• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Canon Handschlaufe E1

incognito

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Frage zu dieser Handschlaufe.

wird die genauso an der kamera befestigt wie der tragegurt? weil dann könnte man den BG ja gar nicht bzw. nur sehr umständlich wieder abnehmen.
oder gibts da irgendeine art schnellverschluss?
 
ja die Handschlaufe ist gefummel (das an und ab , aber ich mag sie trotzdem, der Tragekomfort ist hoch), aber bis jetzt hab ich kein Vertrauen zu Schnellverschlüssen, die es ja nicht von Canon gibt, alle Gurte nicht von Canon scheinen mir dünner
 
Vielleicht wäre ja eine Selbstbaulösung oder der "MartinGrip" etwas für dich.
Der Grip funktioniert auch ohne BG.
 
Warum den BG abnehmen? Versteh ich nicht.

Ich finde die Handschlaufe genial, vorher hab ich immer den Cameragurt umständlich um den Unterarm gewickelt um eine gewisse Absturzsicherheit beim in der Hand tragen zu haben. Nach kurzer Zeit tat die rechte Hand weh, weil man die Cam ja verkrampft (ich zumindest) trägt.

Jetzt mit der Handschlaufe hängt die Camera quasi an den gebogenen Fingern mit der Handschlaufe als gegenlager.

Vor allem für Reportageeinsätze sehr gut geeignet.

Beste Grüße
Herbert
 
so ist es. Ich hatte den E-1 auch kurze Zeit, mir ist er nicht gelegen. Ich bekam Krampf in der Hand mit dem E-1.
Und das (gelegentliche) Rauf-/Runter-Gefriemel war wirklich unglaublich mühsam.

Wenigstens liess sich das Ding schnell und gut verkaufen. :D
 
Weil der BG (zumindest der BG-E3) nicht wirklich für Stativeinsatz gebaut wurde ;)

Wieso das denn? Der Batteriegriff ist stabil und hält zusammen mit der Kamera auf jedem guten Stativ.

Wenn man den E-1 nicht ganz so eng stellt, kann man den BG abschrauben und als Notlösung für den Stativeinsatz an der Handschlaufe hängen lassen. Zumindest bei der 350 D und 400 D funktioniert das.
 
Ich habe die Lederschlauf des E1 und die Befestigung des Optechgrips an der 20D.

Hat den Vorteil dass es mit und ohne BG passt, dank Halterung die in die Stativaufnahme geschraubt wird.

Warum der Umstand?

Meine Freundin mag den BG nicht und manchmal nutzt sie die 20D, dann kann ich den ruckzuck abschrauben und hab trotzdem noch ne Schlaufe.

Den Rest des Optechgrips hab ich mit dem schmalen Nylongurt des E1 an der 1D in Nutzung, Neopren, umhüllt das handgelenk. Durch 2 Druckknöpfe gesichert.
Super bequem, und haelt selbst die 1D mit 70 200 / 2.8 IS sicher.

und man muss die hand nicht immer kruemmen, wenn man die Cam nur locker haelt.

Gruss,
Thorsten
 
AW: Frage zu Canon Handschlaufe E1 + OPTECH

Hi!
Um kein neues Thema zu erstellen werde ich diesen Fred hier mal reaktivieren:Ich benutze meine 5d mit einem OPTECH Super Classic-Strap 3/8. Dieser Gurt ist bei Wanderungen aller Art sehr praktisch. Dank Schnappverschlüsse ist das platzieren der Camera neben dem PC sehr, sehr bequem.
Ich habe allerdings vor demnächst ein paar Geburtstage zu fotografieren und möchte mir eine Handschlaufe zulegen . Dann kommt der BG-E4 zum Einsatz.
Meine Frage:
Wie funktioniert die Schlaufe in Verbindung mit dem kurzen Stück von OPTECH ?
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll - an der rechten Bodyöse hängt OPTECH -muß ich es jedesmal abmachen oder gibt es dazu irgendeine Lösung?
Würde es dann mit E1 funktionieren?

Gruß
 
Keiner ne Idee - wie man beide benutzen kann - ohne alles abzumachen?
Muß man sich immer komplett für das eine (Optech) oder andere (E1) entscheiden?:)
 
Hi!
ich gehe davon aus,daß es sich um die Befestigung auf dem Bild 6 handelt. Ganz klar is mir noch nicht was ich dann mit dem Ende ( ca 40 cm) von dem Strap mache...
Mir wäre am liebsten - der Optech bleibt am Body - Schlaufe E1 wird am Optech irgendwie befestigt. Begründung - meistens bin ich mit dem Gurt unterwegs und die Schlaufe wird doch (unten) am BG befestigt (den schleppe ich nicht die ganze Zeit - nur - bei den besagten Veranstalltungen).
 
es gibt von Canon übrigens auch eine Handschlaufe für Kameras ohne Hochformatauslöser/Batteriegriff.
Die nennt sich dann E2. ;)

Vielleicht ist das ja auch eine Alternative?!

MfG
 
Jaaaa..aber dann ist der Stativanschluß blockiert. Man kann halt nicht alles haben. Ich werd mal die E1 nach dem Urlaub suchen und ggf. kaufen.
Greetz !!!
 
Vielleicht hättest du dazu schreiben sollen, dass beim E2 in der Mutter, welche unten an das Stativgewinde des Bodys geschraubt wird, wieder ein Gewinde ist. Somit geht das Gewinde des Bodys nur indirekt verloren. Ganz glücklich bin ich mit der Lösung aber nicht, ist etwas wackelig. Wenn meine 60D auf's Stativ muss, drehe ich lieber kurz die Mutter des E2 vom Body.
 
es gibt von Canon übrigens auch eine Handschlaufe für Kameras ohne Hochformatauslöser/Batteriegriff.
Die nennt sich dann E2. ;)

Vielleicht ist das ja auch eine Alternative?!

MfG

Er schreibt ja, dass er Geburtstage fotografieren will. Also ist davon auszugehen, dass er die zusätzliche Akkukapazität auch braucht. Dann passt die E1 besser.;)

@TO: Die zusätzliche Öse für den Neckstrap Beschreibung (http://blog.buiphotos.com/wp-conten...1-hand-strap-installation-bui-photography.jpg), Bild 6, kann man auch von der E1 abmachen und am Optech-Gurt festmachen. Dann kann der Optech ganz normal an der Kamera und die E1 bei Bedarf zusätzlich befestigt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten