-fähig ist er auch nicht. Und kein rotes AF-Hilfslicht-Gitter. Stattdessen hirnloses Blitzlicht-Gewitter. Und selbst das funktioniert erst nach Firmware-Upgrade an den Kameras (50D, 450D, 1000D -> http://www.photoscala.de/Artikel/Firmware-für-Canon-EOS-50D-450D-und-1000D)

Absolut unpackbar, warum Canon derartigen zwischengelagerten China-Sondermüll produziert ... bis sie vom 220EX auf ein wirklich brauchbares Produkt kommen - für das es eine echte Marktnische gibt: möglichst kompakter Blitz, LZ ca. 20 (@ ISO100, 50mm - Canon!!! :evil:), slave-fähig, Blitzkopf in 2 Achsen verstellbar, rotes AF-Hilfslicht, noch besser Laser, um die 100 Euro - wird es wohl noch 3 Product relaunches und 5 jahre dauern ... einfach nur DOOF! :grumble:
 
PS: der 270EX ist trotzdem schwachsinniger Schrott. Warum? Weil man den Blitzkopf nur vertikal schwenken kann, nicht horizontal.
Damit ist bei Hochformat-/Porträtaufnahmen erst wieder nix mit indirekt (über die Decke) blitzen. Und auch eine Bounce Card lässt sich an dem Blitzkopf eher nur schwer befestigen. Slave-fähig ist er auch nicht. Und kein rotes AF-Hilfslicht-Gitter. Stattdessen hirnloses Blitzlicht-Gewitter. Und selbst das funktioniert erst nach Firmware-Upgrade an den Kameras (50D, 450D, 1000D -> http://www.photoscala.de/Artikel/Firmware-für-Canon-EOS-50D-450D-und-1000D)

Der Blitz ist ja auch eher als "Erweiterung" (höhere Leitzahl und nach oben schwenkbar) zum internen Blitz zu verstehen - natürlich ersetzt der keinen 430/580EX :rolleyes:
 
Der Blitz ist ja auch eher als "Erweiterung" (höhere Leitzahl und nach oben schwenkbar) zum internen Blitz zu verstehen - natürlich ersetzt der keinen 430/580EX :rolleyes:

natürlich nicht. Habe ich das etwa geschrieben?

Es ist trotzdem ein schwachsinniges Schrott-Teil. In der genau gleichen Baugrösse wie jetzt wäre sowohl die Schwenkmöglichkeit als auch die (wireless) slave-Fähigkeit problemlos unterzubringen.

Ein +/- 180 Grad oder 360 Grad Drehgelenk direkt über dem Blitzfuss wäre bei dem kleinen leichten Blitz problemlos möglich und weniger aufwändig als den Blitzreflektor horizontal schwenkbar zu machen wie bei den grösseren Speedlites - die ja zwei Gehäusehälften haben. Weil, wenn schon indirekt blitzfähig, dann ist Bewegung nur in einer Achse zuwenig, sobald man ins Hochformat will.

Was dagegen mehr Platz brauchen würde und deshalb in der kompakten Bauform wohl nicht machbar wäre, ist ein Zoom-Reflektor. Aber den habe ich ja auch nicht gefordert. :rolleyes:
 
Der Blitz ist ja auch eher als "Erweiterung" (höhere Leitzahl und nach oben schwenkbar) zum internen Blitz zu verstehen - natürlich ersetzt der keinen 430/580EX :rolleyes:

natürlich nicht. Habe ich das etwa geschrieben?...

Im Prinzip...ja.

...Es ist trotzdem ein schwachsinniges Schrott-Teil. In der genau gleichen Baugrösse wie jetzt wäre sowohl die Schwenkmöglichkeit als auch die (wireless) slave-Fähigkeit problemlos unterzubringen...

Kann ich mir nicht vorstellen. Vor allem nicht zu einem gleichen/ähnlichen Preis, ich halte deine Erwartungen für überzogen. Der Blitz soll eine preiswerte Alternative zu den großen oder ein kompakter Notnagel für blitzlose Kameras sein, dafür ist er okay.

alle EXe sind ETTL und ETTL2 ist immer eine Funktion der Cam ;)

Genau. Nicht-ETTL(2) fähige blitze baut Canon doch schon lange nichgt mehr.
 
Habt ihr mal darüber nachgedacht das er auch für Kompaktkameras mit konzipiert wurde und nicht nur für DSLR-Benutzer! Glaube kaum das sich einer der eine PowerShot SX10 IS hat einen 430EXII oder 580EXII holt.

Gruß Wolfgang
 
Ich habe den Vorgänger 220EX für meine 5D/5MkII.

Klein und leicht passt er immer in irgendeine Tasche und eignet sich hervorrragend zum Aufhellen...

Beim Nachfolger 270EX hätte man sich imho das Schwenken sparen können. Was bleibt da noch an Licht übrig? Zumal er nur mit 2 Batterien/Akkus bestückt werden kann.

Sich noch mehr in das kleine Ding reinzuwünschen halte ich für unangebracht, da er teurer würde.

Wer solche Features braucht, kauft sich den 430EX bzw. den 580EX.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten