• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Frage zu Calumet DFM3 / Gossen Digipro F

ulf_l

Themenersteller
Hallo

Ich habe, mehr aus Versehen, mal auf beide Funktionstasten gleichzeitig gedrückt. Dann erscheint im Display Sr 0. Mit den Wertetasten kann man dann Sr 0 bis 15 einstellen. Kann mir jemand sagen, was das für eine Einstellmöglichkeit ist. In der BA hab ich dazu nichts gefunden.

Danke und Gruß

Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand eine Idee dazu?
Ich habe seit gestern den Digipro F und bin auch über diese Einstellmöglichkeit gestolpert ohne eine Funktion oder Beschreibung dazu zu entdecken (und die Bedienungsanleitung ist ja wohl mehr als dünn)

Hintergrund der Frage ist eigentlich die Suche nach einer Änderung der Belichtungszeit bei Blitzbelichtungsmessung. Ich würde gern 1/160s einstellen, es lassen sich aber mit der Basiskonfiguration nur 1/250 (oder kürzer 1/500, 1/1000) oder 1/125 (oder länger) einstellen...

VG
Pauline
 
Zuletzt bearbeitet:
push... in der Hoffnung das es auf der ersten Seite mal jemand liest, der diesen Belichtungsmesser kennt/nutzt.
Ich habe schon Gossen kontaktiert, aber auch da Schweigen im Walde..
 
Den Digipro F habe ich, er funktioniert wunderbar ohne diese Funktion :top:

Mag sein, daß Gossen das braucht um den Beli rezukalibrieren, wenn man ihn neu kalibrieren lassen will.
 
Vielen Dank schon mal, wie aber stellst Du eine feinere Abstufung der Belichtungszeit bei Blitzbelichtungsmessung ein?

1/250s ist zur kurz (Stichwort Blitzsynchronzeit), ich würde gern 1/160s einstellen und dann die Stärke des Blitzes auf meine gewünschte Zielblende ändern, geht aber nicht am Belichtungsmesser einzustellen (oder ich müßte umrechnen - und genau das will ich eigentlich vermeiden).

1/60s oder 1/90s kann schon zu lang sein (gerade bei Kindern, die auch mal schnell den Kopf bewegen) bleibt also nur 1/125s als einzig sinnvoll mögliche Belichtungszeiteinstellung für Blitzbelichtungsmessung am Digipro F - sehe ich das richtig?

Vielen Dank schon mal im voraus
 
Sorry, aber was ist damit gemeint?

Für mich ist der Studioblitz Neuland, habe bisher nur mit dem Speedlite 430EX II auf meiner 60D im ETTL-Mode gearbeitet (Entweder in 'M' Belichtungszeit und Blende vorgegeben oder in Av die Blende vorgeben und versucht durch höhere ISO das Umgebungslicht einzufangen. Aber wie gesagt das war alles ETTL so daß ich mir keinerlei Gedanken um die Einstellungen am Blitz machen mußte.

Ich habe jetzt einen Venditus L-300A mit einer Octabox bzw. einen Funkauslöser Yongnuo RF602 für den 430EX II. D.h. da muß ich die Blitze ja manuell einstellen und um nicht stundenlang blind ohne Erfahrung probieren zu müssen habe ich mir günstig den Digipro F gegönnt (habe noch nie zuvor mit einem Belichtungsmesser gearbeitet).

Wenn mit Mischlischt mehrere Blitze gemeint sind, ja, wenn ich beide Blitze gleichzeitig verwenden will. Es kann aber auch sein, daß ich nur den Venditus nehme.

Wir haben zwei kleine Enkel mit denen ich gern ein paar Babyfotos machen möchte und da wollte ich nur den Venditus mit der großen Octabox verwenden um ein schönes weiches Licht und eine schöne gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen ohne die Kleinen zu hart mit einem Blitz zu schocken.

Aber vielleicht sollte ich es mit der 1/125s versuchen, die der Digipro F kann...

Vielen Dank!
 
Es ist eigentlich relativ einfach, wenn du mit Studioblitz arbeitest ist das deine Hauptlichtquelle die normal problemlos das vorhandene Restlicht oder Mischlicht überstrahlt, somit ist es quasi "egal" welche Belichtungszeit man verwendet ob nun 1/60s oder 1/250s, die Abrennzeit des Blitzes friert die angeblitze Person ein und die Person wird auch wenn sie sich bewegt eingefroren, wenn der Studiobiltz nicht eine extrem langsame Abrennzeit hat.
Und egal ob du mit 1/60s misst oder 1/125s, der Belichtungsmesser wird sogut wie identische Werte anzeigen, ausser man hat einen Blitz mit sehr langsamen Abrennzeiten oder man hat ein sehr helles Umgebungslicht.
 
Es ist eigentlich relativ einfach, wenn du mit Studioblitz arbeitest ist das deine Hauptlichtquelle die normal problemlos das vorhandene Restlicht oder Mischlicht überstrahlt, somit ist es quasi "egal" welche Belichtungszeit man verwendet ob nun 1/60s oder 1/250s, die Abrennzeit des Blitzes friert die angeblitze Person ein und die Person wird auch wenn sie sich bewegt eingefroren, wenn der Studiobiltz nicht eine extrem langsame Abrennzeit hat.
Und egal ob du mit 1/60s misst oder 1/125s, der Belichtungsmesser wird sogut wie identische Werte anzeigen, ausser man hat einen Blitz mit sehr langsamen Abrennzeiten oder man hat ein sehr helles Umgebungslicht.

Vielen Dank für die Erläuterung. Bei ETTL im Modus Av funktioniert das nur wenn die Person (das Gesicht) nicht direkt durch das Umgebungslicht angeleuchtet wird. D.h. das Umgebungslicht spielt eine große Rolle da quasi eine Doppelbelichtung stattfindet...

Ich dachte beim manuellen Studioblitz ist es das Gleiche und man muß Blende und Belichtungszeit deshalb exakt auf den Blitz + Umgebungslicht abstimmen um keine Geisterbilder zu erhalten (im Raum ist ja normales Tageslicht zusätzlich zum Blitz).

Sobald die Kiddies mal bei uns sind und ich Zeit habe, werde ich es ausprobieren (Kamera in 'M', ISO 100, Blende 5.6 1/160s, Belichtunsmesser: ISO 100, 1/125s und solange an der Blitzleistung schrauben bis der Belichtungsmesser Blende 5.6 sagt...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten