• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Canon 70-200 2.8 L USM

samara666

Themenersteller
Liebe Leute,

ich möchte meine Cam (Eos 400D) endlich aufrüsten, und überlegen das Canon 70-200 2.8 L USM (ohne IS) zu kaufen.

Kann mir wer von Euch sagen, ob der Unterschied zw. IS + nicht IS wirklich die 600,-- Preisunterschied wert ist.

Ich habe ein relativ ruhiges Händchen + Objektiv würde hauptsächlich für Konzerte verwendet werden.

Wenn möglich um Inputs ohne Fachchinesisch, das versteh ich nämlich genau garnicht :confused: (bin ja noch ein relativere Frischling und eher mehr für learing by doing :ugly:)

Danke für Eure Hilfe
LG
Sam
 
Es macht bei Low-Light sehr viel aus. Vor allem auf 200mm.

Wenn du das Ding mal bei schlechtem Licht in den Fingern hast, oder mal Indoor fotografierst willst du den IS nicht missen.

Hatte grade vor 20Minuten das 2.8L IS USM in den Händen.
Ist schon enorm was der IS leistet. ABER: Das Ding ist auch Schwer wie sau :evil:

Gilt aber auch für den 2.8L non-IS.

Ich denke (für mich), ich werde mir das f/4 IS besorgen. Das 2,8 ist schon Klasse, aber es ist (wie gesagt) auch ziemlich schwer :eek: Und bei meiner 5D kann ich ja guten Gewissens am ISO rumschrauben bis ich oben Anschlage :)

Nachtrag (EDIT):
Ah und da sind wir beim 2. Punkt. Mit dem ISO kannst mit der 400er nicht wirklich was holen. Drum ist meiner Meinung nach der IS Pflicht. Und für Konzerte ebenfalls das 2.8er.
 
...Ich denke (für mich), ich werde mir das f/4 IS besorgen. Das 2,8 ist schon Klasse, aber es ist (wie gesagt) auch ziemlich schwer :eek: Und bei meiner 5D kann ich ja guten Gewissens am ISO rumschrauben bis ich oben Anschlage :)

Die ISO kannst du beim 2.8IS aber auch hochschrauben, mußt du dann aber nicht immer so weit, außer du gehtst an die Grenzen.
 
Die ISO kannst du beim IS aber auch hochschrauben, mußt du dann aber nicht immer so weit, außer du gehtst an die Grenzen.

Klar :)
Nur ohne IS und mitm 200er an ner EOS400D wird der TO keine Freude haben an Konzerten. Wird schon mit IS und ISO800 ans Limit kommen (vermute ich mal :D )
 
Klar :)
Nur ohne IS und mitm 200er an ner EOS400D wird der TO keine Freude haben an Konzerten. Wird schon mit IS und ISO800 ans Limit kommen (vermute ich mal :D )

Nicht umsonst ist das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM eine der Schlüssellinsen im Canon-Portfolio.
 
ok, steig technisch wieder aus :lol:

fotografier mom. mit einem sigma 18-200/3,5-5,6 und bei halbwegs gutem licht, werden das auch ganz akzeptable bilder.. aber das reicht mir nicht mehr wirklich.. darum will ich ja aufrüsten + ein lichtstärkeres objektiv haben;)

also denk ich zu meinem alten objektiv kann alles nur eine verbesserung sein ;))))
 
Weiterer Vorteil des IS ist, dass das Sucherbild ruhiger bleibt. Das erleichtert natürlich das manuelle Fokuszieren sehr stark.
Ich hatte leider bisher nur das Ihh-Bähh-Nikon :D 70-200 in der Hand, und konnte die Bilder auch nur auf dem Display angucken, aber man hat schon nen unterschied zwischen IS (bzw VR) hat man schon nen Unterschied gesehen.
1/100 hatte kaum einen Unterschied zwischen an oder aus, 1/50 war schon recht deutlich, und 1/10 oder gar 1/5 waren ohne IS/VR einfach Brei.

Bei Konzerten ist es so ne Sache. Schön und gut, wenn man bei 1/20 noch super gradehalten kann, aber das Fotomotiv quer über die Bühne rennt und doch gerne 1/100 oder so haben möchte :rolleyes:

Ich bin derzeit auf der Jagt nach nem IS, ich möchte auch eine Konzertlinse und überhaupt ein Tele haben. Da ich es eben als generelles Tele haben möchte (bin Allesknibser), und auch noch nen 1,4xTC vorhängen will, werde ich das IS nehmen. Dann 480mm (Crop) muss man natürlich auch erstma still halten können.
Immerhin ist eine Investtion fürs Leben, man hat extrem gute Wiederverkaufsmöglichkeiten, und man spart sich das Fittnesstudio :ugly:

Wehe du klaust mir die Gebrauchten weg, dann komm ich vorbei und hau dich :D :D
 
ok, steig technisch wieder aus :lol:

fotografier mom. mit einem sigma 18-200/3,5-5,6 und bei halbwegs gutem licht, werden das auch ganz akzeptable bilder.. aber das reicht mir nicht mehr wirklich.. darum will ich ja aufrüsten + ein lichtstärkeres objektiv haben;)


Der Unterschied von 5.6 bei 200mm und 2.8 bei 200mm: die Verschlusszeit verringert sich um den Faktor 4. Sehr hilfreich wenn das Motiv nicht still hält.


Der IS des 70-200mm 2.8 IS schafft 3 Blenden - das heißt wenn du ein Bild ohne IS machst und die maximale Verschlusszeit mit der du es nicht verwackelst (Hausnummer) 1/200 Sec. ist, dann schaffst du es mit IS eine maximale Verschlusszeit auf 1/25 Sec. zu heben. Sehr hilfreich, aber natürlich nur wenn sich das Motiv nicht zu stark bewegt.

mfg
 
fotografier mom. mit einem sigma 18-200/3,5-5,6 und bei halbwegs gutem licht, werden das auch ganz akzeptable bilder..
Du gehst mit sowas zu Konzerten oO
Meine letzten beiden Konzerte, die ich gemacht habe, habe ich mit 2,8ter Blende (Tamron 28-75) bei ISO1600 gerade einmal 1/50-1/20 erreicht :eek:
Wohlgemerkt ohne Blitz, da es größere Konzerte sind. Es kommt natürlich auch drauf an, was es für Konzerte sind. Wenn es kleine Gammelclubs sind, wo man zusem noch Blitzen kann ist das Kein Problem. Da hatte ich mein Tamron sogar noch abgeblendet auf F/4 und 2 Batteriesätze leergeblitzt :lol:
Aber die Bilder waren nicht schön, weil die Lichtstimmung versaut wurde.
ggf, halt jendachdem was es für Konzerte sind, ist ein 50mm 1,4 oder 1,8 auch noch hatsamm. Das 1,8ter kostet immerhin knapp n Hunni und hat immerhin ne ganze Blende mehr Licht. Wird meine nächste Anschaffung nachdem ich n 70-200 geschossen habe
 
Der Unterschied von 5.6 bei 200mm und 2.8 bei 200mm: die Verschlusszeit verringert sich um den Faktor 4. Sehr hilfreich wenn das Motiv nicht still hält.


Der IS des 70-200mm 2.8 IS schafft 3 Blenden - das heißt wenn du ein Bild ohne IS machst und die maximale Verschlusszeit mit der du es nicht verwackelst (Hausnummer) 1/100 Sec. ist, dann schaffst du es mit IS eine maximale Verschlusszeit auf 1/25 Sec. zu heben. Sehr hilfreich, aber natürlich nur wenn sich das Motiv nicht zu stark bewegt.

mfg

danke, ich glaub jetzt hab ichs ;))
*verbeug*

naja wenn die herren musiker zuviel herumzappeln, dann wart ich meist, bis sie sich halbwegs beruhigt haben... sind ja 3 lieder zeit + da kann man schon einige fotos machen...
 
Kleine Richtigstellung zum IS - hab mich zuerst verrechnet. 1/100 auf 1/25 sind 2 Blendenstufen. Darum das spätere edit 1/200 auf 1/25 sind 3 Blendenstufen.
 
Du gehst mit sowas zu Konzerten oO
Meine letzten beiden Konzerte, die ich gemacht habe, habe ich mit 2,8ter Blende (Tamron 28-75) bei ISO1600 gerade einmal 1/50-1/20 erreicht :eek:
Wohlgemerkt ohne Blitz, da es größere Konzerte sind. Es kommt natürlich auch drauf an, was es für Konzerte sind. Wenn es kleine Gammelclubs sind, wo man zusem noch Blitzen kann ist das Kein Problem. Da hatte ich mein Tamron sogar noch abgeblendet auf F/4 und 2 Batteriesätze leergeblitzt :lol:
Aber die Bilder waren nicht schön, weil die Lichtstimmung versaut wurde.
ggf, halt jendachdem was es für Konzerte sind, ist ein 50mm 1,4 oder 1,8 auch noch hatsamm. Das 1,8ter kostet immerhin knapp n Hunni und hat immerhin ne ganze Blende mehr Licht. Wird meine nächste Anschaffung nachdem ich n 70-200 geschossen habe

jo geh ich + natürlich ohne blitz.. hallen zw. 500-3000 leuten..
kauf mir jetzt auch für kleiner locations noch ein Canon EF 50mm f/1.4 USM
aber für die größeren bühnen (vor allem auch bei festivals) brauch ich halt was größeres...
 
Jippiiihh
hab mir heut bei ebay ein 2,8IS geschossen und werde es morgen abholen
Samstag steht bei mir Eisbrecher an. Wenn ich drann denke, werde ich bei den Bildern einfach zwischendurch mal den IS ausschalten, und mal sehen ob sich die Bilder verändern. Ich gehe von aus, dass bei uns mal wieder ne Kerze mehr Licht spendet, als unser Lichtmensch :grumble:

mfG
mÖre
 
Oder man legt das Glas irgendwo auf, wenn es möglich ist. Gehe davon aus, dass wenn es schon mit Tele festgehalten wird, du dich etwas weiter weg befindest und da vielleicht ein Einbein, oder einen anderen geeigneten Gegenstand in der Nähe hast, auf dem du das 70-200 auflegen kannst. Für mich ist das mit dem IS auch leider keine Option, da ich nicht so im Geld schwimme, aber wirklich nötig hat man ihn eigentlich nicht. Habe es mal mit dem 55-250 IS ausprobiert. Vorteilhaft ist auf jedenfall das etwas ruhigere Sucherbild, aber das ganze IS System funktioniert ja auch nur gut, solange sich das Objekt nicht bewegt.
Aber ich denke, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist, das Mehrgeld auszugeben, diese Entscheidung kann eigentlich niemand abnehmen, in meinem Falle höchstens meine Frau :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten