• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Frage zu "Bowens Gemini 500R/500R"-Kit

Chasm01

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi

Habe heute soeben meine erste kleine Blitznanlage bekommen, das freut mich natürlich sehr und ist mal was anderes wie mit entfesselten Aufsteckblitzen arbeiten. Auf den ersten Schlag sind mir aber ein paar Dinge aufgefallen:

Das Einstellicht wird recht Heiss, wie die Softbox wird dadurch ziemlich erwärmt. Kann das auf längere Zeit gefährlich werden?

Das Einstellicht hat eine sehr warme Farbtemperatur. Ich möchte das Einselllicht auch gerne als Ersatz für mrinr bisherigen einfachen Studiolampen nutzen, diese aber Tageslicht hatten. Gibt es da vielleicht die Möglichkeit, das man Birnen einsetzen kann die eine etwas kältere Farbtemperatur haben wie z.b. Tageslichtlampen?

Das Piepsen für den Ladezustand ist sehr laut, gibt es einen Trick wie man das leiser bekommt?

Ich habe hier schon ein paar mal gelesen das es passieren kann das die Blitzröhre explodieren kann, dafür gibt es bei den teureren Modellen wohl diese Schutzglocken. Wie schaut es allgemein aus, wie oft kann sowas passieren, und wie gefährlich kann es werden? Haut es so richtig Glassplitter durch die Gegend?
 
AW: Frage zu Bowens Gemini 500R/500R Kit

Wie heiß werden denn die Einstelllichter?Hast du diese auf maximale Leistung?
Ich nutze seit 5 Jahren Bowens Gemini und hatte noch keinen Ausfall.
Wenn dur nur das Modeling Light nutzt,kannst du mit der Kamera die entsprechende Farbtemperatur einstellen.
 
AW: Frage zu Bowens Gemini 500R/500R Kit

Ja, habe diese auf maximaler Leistung damit es sich auch einigermassen gut damit Arbeiten lässt als Dauerlicht.

Das mit dem Weissabgleich in der Kamera habe ich eben auch überlegt, aber da ich eh in RAW fotografiere müsste ich das eben immer am PC einstellen. Praktischer wäre natürlich wenn das Licht von anfang an richtig wäre. Aber da muss ich wohl damit leben :-)
 
AW: Frage zu Bowens Gemini 500R/500R Kit

Ich habe hier schon ein paar mal gelesen das es passieren kann das die Blitzröhre explodieren kann, dafür gibt es bei den teureren Modellen wohl diese Schutzglocken. Wie schaut es allgemein aus, wie oft kann sowas passieren, und wie gefährlich kann es werden? Haut es so richtig Glassplitter durch die Gegend?

Lass dich nicht von dem Marketing eines Herstellers hier verunsichern, wenn das so ein Problem wäre hätte kein Hersteller die ohne Schutzglocke auf dem Markt und die Hersteller könnten sich vor Produkthaftungsklagen nicht mehr retten.

Farbtemperatur ist doch simpel, für Studioblitz auf Tageslicht stellen und wenn man nur mit den Einstellichtlampen arbeiten will auf Kunstlicht, wie steht in der Kameraanleitung.
 
Ok gut zu Wissen :-)

Mal ganz blöd gefragt: Gibt es die Bedienungsanleitung auch in Deutsch? Mein Englisch ist allgemein nicht gerade Top, aber wenn es ums Technische geht versagt es total.

Viel ist das ja nicht, vielleicht erbarmt sich jemand und erklärt kurz die Regler und Schalter, (Beep ist klar :-) )

Achja, und ich habe gerade mal versucht mit der Fotozelle zu arbeiten, meine Kompaktkamera sowie meine 40D mit internen Blitz lösen die Blitze aus, aber nicht so dass das Licht von den Blitzen sich auf dem Bild auswirken. Es ist nur das Licht der internen Blitze sichtbar. ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du die Gemini denn gekauft?
Mit internen Blitzen kannst du keine Studioblitzer auslösen,weil die bereits auf den Messvorblitz reagieren und bei der eigentlichen Belichtung schon abgefeuert sind.
 
Bei wexcameras.de

Wie ich das aus der Anleitung entziffern kann, gibt es noch ein Setup in den Blitzen, dort kann man wohl auch einstellen, ob nach dem ersten, zweiten, dritten oder vierten Blitz ausgelöst wird. Aber ich werd nicht schlau draus wie man in der Setup kommt.
 
Ich habe meine 1000er Pro auch von dort.Meine Verkäuferin hat mir die deutsche Anleitung als PDF geschickt.
Schreib doch einfach mal deinen Betreuer an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten